Drei Fragen an Meike Kern, Director Heimtextil
"Die Heimtextil bildet den globalen Bettenmarkt ab"
Frankfurt am Main. Der Countdown läuft: In gut drei Monaten geht die nächste Heimtextil an den Start. Nach Corona bedingter Zwangspause und einem außerplanmäßigen Special in diesem Sommer erobert die internationale Leitmesse für Wohn- und Objekttextilien damit ihren angestammten Platz
im Messekalender zurück. Meike Kern, Leiterin der Heimtextil, erklärt im Haustex-Interview, warum es sich auf jeden Fall lohnt, vom 10. bis 13 Januar in Frankfurt dabei zu sein.Haustex: Der Messe-Termin rückt näher. Warum sollten Anbieter für Bettwaren, Bettwäsche, Kissen, Matratzen und Schlafsysteme nicht die Gelegenheit verpassen, auf der Heimtextil 2023 als Aussteller vertreten zu sein?
Meike Kern: Mit bereits 2.200 angemeldeten Ausstellern freuen wir uns, im Januar 2023 ein sehr breites Angebot vorzuweisen - und eine ungebrochen hohe Internationalität. Die Heimtextil bildet den globalen Bettenmarkt ab. Für Aussteller im Bettensegment birgt dies aktuell mit Blick auf die eingetrübte Verbraucherstimmung in Deutschland wichtige Geschäftspotenziale für die Erschließung neuer Kundenpotenziale - und dies über den deutschen Einzelhandel hinaus. Um es mit den Worten unseres Ausstellers HJL Trading GmbH & Co. KG. zu sagen "Es bringt nichts, die aktuellen Herausforderungen wie Preissteigerungen und Lieferkettenprobleme nur zu beklagen und darüber zu schimpfen. Die Frage, die sich jeder stellen muss, ist: Wo wollen wir hin? Was wollen wir erreichen? Lieber groß und international denken als schwindende nationale Einzelhändler zu beklagen". Auch aus diesem Grund bauen wir für die kommende Veranstaltung unser Besucherprogramm Bed’n Excellence noch weiter aus und laden zusätzlich Bettenfachhändler aus Belgien, Frankreich, Großbritannien, Luxemburg, den Niederlanden, Italien, Österreich und der Schweiz ein.
Haustex: Wie sieht das Bettensegment auf der Heimtextil 2023 aus?
Kern: In der Hallenebene 11.0 Smart Bedding können wir auf einen guten Anmeldestand blicken. Die Halle deckt ein breites Angebot für Einkäufer aller Handelsformen ab - von Retail, Großeinkäufern und Private Label bis hin zu internationalen Volumeneinkäufern. Fest an Bord sind z.B. bereits Aro Artländer (Deutschland), John Cotton (Großbritannien), Lenzing (Österreich), OBB (Deutschland) und Walter Moosburger (Österreich).
Besonders erfreulich ist außerdem, dass die Halle 12.1 Bed & Bath Private Label komplett ausgebucht ist. Das Angebot setzt sich neben vielfältigen türkischen Marken auch aus hochwertigen portugiesischen Produzenten sowie Anbietern feiner ägyptischer Baumwolle zusammen. Hinzu kommt ein usbekischer Gemeinschaftsstand. Auch die untere Hallenebene Bed & Bath mit dem Schwerpunkt Brands weist eine stärkere Internationalisierung auf. Neben deutschen Marken wie Floringo oder der Plauener Seidenweberei haben z.B. der portugiesische Aussteller Fábrica de Tecidos do Carvalho, die niederländischen Anbieter Essenza Home, Mistral und M.G. Ekkelboom B.V. ihre Teilnahme verbindlich zugesagt.
Ebenfalls in der Halle 12.0 bildet das Green Village erneut einen wichtigen Ankerpunkt für Händler, die auf der Suche nach Austausch mit Zertifizierern und Siegelgebern sind. Ab 2023 wird das Green Village zudem um Aussteller erweitert, die sich vollumfassend dem Thema Nachhaltigkeit verpflichten.
Haustex: Auf welche Highlights können sich Bettenfachhändler jetzt schon freuen?
Kern: "Wow your Senses" ist das Motto der Heimtextil 2023 - mit einem ganz besonderen Highlight für Bettenfachhändler: die neue Nähe zum Herzstück der Heimtextil, den Heimtextil Trends 2023/2024, in der Halle 9.0. Sie stehen für entscheidende Marktentwicklungen und textile Trendprognosen für die Zukunft und übersetzen Megatrends in textile Visionen. Kurz: Sie sind einer der wichtigsten USPs der Heimtextil. Ein Besuch der Heimtextil Trends lohnt sich sowohl für unsere Bettenfachhändler als auch unsere Aussteller, die ihr Wissen über textile Materialien ständig erweitern wollen. Ein weiteres Highlight ist die Fortführung der Heimtextil Conference Sleep & More. Neu ist hier, dass das Vortragsareal direkt in die Halle 11.0 zieht. Der Donnerstag bildet hierbei den Schwerpunkt für die Themen des Bettenfachhandels. Die ersten Speaker und Themen sind bereits bekannt: Dr. Hans-Günter Weeß von der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin referiert zum Titel "Wenn der Schlaf nicht erholsam ist". Auch Dr. Christian Benedict aus Schweden und Dr. Albrecht Vorster aus der Schweiz sind Teil des Speaker-Setups. Nicht zu vergessen ist der krönende Abschluss des Donnerstags durch die feierliche Verleihung der Haustex-Awards.
Ein wichtiges Highlight sind unbedingt auch die einstündigen Green Tours, die in der Halle 12.0 am Green Village starten. Denn die Green Tours führen die Fachbesucher mit ausgewählten Ausstellern zusammen und ermöglichen vielfältigen Austausch zu den neuesten textilen Entwicklungen im grünen Segment. Was die Green Tours besonders auszeichnet: Sie werden geleitet von einem unabhängigen Berater, der eine wichtige Außenperspektive mitbringt. Das lässt den Dialog zwischen den Besuchern und Ausstellern immer noch ein Stück weiter in die Tiefe gehen. Als Antwort auf das positive Feedback zu den bereits seit vielen Jahren erfolgreich durchgeführten Green Tours bieten wir ab 2023 auch geführte Rundgänge zu den Neuheiten des Produktbereichs "Smart Bedding" mit den Schwerpunkten Bettwaren und Matratze an - geleitet durch den renommierten Schlafexperten Markus Kamps. Die Sleep-Tours sind damit ein weiteres Highlight des Donnerstags, der ganz im Zeichen des Schlafs steht.
aus
Haustex 09/22
(Wirtschaft)