Treude & Metz
Leidenschaft zur Naturverbundenheit
Die älteste Bettfedernfabrik Deutschlands ist im Siegerland zu Hause und setzt in ihrem Wertschöpfungsprozess primär natürliche Ressourcen ein. Seit 1884 verarbeitet das Unternehmen Federn und Daunen für Kopfkissen und Bettdecken und ist heute als nach dem Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK) zertifizierter Betrieb ein Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit. So wird bei der Verarbeitung vollständig auf chemische Verfahren verzichtet, und für die Waschvorgänge kommt der Großteil des Wassers aus dem nahen Fluss Laasphe. Es wird zusammen mit dem eingesetzten Frischwasser anschließend wieder aufbereitet und weiterverwendet.
Auf dem Weg zu Klimaneutralität und Kreislaufwirtschaft hat die Bettfedernfabrik neben der Produktion von Bettwaren ein neues Standbein entwickelt: die Erzeugung von Dämmstoffen. Patentierte Verfahren verlängern die Lebenszeit der Federn und Daunen über deren Nutzung als Füllmaterial in Bettwaren hinaus. Wiederaufbereitungsfähige Produkte können dadurch am Ende ihres Produktlebenszyklus zu einem hochwertigen Folgeprodukt recycelt werden, und so entsteht aus den anfallenden Resten der Produktion oder den nicht mehr benötigten Federn und Daunen im Sinne des Upcyclings unter anderem der Kalk-Lehm-Feder-Fein Putz Anserit.
Das Engagement im Bereich Nachhaltigkeit wird ebenso wie im Bereich Tierschutz regelmäßig von unabhängigen Prüfern und Instituten zertifiziert. Treude & Metz sind Climate Partner und von Beginn an auch Downpass-Partner.
aus
Haustex 11/22
(Wirtschaft)