Joka

Firmenmuseum zeigt Produkte von 1900 bis heute


Schwanenstadt/A. Seit 1921 produziert Joka österreichische Produkte mit höchstem Qualitätsanspruch. Von Matratzen über Betten bis hin zu Polstermöbeln wird dabei besonders auf zeitloses Design und handwerkliches Know-how Wert gelegt. Zur Philosophie des Unternehmens gehört eine hochwertige Verarbeitung sowie funktionelle Langlebigkeit und Nachhaltigkeit der Produkte.

Passend zur Unternehmensphilosophie und im Rahmen des letztjährigen, besonderen Firmenjubiläums "100 Jahre Joka" entstand von der Familie Kapsamer die Idee zu einem Firmenmuseum. "Eine Ausstellung ist die beste Art die Unternehmensgeschichte Mitarbeitern, Kunden und der Öffentlichkeit näher zu bringen," so Joka Geschäftsführerin Anna Kapsamer-Fellner. Johannes Kapsamer, ebenfalls Joka Geschäftsführer ergänzt: "So können spannende Inhalte der Vergangenheit, historische Fotos und die österreichische Wohn- und Schlafkultur begehbar und erlebbar gemacht werden."

Nun wurde das Vorhaben Realität und das Museum feierlich im Rahmen eines Firmensommerfestes, in Kombination mit einem Mama/Papa-Tag, eröffnet.

Der österreichische Schauspieler und Sänger Franz Froschauer hielt zu Beginn des Events eine Laudatio zur Joka Firmengeschichte, die Band SeaSide Connection sorgte für den musikalischen Rahmen.

Den Schwerpunkt des hauseigenen Museums bildet die Entwicklung der Produkte von 1900 bis heute - es zeigt neben Joka Originalmöbeln aus verschiedenen Jahrzehnten auch Unikate, Fotoalben, alte Werbebroschüren und Büroutensilien aus den Anfängen des Unternehmens. Großformatige Schautafeln führen nicht nur durch die Geschichte Jokas, sondern auch durch 100 Jahre Weltgeschehen.
aus Haustex 09/22 (Marketing)