Zollanvari
Die Neuerfindung des Nomadenteppichs
Der Schweizer Importeur Zollanvari erfindet den persischen Nomadenteppich immer wieder neu. Seine Kollektionen werden aus handversponnener, pflanzengefärbter Wolle handgefertigt. Jedem Stück sieht man seinen nomadischen Ursprung an - ob den japanisch inspirierten Kreationen oder den Teppichen, die nach den Entwürfen moderner Designer gefertigt wurden.
"Ghashghai meets Bauhaus" zeigt traditionelle Ghashghai-Motive in der Formensprache der Bauhaus-Bewegung. Die Designs stammen etwa von So Far So Near (Mailand) oder von Soheila Shayegan (Zypern). Die Ikeabana-Kollektion interpretiert florale japanische Stoffe auf eine erfrischende Weise neu und zeigt dabei sowohl klar gezeichnete Blüten als auch abstrakte Designs.
Für seine Teppich- und Kelim-Kollektionen wurde Zollanvari bereits mit zahlreichen internationalen Preisen ausgezeichnet, darunter auch der renommierte German Design Award.
aus
Carpet! 03/21
(Sortiment)