Holzland GmbH

Rundgang über die Holzland Expo


Ziegler Group: Nachhaltige Holzfaserdämmstoffe und ultradünnes Fußbodenheizungssystem
Gleich zwei interessante Themen für den Holzhandel hatte Daniel Lang, Vertriebsleiter DACHI von Ziegler Group/Naturheld im Gepäck. Die inhabergeführte Ziegler Group, ursprünglich aus einem Sägewerk entstanden, ist heute ein Sechs-Sparten-Multiunternehmen mit 2.650 Mitarbeitern und 28 Standorten - aber trotz der Größe tief verwurzelt in der heimatlichen Oberpfalz und der Region stark verbunden. Geschäftsführer Stefan Ziegler denkt nachhaltig, ökologisch und autark - und er denkt voraus. Jüngstes Vorzeigeprojekt ist Naturheld, ein Werk für nachhaltige Holzfaserdämmstoffe, "weil das ein Wachstumsmarkt ist". Der Neubau in Hütten bei Grafenwöhr steht kurz vor der Fertigstellung, schon im August sollte die erste Platte gepresst und noch in diesem Jahr die Serienproduktion aufgenommen werden. Das kompakte Produktportfolio im mehrstufigen Vertrieb vereint laut Lang "Wirtschaftlichkeit und Umweltfreundlichkeit" und umfasst die Modelle "Dach", "Therm", "Wand" und "Innen". Auch Sonderanfertigungen werden möglich sein.

Außerdem bietet die Ziegler Group mit Thermoheld Boden ein modernes ultradünnes Fußbodenheizungssystem, das mit einer Aufbauhöhe von nur 0,5 mm direkt unter dem Bodenbelag installiert werden kann. Die Kunststofffolie mit elektrisch leitbarer Spezial-Kohlenstoffbeschichtung lässt sich leicht verarbeiten, ist wartungsfrei und funktioniert mit sicherer Niedervolttechnik (24V).


Karl-Heinz Hausberg,
Vertriebsleiter DACH, Italien und Skandinavien von Coretec Floors, ist praktisch auf jedem Branchenevent anzutreffen. Von der Holzland Expo ("gutes Konzept") machte er sich auf den Weg zur Suisse Floor.


Barth & Co
ist einer der Lieferanten der Holzland-Eigenmarke HQ und der Holzhandels-Kooperation entsprechend eng verbunden. Parkett Magazin traf Geschäftsführer Sebastian Kruczek (li.) im Gespräch mit Thomas Biebusch (re.). Der KWG-Geschäftsführer hält es für wichtig, dass nachhaltige Böden konsumiger werden und auch schon in Preiskategorien um 40 EUR VK-Preis erhältlich sind.


Ziro: Innovativer Designboden aus nachwachsenden Materialien
Ziro-Vertriebsleiter Michael Bodemer hatte eine Musterdiele des brandneuen Naturdesign-Bodens Naturalan mitgebracht. Das innovative Produkt wird in der Schweiz gefertigt und besteht ausschließlich aus nachwachsenden Rohstoffen wie Holz, Kork, Rapsöl, Kautschuk und Naturfasern. Gleichzeitig erfüllten die 9 mm starken Dreischicht-Elemente mit integrierter Korktrittschalldämmung alle technischen Anforderungen des 21. Jahrhunderts, betont Ziro, auch in Puncto Robustheit. Ein hochabriebfestes Hot Coating macht die Naturalan-Oberflächen extrem strapazierfähig und objektgeeignet auch bei starker Beanspruchung, unterstrichen durch die Einstufung in die Nutzungsklasse 23/33.

Die ausdrucksstarken Holz- und Steindekore im matten, inline strukturierten Look spiegeln aktuelle Trends wider und wirken auf der Fläche besonders durch die großzügig dimensionierten Dielen- (1.815 x 305mm) und Fliesenformate (915 x 620 mm). Eine Besonderheit ist zudem die trockene, samtige Haptik.

Die Verlegung gelingt leicht dank bewährter Uniclic-Technik - und weil auch auf größeren Arealen keine Dehnfugen notwendig sind. Das heißt: bis zu 12 x 15 m bzw. 180 m2 können ohne Übergangsschienen verlegt werden. Und nicht zuletzt sind die Natural-Böden recycelfähig und können, wenn sie ausgedient haben, im Rahmen des Second Life-Konzeptes an Ziro zur Wiederaufbereitung abgegeben werden. Die Einführung der neuen Produktlinie wird von Warenpräsentern, Musterfächern und Broschüren begleitet.


Bona
wurde vertreten von Guido Uerpmann, Verkaufsleiter Nord (re.), und Parkettlegermeister Thomas Eder (li.) der als Systemberater die Kunden im Süden betreut. Sie brachten den Holzland-Händlern das Bona-System für die Wiederaufarbeitung und Sanierung von Holzböden nahe, das von der Auffrischung bzw. Tiefenreinigung über ein Recoating bis hin zur Komplettrenovierung reicht.


Katrin Körner,
Vertriebsleiterin Einzelhandel und Einkaufsleiterin von Döllken Profiles, machte auf das neue Event- und Schulungszentrum aufmerksam, das sich in unmittelbarer Nähe zum Hauptsitz in Bönen auf einem alten Gut befindet. "Wir wollen langfristige Kundenbeziehungen verbessern und durch den persönlichen Kundenkontakt ein stärkeres Bewusstsein für unser Unternehmen und unsere Produkte schaffen. Unsere Veranstaltungen sind ein Rundum-Erlebnis mit Schulung, Rahmenprogramm und Betriebsführung."


Tomas Cordes,
Geschäftsführer von Amorim Deutschland, ist mit dem deutschen und österreichischen Markt für die absatzstärkste Region für Korkböden in Europa verantwortlich, die zugleich das größte Wachstumspotenzial verspricht. Vor allem nach digital bedruckten High Tech-Böden steigt derzeit die Nachfrage.


Prinz: Trend zu schwarzen Profilen
Prinz-Geschäftsführerin Katharina Prinz und Vertriebsleiter Norbert Blach waren begeistert von dem neuen Holzland Expo-Format: "Der Aufwand ist deutlich geringer, wir sind gut gebucht und haben Erstkontakte gewonnen, auf die wir aufbauen können." Neu aufgelegt hat der Profilspezialist dieses Jahr die "Black Edition" mit einem breiten Spektrum verschiedener Modelle vom Übergangsprofil über pulverbeschichtete Sockelleisten bis hin zu den edlen, mattschwarz eloxierten Systemen der Profi Tech-Master- und Profi Design-Serien - alle in der Trendfarbe Schwarz. "Dank der klassischen Anmutung lassen sich schwarze Profile perfekt kombinieren, entweder Ton-in-Ton oder auch im lebhaften Kontrast zu hellen, natürlichen und erdigen Farbnuancen."


Weiss: Signatur-Schlossdielen - jede einzelne ein Unikat
Bereits in dritter Generation befasst sich das österreichische Unternehmen Weiss mit Holz. 1965 als Zwei-Mann-Betrieb gegründet, wurde 1983 die industrielle Fertigung von Holzprodukten aufgenommen, heute werden 120 Mitarbeiter beschäftigt - in der Fertigung, aber auch in Holzgroßhandel und Export sowie vier Holzfachmärkten. In der Produktion konzentriert sich Weiss auf Premium-Massivholzdielen aus ausschließlich heimischen Hölzern, 100 % made in Österreich und ausschließlich naturgeölt. Weiss-Böden liegen im Restaurant auf der Zugspitze genauso wie im Hotel Sacher. Ergänzt wird das Sortiment durch Holz-Terrassendielen und Wandverschalungen.

Highlight ist die Signatur-Linie, die sich laut Christiana Meinhart aus dem Verkauf und Christoph Preising, Verkauf Deutschland, sehr gut entwickelt. Das sind edle Schlossdielen, jede einzelne eine Sonderanfertigung, in Breiten bis zu 56 cm und Längen bis zu 9 m nach den Vorstellungen des Kunden gefertigt. Schon beim Einschlag wird geprüft, ob der Baum dafür geeignet ist, das Holz dann dann drei bis fünf Jahre naturgetrocknet, kurz nachgetrocknet und dann sorgfältig und behutsam bearbeitet. Jede Charge wird nummeriert und signiert, der Kunde erhält ein Zertifikat und ein Plombe. Und: für jeden Quadratmeter Boden wird ein Baum gepflanzt, weil man der Natur zurückgeben will, was man ihr entnommen hat.
Rundgang über die Holzland Expo
Foto/Grafik: Zipse
Die Naturalan-Dielen im XXL-Format lassen sich großflächig ohne Dehnfugen verlegen. Dekor Oak Cairns.
Rundgang über die Holzland Expo
Foto/Grafik: Weiss
Die Premium-Massivholzböden von Weiss liegen unter anderem auch im Restaurant auf der Zugspitze. Eiche geräuchert.
aus Parkett Magazin 05/22 (Wirtschaft)