Wakol

Parkettklebstoff der neuen Generation


Der festelastische MS-Parkettklebstoff ist frei von weichmachenden Substanzen und setzt laut Wakol Maßstäbe in Sachen Effizienz und Wirtschaftlichkeit: Der Wakol MS 265 Parkettklebstoff ist festelastisch nach DIN EN ISO 17178. Er eignet sich für die Verlegung von Mosaik-, Hochkantlamellen-, Stab-, Massivholz-Lam- und Mehrschichtparkett, Massivholzdielen, Holzpflaster RE/WE, planliegenden Korkbelägen, Korkbodenbelägen mit HDF/MDF-Mittellage und Kork-Gegenzug.

Der Parkettklebstoff ist auf saugfähigen und nicht saugenden Untergründen anwendbar. Somit können mit Wakol PU 280 Polyurethanvorstrich oder Wakol MS 330 Silanvorstrich vorgestrichene oder abgesperrte Untergründe direkt belegt werden, ohne dass weitere Maßnahmen getroffen werden müssen. Die Kombination aus Elastizität und innerer Festigkeit zeichnet den MS-Parkettklebstoff aus. Quellschub wird aufgenommen und im Vergleich zu herkömmlichen, elastischen Klebstoffen, erreicht Wakol MS 265 eine hohe innere Festigkeit. Blockabrisse, die bei einer hohen Festigkeit vorkommen können, sind jedoch so gering wie bei schubfesten zweikomponentigen PU-Klebstoffen. Der Riefenstand und die Saughaftung sind so gut, dass sie die Verarbeitung erleichtern.

"Wakol MS 265 Parkettklebstoff, festelastisch" verhält sich generell unkritisch zu Lacken und Ölen, somit wird unerwünschten Wechselwirkungen vorgebeugt. Mit der vollumfänglichen Systemgewährleistung "Connected Systems" in Verbindung mit Loba-Lacken und -Ölen wird der Klebstoff zu einem Sorglospaket, verspricht der Hersteller. Der neue Parkettklebstoff ist eingestuft in die Emissionsklasse Emicode EC1 Plus, sehr emissionsarm. Er erfüllt die Anforderungen der DIN EN ISO 17178 und ist 18 Monate lang lagerstabil.
Parkettklebstoff der neuen Generation
Foto/Grafik: Wakol
Der Riefenstand und die Saughaftung des "Wakol MS 265 Parkettklebstoff, festelastisch" sind so gut, dass sie die Verarbeitung erleichtern.
aus FussbodenTechnik 01/23 (Sortiment)