Care & Fair Teppichhandel gegen Kinderarbeit e.V.

Peter Fliegner: 20 Jahre im Einsatz für Care & Fair und EUCA

Die Hilfsorganisation Care & Fair ist eng mit der Importeursvereinigung EUCA verbunden. Beide teilen sich nicht nur die Büroräume, sondern auch den sehr engagierten Geschäftsführer: Peter Fliegner (71) feiert dieses Jahr sein 20. Jubiläum.| von Volker Heinrich (1. Vorsitzender Care & Fair)

Am 1. Juli 2001 entschied sich Peter Fliegner, gleich zwei Positionen als Geschäftsführer zu übernehmen: erstens für die Hilfsorganisation Care & Fair e.V. - Teppichhandel gegen Kinderarbeit, zweitens für EUCA - European Carpet Importers Association e. V. Die beiden Organisationen bilden seit 1994 eine Bürogemeinschaft mit entsprechender Kostenteilung. Davor war Fliegner als Groß- und Außenhandelskaufmann für eine namhafte Hamburger Importfirma tätig gewesen und hatte mehrere Jahre in Westafrika (Liberia) und Südostasien (Singapur) verbracht.

Von Anfang an setzte sich Fliegner für die Aufgaben, Ziele sowie für die Philosophie der Verbände ein. Er unterhielt ständigen Kontakt zu den Mitgliedern, Importeuren, Exporteuren, Einzelhändlern und Online-Händlern.

Ab 2002 unternahm er jährlich mehrmals Reisen in die Ursprungsländer Indien, Nepal und Pakistan, um sich mit den jeweiligen ehrenamtlichen Vorständen und Mitarbeitern zu treffen und die einzelnen Projekte zu besuchen und zu überprüfen. Es wurden Vorstandssitzungen und Mitgliederversammlungen einberufen, auf denen die finanzielle Situation von Care & Fair besprochen und für die Zukunft abgesteckt wurde.
Care & Fair genießt weltweite Anerkennung. Gute Kritiken gibt es insbesondere für unsere Schulen und Tageskliniken, die mit geringen Verwaltungskosten unterhalten werden. Gut 85% aller Einnahmen können somit direkt für die Projekte eingesetzt werden.

Auf den indischen Messen in Delhi und Varanasi, veranstaltet von der dortigen Exporteurs-Vereinigung CEPC, unterhielt Care & Fair Informationsstände, die von vielen ausländischen Teppichimporteuren besucht wurden. Hier knüpfte Peter Fliegner Kontakte, gewann neue Mitglieder und Sponsoren. Gleiches gilt für Messen in Atlanta, USA.

Seit vielen Jahren betreiben Care & Fair und EUCA auch einen gemeinsamen Infostand auf der weltgrößten Messe für Bodenbeläge, der Domotex in Hannover. Auf dieser für die Orientteppich-Branche sehr bedeutenden Veranstaltung wurden jährlich Kontakte zu neuen und bestehenden Mitgliedern und Sponsoren vertieft und geknüpft.

Auch auf seinen Reisen in zahlreiche europäische und außereuropäische Länder akquirierte Peter Fliegner neue Mitglieder und Sponsoren oder vertiefte bestehende Beziehungen. Leider konnten Corona-bedingt in den Jahren 2020 und 2021 keine Reisen gebucht werden.

Wir hoffen, dass sich das bald wieder ändert, denn wir haben noch viele Zukunftspläne: Derzeit arbeiten wir zum Beispiel am Bau einer neuen Schule in Indien.

Trotz Eintritt ins Rentenalter blieb Peter Fliegner den Verbänden erhalten, allerdings mit reduzierter Wochenarbeitszeit. Zur Verstärkung konnten wir Susan Brunner als Mitarbeiterin für unser Büro in Hamburg gewinnen. Nach kurzer Einarbeitungszeit hat auch sie inzwischen Reisen nach Indien und Pakistan unternommen.

Peter Fliegner genießt das vollste Vertrauen aller Vorstände sowie der Mitglieder und Sponsoren. Aufgrund seiner hohen Sachkompetenz ist er ein gern gesehener Gesprächspartner; seiner Tätigkeit hat er sich immer mit vollem Einsatz gewidmet. Kurz: Mit Peter Fliegner haben wir eine Trumpfkarte gezogen. Beide Organisationen hoffen, dass er ihnen noch einige Zeit zur Verfügung steht.

Die Vorstände danken Peter Fliegner für 20 Jahre aktive und sehr erfolgreiche Arbeit.
aus Carpet! 04/21 (Personalien)