Eurobaustoff: Forum in Köln mit 8.700 Teilnehmern

"Deutliches Ausrufezeichen zum Jahresausklang"

Mit 8.700 Teilnehmern, 500 Ausstellern und 35.000 m2 Ausstellungsfläche meldete sich das Eurobaustoff-Forum Mitte November in Köln eindrucksvoll als eine der größten Branchenveranstaltungen zurück. Den "positiven Schwung" aus ihrer erfolgreichen Hausmesse will die Kooperation mit ins neue Jahr nehmen.

Als ein "deutliches Ausrufezeichen zum Jahresausklang" wertete Dr. Eckard Kern, Vorsitzender der Eurobaustoff-Geschäftsführung, die kooperationseigene Hausmesse in Köln Mitte November. "Diesen positiven Schwung wollen wir jetzt mit in das neue Jahr nehmen", sagte er. "Die Herausforderungen und Aufgaben werden nicht weniger, aber wie Köln gezeigt hat, sind wir als Eurobaustoff gut aufgestellt und gewappnet."

Das Forum fand erstmalig nach 2019 wieder in Präsenz statt - mit 8.700 Teilnehmern an beiden Messetagen und damit mehr als bei der Vorveranstaltung. "Alle Mitarbeiter, die auf dem Forum waren, haben die sehr positive Resonanz von Industrie und vor allem von unseren Gesellschaftern erlebt und es genossen, sich wieder persönlich austauschen zu können", konstatiert Kern zufrieden.

In Hallen 6 und 7 der Kölner Messe präsentierten rund 500 Aussteller ihre Produkte und Dienstleistungen auf einer Fläche von 35.000 m2. Die Eurobaustoff stellte auf ihrem eigenen Stand ihren Dienstleistungscampus in den Mittelpunkt, ein separater Konzeptstand zum Fachmarkt 2.0 demonstrierte auf 250 m2 die Kompetenz des Einzelhandels der Eurobaustoff. Weitere Themenschwerpunkte bildeten die Handelsmarke Prima, die 2023 ihr 25-jähriges Jubiläum feiert, das neue Haushaltssortiment für den Einzelhandel und die Ausstellung Digital als zukunftsweisende digitale Form der Warenpräsentation.

Die Eurobaustoff kümmert sich auch um den Nachwuchs aus den Anschlusshäusern: So nahmen insgesamt 380 Auszubildende an einem Wettbewerb teil, bei dem es galt, mit den Teilnehmern ins Gespräch zu kommen und Fachkenntnisse zu sammeln. Feierlicher Auftakt und Höhepunkt in diesem Rahmen: die mit jeweils 2.000 EUR dotierte Prämierung der Azubis des Jahres 2022 in sechs Berufsfeldern.

Kommunikatives Highlight des Forums war der traditionelle Get-together-Abend, zu dem sich über 4.000Gäste einfanden.


Sechs Azubis ausgezeichnet
Im Rahmen des diesjährigen Eurobaustoff-Forums wurden auch wieder Nachwuchstalente aus den Gesellschafterhäusern der Kooperation ausgezeichnet. Zum 12. Mal honorierte die Eurobaustoff die besonderen Leistungen der besten Auszubildenden mit 2.000 EUR. Die Ehrung der sechs Preisträger nahmen gemeinsam vor: Dr. Eckard Kern, Vorsitzender der Geschäftsführung, Anke Fink-Stauf, geschäftsführende Gesellschafterin des Henrich Bauzentrums und Vorsitzende des Fachausschusses Aus- und Weiterbildung, sowie Jochen Lüchau, Geschäftsführer des I&M Bauzentrums Lüchau.

"Azubis des Jahres 2022" sind:
Angelo Torrigiani vom Union Bauzentrum Hornbach, Neustadt Weinstraße, und sein Ausbilder Denis Rozic in der Berufssparte der Fachlageristen,
Garvin Böing von Bauen +Leben Service, Krefeld, und sein Ausbilder Ivan Abraham bei den Fachkräften für Lagerlogistik,
Georg Leinfelder vom Martin Meier Bauzentrum Eichstätt, ausgebildet von Roland Streb zum Kaufmann für Groß- und Außenhandel,
Alina Klassen vom Bauzentrum Schulte in Papenburg, als beste Kauffrau im Groß- und Außenhandel, ausgebildet von Sven Neuenstein,
Kevin Neh vom Happe Bauzentrum in Rheda-Wiedenbrück, Ausbilder Philipp Neuschwinger als bester Kaufmann für Groß- und Außenhandelsmanagement und
Luca Houssein Oglou von Mobau Wirth & Classen Heinsberg, Ausbilder Roland Kohnen in der Sparte Berufskraftfahrer.
aus Parkett Magazin 01/23 (Marketing)