Theo Keller, Bochum
Lagerkapazität verdoppelt, Lieferung beschleunigt
Theo Keller kann liefern - schnell und aus dem vollen Sortiment. Das ist das Kernanliegen hinter der großen Neustrukturierung des Großhändlers. Mit einem stark erweiterten Lager, einem neuen, noch professionelleren Fotostudio und viel Service wollen die Bochumer den Einzelhandel optimal unterstützen. Das Teppichspektrum reicht vom Mitnahme-Artikel über bezahlbares Markendesign bis hin zur Luxusklasse.Jeder will etwas anderes, alle wollen es sofort: Wie man diese Kundenwünsche bedient, weiß Theo Keller nur zu gut; schließlich kommt der Großhändler ursprünglich aus dem Teppich-Vollsortiment mit schneller Lieferfähigkeit. Genau dort geht es wieder hin und noch darüber hinaus - mit einem breiten Angebotsspektrum, das Teppiche von der Einstiegspreisklasse bis zum Hochwertbereich umfasst. Und die binnen kürzester Zeit beim Einzelhändler sind, allerspätestens nach einer Woche.
Lagerkapazität mehr als verdoppelt
So viel Angebot braucht Platz. Deswegen haben die Bochumer ihr Lager ausgebaut und die Kapazitäten mehr als verdoppelt. Rund 95% der Ware ist schon da. "Das Internet ist ein wichtiger Faktor bei unserer Neuorientierung, die sich ganz stark auf die Themen Lieferbarkeit und Service fokussiert", erklärt Marketingleiter Martin Keller. "So schnell, wie sie den Teppich im Netz finden können, so schnell wollen ihn die Verbraucher auch haben." Das betrifft übrigens nicht nur Teppiche, die über den wachsenden Online-Handel verkauft und oft per Dropshipping an Privathaushalte geliefert werden. Theo Keller ist auch weiterhin ein zuverlässiger Partner des stationären Einzelhandels. Der ist natürlich ebenfalls immer stärker im Internet vertreten, sei es mit einer aussagekräftigen Homepage als Visitenkarten oder mit einem Webshop. Momentan steht das Verhältnis zwischen reinen Onlinern und stationären Einzelhändlern unter den Theo-Keller-Kunden etwa 50 zu 50.
Viel Profi-Service
rund um die Verkaufsförderung
Viel Ware, entsprechend viel Platz und eine gute Lagerorganisation sind das eine, das entsprechende Service-Angebot für die Kunden aus dem Handel ist das andere. Wenn der Teppich auf der Homepage gezeigt wird oder in den Onlineshop einziehen soll, dann braucht man vor allem: gute Bilder, nach Möglichkeit aus verschiedenen Blickwinkeln. Mit Detailblick, aus der Vogel- oder Schrägperspektive oder im Kontext einer konkreten Einrichtungssituation. In Sachen Bilder ist Theo Keller schon lange gut aufgestellt, jetzt haben die Bochumer zusätzlich in ein noch professionelleres Fotostudio und entsprechende Mitarbeiter investiert. In einer sogenannten Whitebox, die die Teppiche von allen Seiten perfekt ausleuchtet, entstehen etwa sechs bis neun Fotos pro Teppich.
Zusätzlich zu den hoch aufgelösten Bildern stellt Theo Keller seinen Kunden Produktdaten und -beschreibungen zur Verfügung und ist stark in Sachen Werbung aktiv: Das Tom-Tailor-Home-Programm wird sogar über einen eigenen Marketing-Spezialisten beworben.
Treffen dann die Bestellungen ein, geht alles ganz fix: Das Warenwirtschaftssystem wurde an die große Vielzahl an Einzelbestellungen angepasst, die Abläufe optimiert. "Wir bereiten auch einen B2B-Onlineshop vor, der noch dieses Jahr ans Netz gehen soll", berichtet Martin Keller. Von da an ist der Teppich nur noch einen Mausklick (und eine schnelle Reise) vom Empfänger entfernt.
Im stationären Handel präsentieren Shopsysteme die Teppichkollektionen übersichtlich und ansprechend. Für seine sehr unterschiedlichen Marken hat Theo Keller jeweils eigene Präsenter und Dekorationsmöglichkeiten entwickelt: für Gino Falcone, für Tom Tailor und für Theko.
Auch soziale Verantwortung wird bei Theo Keller großgeschreiben: Seit vielen Jahren unterstützt das Unternehmen die indische Nichtregierungsorganisation Rugmark Foundation, die sich gegen Kinderarbeit einsetzt. "Wir sind stolz und froh, dass wir in der glücklichen Lage sind, unseren Beitrag zu leisten", erklärt Martin Keller. Mit der Unterstützung der Bochumer wird unter anderem eine Schule im Teppichknüpfgebiet um Varanasi betrieben.
Das Sortiment:
Von Mitnahme bis Custom-Order
Das Theo-Keller-Angebotsspektrum beginnt bei sehr bezahlbaren Mitnahmeartikeln und endet bei handgeknüpften Custom-Order-Teppichen aus hochwertigen Materialien wie Wolle und Seide ("Theko Deluxe"). Jung, experimentierfreudig, dezent, natürlich, edel, klassisch-traditionell - alles ist dabei. Onliner werden hier ebenso fündig wie Möbel- und Fachhändler. Auch eine neue Lizenz ist in Aussicht und wird bald publik gemacht.
Gino Falcone:
Bezahlbare Trends, auch für Outdoor
Die Maschinenweb-, Handtuft- und Druck-Teppiche der Marke Gino Falcone greifen mehrere Trends auf und machen sie äußerst bezahlbar. Darunter: der Nomadenlook, Fantasiemuster, fröhliche Streifen und Tiermotive, flauschige und farbstarke Unis, "vegane Rinderfelle" in natürlicher Optik, in ungewöhnlichen Tönen oder mit Patchwork-Print. Orientalische Muster gibts in Anlehnung an feine Klassiker, aber auch im Kelimlook oder mit verblassten, "antikisierten" Zeichnungen.
Einige der Teppiche aus Polypropylen und/oder Polyester eignen sich sowohl für den Innen- als auch für den Außenbereich und für Feucht-Räume. Alle Gino-Falcone-Qualitäten sind in mehreren (bis zu sieben) Größen bestellbar und sofort lieferbar.
Tom Tailor: für junge,
designaffine Menschen
Mit der bezahlbaren Mode für junge und junggebliebene Menschen hat sich die Marke Tom Tailor einen Namen gemacht. Inzwischen gibt es auch passende Sofas und andere Möbel dazu - und Teppiche, die Theo Keller entwickelt. "Tom-Tailor-Teppiche sind ein Luxusgut für normale Menschen", erklärt Martin Keller. "Der gute Geschmack hat sich hier demokratisiert."
Die dezenten Teppiche haben gleichzeitig einen sehr besonderen Look. Zum Beispiel durch ihre ungewöhnliche Form: Das Thema "Shapes" ist einer der aktuellsten Teppichtrends und schlägt sich beispielsweise in der gleichnamigen Kollektion nieder. Entstanden ist sie in Kooperation mit dem Projekt "170QM" der Bloggerin Anne Dirfard (siehe Extrakasten).
Auch bei den beliebten hochflorigen Kuschelteppichen der Serie Cozy sind ungewöhnliche Formen eingekehrt. "Pebble" heißen die kieselsteinförmigen Uni-Teppiche aus weichem Polyestergarn, die in sanften Tönen wie Mint, Beige oder Hellblau, aber auch in kräftigeren Tönen wie Petrol und Rostrot zur Wahl stehen - passend zum aktuellen Mid-Century-Modern-Look der 1950er-Jahre. Orientalisches Flair und sonnige Töne verbindet die Serie "Funky Orient". Sehr plastisch: die Reihe "Colored Macramee" aus 90 % Schurwolle und 10 % Baumwolle. Hier bildet dickes, eingewebtes Garn geometrische Muster auf der Flachweb-Oberfläche.
Sowohl für den Innen- als auch für den Außenbereich eignen sich Flachweb-Teppiche mit großen Blumen- und Blättermotiven, witterungsbeständige Teppiche im Orient-Look oder mit geometrischen Mustern. Alle Tom-Tailor-Teppiche liefert Theo Keller in verschiedenen Größen direkt ab Lager, einige sind sogar im Wunschmaß erhältlich.
Die Theko-Markenteppiche:
Ständig neue Erweiterungen
Unter der Hausmarke Theko stärkt Theo Keller weiterhin den "echten" Teppichen den Rücken. Naturmaterialien und traditionelle Handwerkskunst in verschiedenen Designs und Qualitätsstufen stehen im Mittelpunkt der Kollektionen von der Einstiegspreisklasse (mit einigen maschinengefertigten Teppichen) bis zu der sehr hochwertigen Deluxe-Kollektion. Das Angebot wird ständig erweitert. Der große Lagerkatalog verschafft den Überblick; die aktuellen Ergänzungskataloge zeigen, was neu im Programm ist. Ganz aktuell ist der Zusatzkatalog 2021/2022 mit Neuheiten aus den Kategorien Theko Deluxe (Nepal-Handknüpfteppiche aus Materialien wie Wolle und Seide), Theko Harmony (moderne, schlichte Handknüpfteppiche) Theko Natural (Teppiche, die aus natürlichen, schadstofffreien Rohstoffen handgefertigt werden) und Theko Classic (handgeknüpfte, maschinengewebte und handgetuftete Schurwollteppiche im Orientstil).
Neu bei Theko Harmony ist unter anderem Dalas: ein Ton-in-Ton-Dessin aus unterschiedlich großen zusammengesetzten Rechtecken, handgeknüpft aus reiner Schurwolle und sehr strapazierfähig. Die Theko-Natural-Serie hat gleich sechs neue Designs zu bieten: alle aus Schurwolle und Baumwolle in natürlichen Tönen, alle mit anderem Look. Ganz in Naturweiß mit plastischer Bordüre (Bergen) oder schwarz-weiß und im Boho-Stil (Mora). Flachgewebt mit eingearbeiteten großen oder kleinen Rauten (Molde) oder mit in sich gemusterten Streifenmotiven oder Allover-Mustern (Visby). Royal Shaal und Imperial Shaal zeigen Streifen mit orientalischen Elementen; Royal Shaal ist handgetuftet, Imperial Shaal handgeknüpft.
aus
Carpet! 03/21
(Wirtschaft)