GD Holz/Thünen-Institut:

Erfolgreiches Terrassendielen-Seminar in Hamburg


Zum 8. Terrassendielen-Seminar des Gesamtverbands Deutscher Holzhandel (GD Holz) und des Thünen-Instituts für Holzforschung fanden sich im Herbst knapp 100 Teilnehmer in Hamburg ein. Neben Vorträgen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung standen auch das persönliche Treffen und der fachliche Austausch im Mittelpunkt. "Gerade das Netzwerken litt in den vergangenen Jahren sehr unter den Einschränkungen durch die Pandemie", so Organisator Florian Zeller.

Auf der Agenda standen eine wissenschaftliche Holzartenbestimmung im Thünen-Institut sowie eine Reihe von Vorträgen - unter anderem von Dr. Gerald Koch (Holzarten für den Terrassenbau - Prüfungen, Gutachten und Anfragen), Prof. Dr. Christian Brischke (Gebrauchsdauer von Holzterrassen - Kundenerwartung und Realität), Uwe Romstedt und Thomas Wilper (Planung und Ausführung von Dachterrassen), Werner Mangold (Bambus-Terrassen - Produkte, Projekte, Beanstandungen), Claudia Koch (Lang lebe die Holzterrasse - Neue Forschungserkenntnisse zu Konstruktion und Pflege), Franz-Xaver Kraft (Import von Terrassendielen - Sorgfaltspflicht beachten) und Michel Kahrs (Terrassendielen erfolgreich online handeln).

Insgesamt fiel das Feedback zu dem bewährten Format durchweg positiv aus, was auch das ungebrochene Interesse an dem Thema bestätige, resümiert der GD Holz. Eine Fortsetzung der Veranstaltung ist im Frühjahr 2024 geplant.
aus Parkett Magazin 01/23 (Wirtschaft)