Jaso: 100 Jahre Liebe zum Holz

"Nachhaltigkeit und Regionalität sind uns wichtig"

Von Stielen über Schlitten zum Premiumparkett - die Liebe zum Holz zieht sich durch die Geschichte der beiden Schwesterunternehmen Jaso und Trumpf. Bewusst konzentrieren sich die beiden Geschäftsführer Michael und Jochen Schmid auf nachhaltig gefertigte, hochwertige Produkte "made in Germany". Das wird seit 2020 mit der Dachmarke Blackforest Woodfloors ganz klar nach außen kommuniziert.

Das ist schon eine Leistung, wenn ein Unternehmen heutzutage 100 Jahre alt wird. Das kann man wie üblich feiern: mit endlosen Reden, lokalen Honoratioren und einem Festakt - gediegen, aber etwas steif. Oder man macht es wie Jaso/Trumpf: Die beiden Schwesterunternehmen luden Ende November Kunden, Mitarbeiter und Freunde des Hauses zu einer fröhlichen Feier ein, perfekt organisiert, mit Food Trucks, Werksführungen, Vorträgen und Weinverkostung, die ihren Höhepunkt in einer vergnügten und vergnüglichen Küchenparty im Hotel Krønasår in Rust fand.

"100 Jahre Liebe zum Holz" stand als Motto über der Veranstaltung - und ist das Credo des Familienunternehmens. Jahrhundertelang hatten sich die Schmids schon als Wagner mit dem Material beschäftigt, bis Jakob Schmid 1922 in die industrielle Fertigung von Stielen einstieg. Mit der Produktionserweiterung in Schlitten und Schneeschieber nahm man am deutschen Wirtschaftswunder teil, baute das Portfolio später weiter aus mit Möbelfriesen, Wand- und Deckenverkleidungen. Aus den Resten entstand Parkett... und avancierte letztlich zur Hauptsäule des Betriebes, alle anderen Produkte wurden sukzessiv eingestellt.

Heute lenkt mit Michael Schmid und seinem Großcousin Jochen Schmid die vierte Generation das bodenständige, regional verbundene und nachhaltig orientierte Unternehmen. Das Rohparkett (Zweischicht, Mosaik, Hochkant, Dreischicht) wird bei Jaso in Kippenheim aus heimischen Hölzern gefertigt und geht dann zum Schwesterbetrieb Trumpf nach Rottenburg, wo die Oberflächenbehandlung und -veredlung erfolgt. Die beiden Schmids denken langfristig; das betrifft ihre Aktivitäten genauso wie ihre Parkettböden. Nachhaltigkeit ist bei ihnen nicht nur ein Lippenbekenntnis, sondern wird gelebt und umgesetzt - zum Beispiel durch eine nahezu CO2-neutrale Herstellung und die Unterstützung von Umwelt- und Klimaschutzprojekten.

Nachhaltig sind auch die Beziehungen zu den Kunden, die sich fast ausschließlich aus dem parkettlegenden Handwerk rekrutieren und die von vertrauensvoller Zusammenarbeit geprägt sind. "Reibungslos und einvernehmlich" verläuft genauso das Miteinander in der Familie, für das sich Michael Schmid in seiner Festrede ausdrücklich bedankte. "Es gab oft schwierige Entscheidungen und intensive Wortgefechte, aber nie böse Worte. Immer haben wir uns einvernehmlich zum Wohle der Mitarbeiter und Kunden entschieden. Das soll auch so bleiben."

| Claudia Weidt


Meilensteine von 1922 bis 2022
1922 Jakob Schmid gründet eine Stielfabrik in Ofterdingen
1956 Gründung des Zweigwerks Kippenheim im Schwarzwald
1960 Beginn der Produktion von Massivparkett in Kippenheim
1978 Gründung von Trumpf in Rottenburg
1998 Einstellung der Stielproduktion
2014 Schließung des Sägewerks in Kippenheim
2020 Einführung der Dachmarke Blackforest Woodfloors


Jaso +Trumpf
Jakob Schmid Söhne
GmbH & Co. KG
Kehnerfeld 10
77971 Kippenheim
Tel.: 078 25/8 44 90
www.jaso.de
info@jaso.de

Trumpf-Fertigparkett
GmbH & Co. KG
Bollstr. 1
72108 Rottenburg A.N.
Tel.: 070 73/9 16 30
www.trumpf-parkett.de
info@trumpf-parkett.de

Dachmarke:
Blackforest
Woodfloors
Geschäftsführung: Michael Schmid, Jochen Schmid
Anwendungstechnik: Peter Schmid
"Nachhaltigkeit und Regionalität sind uns wichtig"
Foto/Grafik: Jaso
Gut gelauntes Quartett: Hermann Schmid, die dritte Generation des Familienunternehmens, mit Melanie und Michael Schmid, der vierten Generation, und dem Testimonial der Dachmarke Blackforest Woodfloors.
"Nachhaltigkeit und Regionalität sind uns wichtig"
Foto/Grafik: Jaso
Jochen Schmid führt gemeinsam mit seinem Großcousin Michael Schmid die Geschäfte von Jaso und Trumpf.
aus Parkett Magazin 01/23 (Wirtschaft)