Thomsit: LVT auf Bestandsboden
Schnelle Renovier-Lösung erweitert das Auftragsspektrum
Gerade in gewerblichen Objekten sollen Bodensanierungen schnell und möglichst ohne Einschränkung des laufenden Betriebs vonstatten gehen. Für die Verlegung von klassischen LVT bietet Thomsit eine selbstklebende Dämmunterlage, die das möglich macht - auch auf nicht renovierungsfähigen Altbelägen.Altbelag entfernen, Untergrund vorbereiten, neuen Belag verlegen - eine Bodensanierung auf herkömmliche Weise auszuführen, passt nicht immer zu den Anforderungen der Baustellensituation. Der Rückbau verursacht, vor allem wenn der Altbelag verklebt ist, erheblichen Arbeitsaufwand, Lärm und Schmutz und zudem Kosten bei der Entsorgung. Auch ist vor der Sanierung meist nicht bekannt, welcher Untergrund zum Vorschein kommt und wie aufwendig die Vorarbeiten sind. Baustoffe für die Untergrundvorbereitung wie Spachtelmasse und Grundierung werden notwendig.
Für schnelle Bodensanierungen mit LVT bietet Thomsit eine neuartige Lösung mit Trittschalldämmung. Die auf der Oberseite selbstklebende und lose zu verlegende Dämmunterlage Thomsit TF 501 eignet sich zum Verlegen von Designbelägen ab 2 mm Stärke und ist selbst gerade einmal 1 mm dick. Der Gesamtaufbau beträgt somit nur ca. 3 mm. Damit erschließen sich Handwerkern neue Möglichkeiten der Ausführung im Bestand.
Fliegender Wechsel im Shop
Ob beim Mieterwechsel im Shoppingcenter oder beim Altstadtladen mit in die Jahre gekommenem Fußboden: Der Wunsch nach einem neuen Bodenbelag ist in der Regel an den Faktor Zeit geknüpft. Jede Stunde Schließzeit kommt Ladenbesitzer teuer zu stehen. Mit der Dämmunterlage TF 501 lassen sich Bodensanierungen bei laufendem Betrieb durchführen: Die Waren auf die eine Seite der Ladenfläche räumen und schon kann der Handwerker auf der anderen Hälfte loslegen. Die Verlegung geht geräuschlos und ohne Staub und Schmutz vonstatten. Sobald die ersten Meter des Designbelags verlegt sind, können Regale und Waren zurückgerückt bzw. Flächen für die weitere Verlegung frei gemacht werden. Der neue Bodenbelag ist sofort voll belastbar.
Ein Anwendungsfall für die Unterlage ist auch der vorübergehende Einbau einer speziellen Präsentationsfläche, beispielsweise für die Vorstellung eines Neuprodukts im Ladengeschäft. Mit einem farbigem Designbelag hebt sich ein Bereich von der übrigen Ladenfläche ab und wird zum Eyecatcher. Dasselbe gilt für Eventlocations wie etwa Messehallen. Auch die schnelle Installation des neuen Bodenbelags in Hotelzimmern ist mit der Renovier-Lösung machbar.
Lösung für nicht
renovierungsfähigen Boden im Altbau
Die Bodensanierung im Altbau konfrontiert Handwerker mit vielerlei Gegebenheiten, die den herkömmlichen Bodeneinbau erschweren, wie beispielsweise problematische Unterkonstruktionen, marode und damit sehr aufwendig vorzubereitende Untergründe oder die Notwendigkeit eines sehr niedrigen Fußbodenaufbaus mit leichtem Flächengewicht.
"Mit der Unterlage Thomsit TF 501 lassen sich Designbeläge auf eigentlich nicht renovierungsfähigem Altbelag verlegen, ohne dass der bestehende Boden beschädigt oder eine zeit- und kostenintensive Untergrundbearbeitung notwendig wird", betont der Hersteller und nennt als einzige Voraussetzung: Der alte Boden muss eben sein und darf keine Hoch-Tief-Strukturen haben. Diese würden sich im neuen Bodenbelag abzeichnen.
Und wie funktioniert die Verarbeitung?
Die Dämmunterlage eignet sich laut Thomsit fast uneingeschränkt auf allen ebenen Hartböden ohne Hoch-Tief-Strukturen, auch auf anderweitig nicht belegreifen, aber tragfähigen Untergründen, die beschichtet oder verunreinigt sind. Das Material gleicht Unebenheiten bis maximal 0,5 mm aus und ist somit auch auf keramischen Fliesen ohne ausgeprägte Fugenstruktur anwendbar. Darüber hinaus verbessert die neue Unterlage die Wärmedämmung und mindert Trittschall.
Bei der Verarbeitung wird die Unterlage mit der Folienseite nach oben lose ausgelegt, die Schutzfolie von der Oberseite abgezogen und der Bodenbelag aufgeklebt. Aufgrund des haftverzögerten Spezialklebers lassen sich bereits aufgeklebte Bodenplanken noch bis zu 30 Min. lang neu positionieren.
Selbstklebende Dämmunterlage Thomsit TF 501
für LVT- und Designbeläge ab 2 mm
sehr geringe Aufbauhöhe von 1 mm
lose Verlegung ohne Flächenbegrenzung
einfache Verlegung
repositionierbar durch Klebstoff mit Haftverzögerer
schnell und rückstandfrei wieder aufnehmbar
Trittschallminderung von 17 dB
geringes Flächengewicht
aus
Parkett Magazin 06/22
(Sortiment)