VdL

Verband erwartet -11% bei Bautenfarben


Die konjunkturelle Lage in Deutschland trübt sich weiter ein. Das betrifft auch die Lack- und Farbenhersteller. Aufgrund der negativen gesamtwirtschaftlichen Entwicklung müssen wir die Prognose für unsere Branche nochmals nach unten korrigieren. Nach den Bautenfarben geraten jetzt auch die Industrielacke im zweiten Halbjahr 2022 ins Minus", ist Christoph Maier überzeugt, Leiter Wirtschaft und Finanzen beim Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie.

Er geht davon aus, dass der Markt für Lacke und Farben diesem Jahr nach derzeitigem Stand um rund 8 % zurückgehen wird. Am drastischsten sei die Entwicklung bei den Bautenfarben mit einem Minus von 11 %. Bei den Industrielacken hat der Rückgang nur 1 % betragen - im ersten Halbjahr sei noch ein kleines Plus zu verzeichnen gewesen.

Die weiteren Aussichten sind nach Ansicht Maiers nicht sonderlich rosig, es werde viel davon abhängen, wie stark eine eventuell auftretende Gasmangellage die Energiepreise weiter nach oben treibt. Nach einer Umfrage des VdL bei den Mitgliedsfirmen erwarten fast drei Viertel der Unternehmen negative Folgen aufgrund der anhaltend hohen Energie und Rohstoffpreise. Diese können sich äußern in Produktionskürzungen, Verlagerung der Produktion ins preiswertere Ausland oder Arbeitsplatzabbau. Gut ein Drittel der Firmen hält die Situation im Laufe des kommenden Jahres dann sogar für existenzbedrohend.
aus BTH Heimtex 01/23 (Wirtschaft)