Bostik
Positive Ökobilanz
Für das vollflächige Kleben von Parkett setzt Bostik auf Klebstoffe auf SMP-Basis: Die Produkte können auf den meisten Untergründen ohne Primer eingesetzt werden, härten elastisch durch und sind ausgelobt als geruchsneutral, silikon- und lösemittelfrei und sehr emissionsarm gemäß GEV-Emicode EC1 Plus. "Damit können problemlos alle Parkettarten ohne Belastung der Raumluft geklebt werden", heißt es dazu von Bostik. "Die lösemittelfreien Produkte unterstreichen die positive Ökobilanz natürlicher Parkettböden."
Durch einen Rohstoffmix auf Basis silanmodifizierter Polymere sei zudem die Verarbeitbarkeit der 1K-Parkettklebstoffe deutlich erleichtert und die Verstreichbarkeit weiter optimiert worden. Für seine Klebstoff-Technologie Axios Tri-Linking nennt Bostik Eigenschaften wie eine schnelle, hohe Anfangshaftung, optimierte Klebeverbindung und Schalldämmung und eine cremige Verarbeitung.
Den einkomponentigen, schubfesten High-End-Parkettklebstoff Bostik Wood H770 Eco Premium empfiehlt der Hersteller zum Kleben aller gängigen Parkettarten - wie auch Massivdielen und "nervöser" Hölzer. Das mit dem Blauen Engel ausgelobte, weichmacherfreie Produkt erfüllt die Scherfestigkeitsanforderungen der DIN EN 14293, ISO 17178 von mehr als 3 N/mm
2 für harte Parkettklebstoffe und die Anforderungen der "Grundsätze zur gesundheitlichen Bewertung von Bauprodukten in Innenräumen". Entsprechend kann der Werkstoff in Aufenthaltsräumen verwendet werden.
aus
Parkett Magazin 05/22
(Sortiment)