Restart der Kölner Möbelmesse im Juni 2023
Große Bühne für die Sleep-Industrie auf der "imm Spring Edition"
Köln. Endlich gibt es eine sichere Perspektive für den Restart der Branche in Köln. Denn die "imm Spring Edition" findet vom 4. bis 7. Juni mit einem klaren nationalen und internationalen B2B-Fokus auf dem Kölner Messegelände statt - und das Sleep-Segment spielt dabei eine tragende Rolle.Nur wenige Wochen nach der Ankündigung des neuen Juni-Termins ist der Zuspruch groß und im Wochentakt kommen neue Anmeldungen aus unterschiedlichen Produktkategorien hinzu. Schließlich bietet das Messe-Format Herstellern von Matratzen- und Schlafsystemen, Boxspring- und Wasserbetten, Accessoires und Heimtextilien die Möglichkeit, Köln als die Plattform der Einrichtungsbranche neu zu erfinden: "Die Spring Edition steht dabei als Synonym für Aufbruch. Die ,imm cologne will auf diesem Weg motivieren, zeigen, wie sie Neues ausprobiert und ausgetretene Pfade verlässt", erläutert Oliver Frese, Geschäftsführer der Koelnmesse, den Namen und wofür er steht. Schließlich eröffnet der Frühsommer für Aussteller und Fachbesucher auch neue Möglichkeiten, ein anderes Bild von Köln zu zeichnen.
In anderer Hinsicht wird es im Juni dagegen Beständigkeit für die Schlafzimmermöbel- und Matratzen-Industrie geben: Die Halle 9 bleibt die Heimat des Sleep-Segments - trotz Herausforderungen in der Auf- und Abbauzeit, da die spogagfa nur zwei Wochen später an den Start geht. Der Zeitpunkt macht für die Branche Sinn: Anfang Juni ist der Vorlauf bis zum wichtigen Herbst- und Wintergeschäft groß genug, um sich über die Produkte und die Vermarktungspakete für die Hochsaison des Einrichtens abzustimmen. Dabei geht es in der Halle 9 um viel mehr als nur Ware. An den vier kompakten Business-Tagen wird das Sleep-Format die große Bühne für intelligente Schlafkonzepte, echte Wellness-Innovationen, komfortable Designs und die neuesten Sleeping-Trends.
Fest steht auch: Die Krisensymptome unserer Zeit, die das Wirtschaftsleben in Bezug auf die Preise, die Lieferketten und den Konsum so schwer beeinträchtigen, werden bis 2023 voraussichtlich nicht verschwinden. Umso wichtiger ist der persönliche Austausch, um gemeinsame Lösungswege zu finden und zu beschreiten.
Die Industrieverbände unterstützen die Pläne und haben sich an der Konzeption der Spring Edition sehr konstruktiv beteiligt. So positioniert sich der Fachverband Matratzen-Industrie e.V. ganz deutlich für den Versuch, die "imm Spring Edition!" auch für das Sleep-Segment zu einem Leit-Event zu machen: "Die Internationale Möbelmesse imm cologne ist für unsere Branche seit vielen Jahren DER internationale Treffpunkt. Hier präsentiert die Schlaf-Welt ihre Produktneuheiten, hier kommt die Branche zusammen. Nach nunmehr fast drei Jahren Pandemie sind wir alle begierig darauf, uns wiederzusehen, uns und unsere Innovationen zu zeigen und uns zu jenen Themen auszutauschen, die uns alle bewegen. Wir freuen uns darauf, dass es endlich weitergeht - dieses Mal mit der imm Spring Edition im Frühjahr", so Claudia Wieland, Referentin Kommunikation, des Fachverband Matratzen-Industrie e. V.
Und was bedeutet die aktuelle Entscheidung für 2024? Nach der Spring Edition wird wieder in enger Abstimmung mit der Branche, also gemeinsam mit den Industrie- und Handelsverbänden - der zukünftige Termin der imm cologne und der LivingKitchen festgelegt. Dabei versteht sich die imm cologne langfristig nicht nur als die zentrale Business-Plattform, sondern als Katalysator für brancheninterne wie auch externe Themenfelder und gesellschaftliche Trends, die Relevanz für die imm cologne Community besitzen. Der erste Schritt zu diesem neuen, offenen und interaktiven Messe-Ansatz wird Anfang Juni 2023 gemacht.
Die Sleep-Vertriebsmanagerin Nicola Funk kann interessierten Unternehmen eine breite Palette an Partizipationsmöglichkeiten bieten: Neben fertigen Design-Standbaupaketen in unterschiedlichen Größen mit attraktiven Besucher-Flatrates können auch individuelle Standkonzepte umgesetzt werden, schließlich fordern Aussteller heute viel Flexibilität bei ihren Messe-Auftritten. Große Player wie die Euro Comfort Group haben ihre Teilnahme bereits bestätigt: "Solange die Welt nicht untergeht, freuen wir uns auf eine erfolgsversprechende imm Spring Edition im Juni 2023. Besonders fiebern wir dem internationalen Spirit entgegen, der die imm cologne schon immer umgeben hat und das nun kommende Jahr ausnahmsweise im Kölner Frühling aufblühen wird. Wir sind auf die Vielfalt der Aussteller gespannt und auf die Mannigfaltigkeit der Produkte und Neuheiten, die wir in unserer Traditionshalle 9 präsentieren werden",sagt Thomas Bußkamp, CEO und Inhaber der Euro Comfort Group sowie Vorsitzender im Fachverband Matratzen-Industrie e.V.
aus
Haustex 09/22
(Wirtschaft)