Downpass

Daunen und Federn – biobasiert


Das Thema Nachhaltigkeit ist nicht erst seit "Fridays for Future" in aller Munde - sondern bereits seit dem letzten Jahrtausend zumindest im Schlafzimmer angekommen. Das belegt die Wahl des Verbrauchers, der sich für mit Federn und Daunen gefüllte Bettwaren entscheidet. Denn Daunen und Federn sind umweltfreundlich und enthalten keine Schadstoffe.

Welche Aspekte beeinflussen heute Kaufentscheidungen unter Nachhaltigkeitsaspekten: die Verwendung ökologisch abbaubarer Produkte, die Vermeidung von Abfällen, das Recyceln und Wiederverwenden von Waren und das Sparen fossiler Rohstoffe für Einsatzzwecke, die noch nicht ersetzt werden können. All das trifft auf Bettdecken und Kissen zu, die mit Federn und Daunen gefüllt sind.

Daunen und Federn entstehen als Nebenprodukt in der Geflügelwirtschaft und verursachen keine separaten Produktionsprozesse. Sie sind eine natürliche Alternative zu Füllungen aus Chemiefasern, die häufig aus Erdöl hergestellt werden müssen. Sie sind ökologisch abbaubar und können aufbereitet wieder ein neues Leben als Füllmaterial führen. Und sind sie wirklich nicht mehr recycelbar, finden sie noch als Dünger, im Landschaftsbau oder als Dämmmaterial Verwendung.

Viele Downpass-Partner, die sich den aufwendigen Kontrollen und Audits in Sachen Tierschutz und Qualität unterziehen, haben sich mit ihren Unternehmen ambitionierte Nachhaltigkeitsziele gesetzt: Verpackung ohne Plastik, Baumwolle aus kontrolliert biologischem Anbau, Wassermanagement, Energiesparprogramme, um nur einige zu nennen.
aus Haustex 11/22 (Wirtschaft)