Ter Hürne
Nachhaltige Bodenideen für verantwortungsvolles Bauen
Ter Hürne hat sich zukunftsweisende Bodenlösungen für verantwortungsvolles, ökologisches Bauen auf die Fahne geschrieben und will auf der Domotex dazu verschiedene Optionen vorstellen. "Wir sind sehr glücklich, dass wir die Messe nach der Corona-Pause wieder als Plattform für Präsentation und Austausch mit unseren nationalen und internationale Partnern aus Handel und Handwerk nutzen können", sagt Bernhard ter Hürne, der das Familienunternehmen gemeinsam mit seinem Bruder Erwin ter Hürne führt.
Besonders viel verspricht man sich in Südlohn von dem hochbeständigen Hybridboden Hywood auf Woodpowder-Basis, der die Natürlichkeit, Wohngesundheit und Nachhaltigkeit von Holz mit dem Gebrauchswert von Designböden vereint. "Die Kombination verschiedener innovativer Technologien schafft eine neue Bodengattung im Echtholzsegment", wirbt ter Hürne für das Produkt. Wasser-, Druck- und Kratzbeständigkeit plus Porenschutz eröffneten eine "neue Dimension des Kundennutzens". Die gesundheits- und umweltverträglichen Eigenschaften werden durch die Auszeichnung mit dem "Blauen Engel" und dem Siegel des Eco-Instituts belegt. Außerdem ist Hywood schwer entflammbar, rutschfest (R 10), allergikerfreundlich, antibakteriell und antistatisch. Erhältlich als Landhausdiele (2.197 x 233 mm), Schlossdiele (2.375 x 280 mm) und Fischgrät (774 x 129 mm).
Die nächste Generation der PVC-, phtalat- und weichmacherfreien Avatara-Designböden will mit tiefen Strukturen, supermatten Oberflächen und einem quasi rapportfreien Dekorbild neue Maßstäbe setzen. Jedes Design besteht aus mindestens 24 individuellen Dielen. Die neue Kollektion bietet 16 Landhausdielen in trendgerechter Holzoptik und acht Fliesenvarianten und wurde auch technisch weiterentwickelt, zum Beispiel Kratzbeständigkeit und Bruchsicherheit optimiert. Hergestellt aus Talcusan, einer Rezeptur aus Kreide, Silikaten und Polypropylen, trägt Avatara den Blauen Engel wie auch das Eco-Zertifikat - und ist zu 100 % recyclingfähig. Der Polymer-Anteil besteht zu 67 % aus recyceltem PP. Zur Klickvariante Avatara Perform kommt im Laufe des Jahres 2023 das Dryback-Pendant Avatara Pro zur Verklebung hinzu, das auf den Objekteinsatz zielt.
ter Hürne auf der Domotex: Halle 23, Stand C33
aus
Parkett Magazin 01/23
(Sortiment)