Besser Schlafen 2023

"Wir rücken das Thema Guter Schlaf in den Mittelpunkt"

Auf einer dreitägigen Fachmesse rund um die Themen Schlafmedizin, Schlafen lernen und Schlafumfeld will die Deutsche Messe vom 9. bis 11. Februar 2023 in Hannover Vertreter aus Forschung und Medizin, Politik, Industrie und Handel zusammenbringen. Projektleiterin Simona Erdmann erklärt der Haustex, welche Ideen hinter dem neuen Event stehen und wie diese umgesetzt werden sollen.

Haustex: Wie entstand die Idee, zum Thema
Schlafen eine Messe zu initiieren?

Simona Erdmann: Die Zahlen haben uns aufhorchen lassen: Insgesamt 80% der deutschen Bevölkerung leidet an Schlafproblemen. Das hat eine hohe Arbeitsausfallquote zur Folge und damit betriebswirtschaftliche Auswirkungen. Viel wichtiger sind jedoch die gesundheitlichen Folgen wie Herz-Kreislauf- und Stoffwechselstörungen, Angstzustände und Depressionen. Auch werden Unfälle am Arbeitsplatz und auf der Autobahn häufig durch Schlafmangel ausgelöst.

Für uns stand die Frage im Raum, ob das Thema ausreichend öffentliche Aufmerksamkeit erfährt. Guter Schlaf ist eine der wichtigsten Säulen für Gesundheit, Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit von Menschen. Es wird Zeit, dieses Thema in den Mittelpunkt gesellschaftlicher Diskussionen zu rücken. Und genau deshalb haben wir die neue Fachmesse "besser schlafen" in den Pavillons unter dem Expo-Dach auf dem Messegelände in Hannover vom 9. bis 11. Februar 2023 ins Leben gerufen.


Haustex: Welche Themenbereiche gibt es auf der
Messe?

Simona Erdmann: Mit dem neuen Event "besser schlafen" werden die Themen Schlafmedizin, Schlafen lernen und Schlafumfeld erstmals ganzheitlich auf einer Veranstaltung präsentiert. Der Schwerpunkt "Schlafmedizin" beinhaltet medizinische Produkte für Schlafdiagnose und Schlaftherapie, Sanitäts- und Gesundheitsprodukte sowie medizinische Apps und Gadgets. Der Bereich "Schlafen lernen" widmet sich den Themen Ernährung, Schlafhygiene sowie Sport und Entspannung. Beim "Schlafumfeld" geht es um ergonomische Produkte, das Schlafklima und die Inneneinrichtung.
Wir sind der Ansicht, dass die Themen nicht einzeln betrachtet werden dürfen: Habe ich mir ein gutes Schlafumfeld mit einem gesunden neuen Bett geschaffen und denke nicht an meine Verhaltensweisen vor dem Zubettgehen, dann hilft am Ende auch nicht das Bett für einen gesünderen Schlaf. Die Schlafhygieneregeln sollten beispielsweise auch eine wichtige Rolle spielen, um dem Ein- und Durchschlafen eine gute Chance zu geben.

Haustex: Welches Format bietet die Messe?

Simona Erdmann: Die "besser schlafen" besteht aus Konferenz, Ausstellung und Aktionsprogramm. Für die Entwicklung des Konferenzprogramms setzen wir auf zwei unterschiedliche Stränge: Wir haben uns einerseits mit der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (DGSM) die fachlich-wissenschaftliche Unterstützung gesichert und setzen andererseits mit Markus Kamps und seinem Portal "Schlafkampagne" auf einen ausgewiesenen Experten und anerkannten Schlafcoach der Branche .

Das Konferenzprogramm läuft zeitgleich zur Ausstellung an allen drei Messetagen. Zu den drei Themenbereichen Schlafmedizin, Schlafen lernen und Schlafumfeld gibt es Fachvorträge und anschließende Diskussionsrunden mit Referenten aus Medizin, Industrie und Handel. Donnerstag und Freitag werden ausschließlich Fachbesucher angesprochen, am Samstag sind die Themen breit gefächert und adressieren alle Schlafinteressierten. Dabei stehen neue Diagnose- und Therapiemöglichkeiten für Menschen mit Schlafstörungen ebenso auf dem Programm wie allgemeine Informationen zur Schlafhygiene und Schlafumgebung. Auch der Digitalisierungseinfluss und die Folgen der Corona-Pandemie hinsichtlich unseres Schlaf-Wach-Rhythmus sind Teil des Konferenzprogramms.

Die "besser schlafen" bietet über das allgemeine Messe- und Konferenzprogramm hinaus unterschiedliche Weiterbildungsmaßnahmen für medizinisches Personal an, die wiederum für das Sammeln von CME-Punkten (Continuing Medical Education) genutzt werden können. Im Ausstellungsbereich der besser schlafen treffen Besucher auf Aussteller, wie beispielsweise Löwenstein, mementor, dormiente, SAMINA, mySheepi und viele weitere. Darüber hinaus bietet die Deutsche Stiftung Schlaf allen Besucherinnen und Besuchern im Rahmen ihres Aktionsprogramms individuelle Schlafberatung mit ihrem Schlafbus an.

Neben der Deutschen Stiftung Schlaf sind auch der Bundesverband Schlafapnoe und Schlafstörungen, der Deutschen Restless Legs Vereinigung sowie unterschiedliche Selbsthilfegruppen als Partner der Veranstaltung aktiv eingebunden. Das Niedersächsische Gesundheitsministerium übernimmt die Schirmherrschaft für die Veranstaltung, die Ministerin Daniela Behrens eröffnet die Messe am 9. Februar 2023. Als Veranstalterin der besser schlafen laden wir aktiv Mediziner und medizinisches Fachpersonal, Vertreter und Vertreterinnen aus der Forschung, der Gesundheitspolitik, dem betrieblichen Gesundheitsmanagement, dem Handel sowie von Krankenkassen, Verbänden, Vereinen und Schulen zur Messe ein.
"Wir rücken das Thema Guter Schlaf in den Mittelpunkt"
Foto/Grafik: Deutsche Messe AG
Projektleiterin Simona Erdmann
aus Haustex 11/22 (Wirtschaft)