Holzland-Expo 2022: Speeddating in Stuttgart
"Vom Mut, alte Muster zu verlernen"
Holzland hatte seiner Expo-Hausmesse in diesem Jahr ein völlig neues Konzept verpasst; das war schon vor zwei Jahren so geplant gewesen, bis die Corona-Pandemie dem Vorhaben einen Strich durch die Rechnung machte. Mit einem "Speed-Dating" vernetzte die Kooperation mehr als 500 Händler und Lieferanten - und das Format kam an. von Claudia WeidtGanz anders, ganz untypisch für eine Hausmesse war die diesjährige Holzland-Expo, für die die Holzhandels-Kooperation erneut den MDH, Marketingverbund für Deutsche Holzfachhändler, mit ins Boot geholt hatte. Keine klassischen Messestände, auf denen die Lieferanten ihre Produkte zeigen, keine Warenpräsenter, keine gelangweilten Außendienstmannschaften - stattdessen 20 Minuten-Gesprächsslots und fest gebuchte Termine. "Speed-Dating" nannte Holzland das. Geplant gewesen war das neue Format schon für die Expo 2020 - doch musste diese aufgrund der Corona-Pandemie ausfallen. Das nutzte man in Dortmund, um noch etwas nachzujustieren.
Schließlich konnten sich Händler und Lieferanten gegenseitig über ein Planungstool zu Terminen einladen und buchen. Wenn es auch noch Verbesserungswünsche im Detail gab, zum Beispiel längere Gesprächsfenster oder Pausenmöglichkeiten und einige Industrievertreter, die weniger Buchungen hatten, nicht ganz glücklich waren, äußerten sich die meisten Teilnehmer positiv. Jochen Scherf (Holz-Scherf), stv. Vorsitzender des Holzland-Aufsichtsrates, bilanzierte: "Ich habe mir selber einen vollen Kalender gebucht und kann nur sagen, es hat Spaß gemacht und sich gelohnt.". Karten Lüghausen, Geschäftsführer des SHZ, Saalfelder Holz-Zentrums, lobte: "Tolles Konzept, sehr gute Organisation." Sylvester Greiter, Geschäftsführer von Holz-Greiter, verabredete sich weniger mit seinen Stammlieferanten, sondern nutzte die Gelegenheit, neue Unternehmen kennenzulernen. Ziro-Vertriebsleiter Michael Bodemer freute sich über die Gelegenheit, wieder persönlich Kontakte wahrzunehmen. Das Team von Mapei empfand die "neue" Holzland-Expo als "echten Gewinn" und auch Prinz-Geschäftsführerin Katharina Prinz und Vertriebsleiter Norbert Blach waren begeistert: "Der Aufwand ist deutlich geringer, wir sind gut gebucht und haben Erstkontakte gewonnen, auf die wir aufbauen können."
aus
Parkett Magazin 05/22
(Marketing)