Object Carpet
Erster recycelbarer Teppichboden
Die einfachsten Lösungen sind oft die Besten: ein Material, ein Recyclingvorgang, 100 % sauber. Object Carpet verfolgt Nachhaltigkeit auf ganzer Linie und arbeitet seit vielen Jahren konsequent daran. Nun sorgt Object Carpet mit einer außergewöhnlichenv Innovation für Furore in der Branche. Denn ab Februar 2023 heißt es: Bühne frei für Neoo, den ersten zu 100% kreislauffähigen Teppich aus einem durchgehenden Material. Robust und langlebig für Büro und Objekt mit Top-Akustikwerten.
Für die Umsetzung seiner Vision suchte sich Object Carpet einen erfahrenen Spezialisten: Niaga (rückwärts again). Das Unternehmen aus den Niederlanden gehört zum Covestro-Konzern und hat sich auf die Forschung rund um zirkuläres Recycling spezialisiert. "Einen kreislauffähigen, ressourcenschonenden und reinen Bodenbelag zu entwickeln, war eine der größten Herausforderungen in unserer Unternehmensgeschichte", erklärt Lars Engelke, Geschäftsführer für Produktion und Entwicklung bei Object Carpet. "Vor bereits 16 Jahren fiel die Entscheidung, trotz großer Investitionen einen komplett anderen Weg zu gehen. Wir haben mit Niaga einen Partner gefunden, der Technik- und Materialkompetenz in diese Entwicklung einbringt und mit dem wir es jetzt nach acht Jahren Entwicklung geschafft haben, den ersten unendlich recycelbaren Teppichboden zu fertigen."
Neoo besteht aus einem Material
Der Blick auf einen herkömmlichen textilen Bodenbelag verdeutlicht die Problemstellung: Denn hier kommt oft ein Mix aus mehr als 30 Materialien zusammen. Von Garn für die Oberschicht über Trägermaterial bis hin zu verbindenden Elementen, wie Latex oder Füllstoffe für die Rückenbeschichtung. Diese sind irreversibel miteinander verbunden oder können nur mit viel Aufwand voneinander getrennt werden. Anders bei Neoo: Dieser Teppichboden besteht aus nur einem Material, wird ohne Füllstoffe hergestellt und mit einem innovativen Polyester-Klebstoff verarbeitet. Der Clou: ein Faserbindemittel, das aus 100 % Polyester besteht. Das Hot-Melt-Verfahren verzichtet auf den Vorstrich und verbindet das Ober- mit dem Trägermaterial durch Auftragen des Niaga Polyester-Klebstoffs. So kann nach der Nutzungsdauer das komplette Teppich-Recycling mit wenig Energieaufwand erfolgen und die Materialtrennung entfällt komplett.
Der "Mono-Carpet" wird eingeschmolzen und extrudiert, um daraus neue Fasern herzustellen. Auf diese Weise kann er mehrfach und vollständig wiederverwertet werden. Eine Methode, die vier- bis fünfmal energieeffizienter ist als die Herstellung von neuem Polyester. Und ein echter technologischer Quantensprung, der den zirkulären Kreislauf auf ein neues Level hebt.
Auch für die Färbung des Teppichs verzichtet Object Carpet auf einen klassischen Prozess und nutzt stattdessen die umweltschonende "Solution-Dyed"-Methode. Das Ergebnis ist ein hochleistungsfähiges Gewebe, das nicht ausbleicht und keine Flecken hinterlässt. Zudem erfolgt während des Beschichtungsprozesses weder Wasser- noch Gaseinsatz oder CO
2-Ausstoß. Das bedeutet 90 bis 95 % Energieeinsparung im Vergleich zu herkömmlichen Produktionsmethoden.
Möglich wird das einfache Recycling durch die ausschließliche Verwendung eines besonderen Materials: 100 % Polyester. Polyester ist eine Materialfamilie, die relativ leicht zu recyceln ist und dabei stets ihre hochwertigen Eigenschaften beibehält. Aufgrund dieser Besonderheit gehört der Werkstoff weltweit zum am häufigsten recycelten Kunststofftyp. Denn Polyester lässt sich über viele Lebenszyklen hinweg in derselben hohen Qualität verwenden.
Object Carpet ist für seine aufwendigen Marketingmaterialien bekannt und verspricht auch für die Premiere von Neoo einen imposanten Auftritt. Ab Februar 2023 stehen alle Unterlagen dem Fachhandel zur Verfügung. Für Großprojekte ist der Mono-Carpet bereits in drei Farben produzier- und lieferbar.
aus
FussbodenTechnik 01/23
(Sortiment)