Novo-Tech:
Visionen für die Zukunft des Bauens
Architektur, Industrie und Kunst hat Novo-Tech bei seinem 5. Aschersleber Architekturtag kombiniert. Ziel der Veranstaltung: gemeinsame Visionen für die Zukunft des Bauens zu entwickeln. In diesem Jahr standen vor allem die Themen Ökologie, Klimaschutz und Nachhaltigkeit beim Bauen im Mittelpunkt.
Die Diplom-Architektin Andrea Georgi-Tomas, geschäftsführende Gesellschafterin EE-concept sowie DGNB-Senior Auditorin und Mitglied referierte über zukunftsfähiges Bauen mit nachhaltigen Energiekonzepten. Martin Haas, Partner und Gründer von Haascookzemmrich Studio 2050, DGNB-Vizepräsident und Gastprofessor an der University of Pennsylvania und der Universita di Sassari, ging in seinem Vortrag schwerpunktmäßig auf die Umsetzung innovativer und nachhaltiger Architektur ein, die über die pure Funktionserfüllung hinaus den Bewohnern einen baukulturellen Mehrwert bietet. Kernaussage beider Vorträge: Die Aufgabe der Zukunft ist es, den Ressourcenverbrauch pro Kopf zu betrachten und nicht nur den Energieverbrauch pro Quadratmeter Gebäude. Gebäude müssen so geplant werde, dass eine effektive und vielfältige Nutzung möglich sei.
An die Vorträge und einen lebhaften Austausch schlossen sich eine Werksführung durch die Produktion von Novo-Tech und ein exklusiver Besuch der Grafikstiftung Neo Rauch mit dem Künstler an.
aus
Parkett Magazin 01/23
(Marketing)