Wülfing

Nachhaltig produzierte Flanell-Bettwäsche für den kalten Winter – Heizkosten sparen im Schlaf


Borken. Transparenz und Nachhaltigkeit bei Textilien sind heutzutage gefragt wie nie zuvor. Früher zählten vor allem Qualität der Textilien, ihre funktionellen Eigenschaften sowie Sicherheit in Bezug auf Schadstoffe. Heute sind Themen wie Nachhaltigkeit, Umweltschutz und Transparenz in der gesamten Lieferkette - vom Garn bis zur fertigen Verpackung gleich wichtig. Immer mehr Konsumenten erwarten detaillierte Aussagen zu diesen Themen.

Die Jacquard-Flanell-Bettwäsche und Flanell-Spannbetttücher von Wülfing sind das perfekte Beispiel für Nachhaltigkeit. Die Jacquard-Bettwäsche wird in der Jacquard-Weberei von Wülfing in Steinfurt gewebt, die Flanell-Spannbetttücher in der Wülfing Baumwollweberei in Borken. Die aufwendigen Muster der Bettwäsche sind Jacquard gewebt, auf Druckprozesse und die damit verbundenen Chemikalien wird bewusst verzichtet. Die Bettwäsche wird in dem tschechischen Wülfing Werk konfektioniert, die Spannbetttücher direkt in Borken auf dem Spannbetttuch-Automaten. Nachhaltige Produktion und kurze Transportwege - die beiden Produkte "Made in Germany" haben eine vorbildliche CO2-Bilanz. Die Auslobungen "Made in Germany", "Klimaneutrales Unternehmen", "Made in Green" sind bei diesen Produkten selbstverständlich.

Die hochwertigen Produkte aus voluminösem Flanell zeichnen sich durch einen flauschigen, weichen Griff aus. Die warme, kuschelige Flanellware wird im kommenden Winter unersetzlich. Bei den ständig steigenden Energiepreisen ist eine warme Bettwäsche die perfekte Lösung, um Heizkosten im Haushalt einzusparen. Früher hieß es "Abnehmen im Schlaf." Der Trend für den Winter 2022 geht zum "Sparen im Schlaf."
aus Haustex 09/22 (Sortiment)