Landesinnung Hessen Parkettlegerhandwerk und Fußbodentechnik

Fachexkursion führte nach Dänemark und Schweden

Im September 2022 unternahmen 32 Mitglieder der Landesinnung Hessen Parkettlegerhandwerk und Fußbodentechnik eine achttägige Fachexkursion nach Dänemark und Schweden. Tourenstopps machten die Handwerker bei Junckers Parkett in Køge (Dänemark), Bona in Malmö und Kährs in Nybrö (beides Südschweden).

Bei Junckers in Køge konnten die Reisteilnehmer der Landesinnung Hessen Parkettlegerhandwerk und Fußbodentechnik die gesamte Parkettproduktion vom Schneiden der Baumstämme bis zur Oberflächenbehandlung erleben. Traditionell kommt Junckers aus der Herstellung von Buche-Massivholzdielen, die durch das Presstrocknungsverfahren härter werden und so stabil, dass eine problemlose Verlegung möglich ist. Der Anteil an Buche-Massivholzdielen ist somit sehr hoch. Besonders angetan waren die hessischen Parkettleger von der Herstellung des Zweistab-Schiffsbodens als Element mit einer doppelten Schwalbenschwanzverbindung. Ein Alleinstellungsmerkmal von Junckers, war man sich einig.

Das nächste fachliche Reiseziel führte die Hessen zu Bona in Malmö inklusive Großhandels-Vertriebspartner Scandinova, wo sie sich bei einem Werksbesuch von dem sehr hohen Qualitätsstandard überzeugen konnten. Die Vielfalt technischer Prozesse im Zusammenspiel mit Materialprüfungen wie auch das breite Angebotsspektrum mit Lacken, Ölen, Klebstoffen, Schleifgeräten, Pflegemaschinen und Pflegeprodukte sowie Hilfsstoffen aller Art faszinierten die Handwerker.

Bei einem weiteren Tourenstopp bei Kährs in Nybrö war die Gruppe von der Vielfalt und Größe des Werks sowie von der außergewöhnlichen Produkttechnik mit einer sehr leistungsstarken leimlosen Woodloc-Verbindung der Elemente begeistert. Auch hier konnten die Hessen die Parkettproduktion vom Rohholz im großen Holzlager bis zum fertigen Endprodukt erleben. "Die Automatisierung der Abläufe schreitet immer mehr voran", so ein Fazit der Reisegruppe.

"Die Fachexkursion zu den Nordeuropäischen Parkett- und Oberflächenherstellern hat den Teilnehmern gute fachliche Einblicke in den Bereichen Herstellung, Technik und Marketing der Unternehmen gebracht", konstatierte Reiseplaner Michael Blum. "Während der gesamten Fahrt war der tolle Teamgeist und Zusammenhalt der Reisegruppe spürbar. Viele Fachgespräche und das vielseitige Rahmenprogramm haben die Reise positiv abgerundet."
Fachexkursion führte nach Dänemark und Schweden
Foto/Grafik: Innung Hessen Parkettlegerhandwerk und Fußbodentechnik
32 gut gelaunte Mitglieder der Innung Hessen auf Fachexkursion in Skandinavien, hier bei Kährs im südschwedischen Nybrö.
Fachexkursion führte nach Dänemark und Schweden
Foto/Grafik: Innung Hessen Parkettlegerhandwerk und Fußbodentechnik
Tourenstopp bei Junckers (v.li.): Michael Blum, Harm Siemer (Junckers), Obermeister Kay Hansen, Thomas R. Hübschmann (Junckers)
Fachexkursion führte nach Dänemark und Schweden
Foto/Grafik: Innung Hessen Parkettlegerhandwerk und Fußbodentechnik
In Malmö konnten sich die Hessen von dem hohen Qualitätsstandard des Oberflächenspezialisten Bona überzeugen.
aus Parkett Magazin 06/22 (Wirtschaft)