Jahrestagung 2022
Matratzenverband blickt auf herausforderndes Jahr zurück
Für seine Jahrestagung kam der Fachverband Matratzen-Industrie Ende 2022 im belgischen Tielt zusammen, als Gast seines assoziierten Mitglieds Latexco. Auf der Agenda standen neben einer Bilanz des abgelaufenen und einem strategischen Blick auf das neue Jahr natürlich auch eine Führung durch den Betrieb von Latexco, einem der weltweit größten Zulieferer für Matratzenkomponenten aus Latex.G
emessen an der schlechten Ausgangslage ist das erste Halbjahr 2022 für die Matratzenhersteller mit einem Plus von 8 % beim Umsatz und 14 % beim Absatz vergleichsweise gut gelaufen", resümierte Geschäftsführer Martin Auerbach in seinem wirtschaftlichen Lagebericht. Trotzdem, ergänzte er, bleibe die Matratzenbranche von den Auswirkungen der Pandemie und des Krieges nach wie vor nicht verschont. Demnach leidet sie unter steigenden Preisen und der Rohstoffverknappung. Nicht zuletzt spielt neben der angespannten Versorgungslage mit Rohstoffen zudem auch der Arbeitskräftemangel eine große Rolle, der die eigenen Kapazitäten zusätzlich limitiert.
Hersteller, die die Fläche beliefern, leiden zudem unter einem spürbaren Einbruch der Aufträge. Im Hochwertbereich hingegen schlage die Entwicklung bisher weniger zu Buche - im Gegenteil, handelsseitig sei hier sogar von den besten Umsätzen seit Jahren zu hören. Dies deutet darauf hin, dass insbesondere Mittel- und Geringverdiener vermehrt sparen und ihre Kaufentscheidungen zurückstellen. "Dennoch wird es wohl gelingen, das Jahr 2022 mit einem kleinen Plus abzuschließen", so Martin Auerbach weiter. Die Prognose zu den Erträgen falle dabei jedoch eher bescheiden aus.
Am deutlichsten zeigen sich die Auswirkungen von Versorgungsengpass und Preisexplosion bei den Technologien Latex und Sonstige, was sich auch an den Marktanteilen ablesen lässt. Sie büßen jeweils drei Prozentpunkte ein und kommen nur noch auf 7 Prozent (Sonstige) bzw. 5 Prozent (Latex). Schaum konnte seinen Marktanteil mit einem Plus von zwei Prozentpunkten auf 60 Prozent steigern, an zweiter Stelle Taschenfederkern mit 27 Prozent (plus zwei Prozentpunkte). Bei den Warengruppen konnten Unterfederungen einen Prozentpunkt hinzugewinnen und erreichen einen Marktanteil von 10 Prozent, der Marktanteil von Toppern ist mit 9 Prozent unverändert.
Konjunkturumfrage
verdeutlicht die Besorgnis
der Hersteller
Obwohl die Verbandszahlen es noch nicht so deutlich gezeigt haben: Die Mehrheit der Verbandsmitglieder sieht sich mittel bis stark durch die Auswirkungen der aktuellen Lage auf die Umsatzentwicklung des ersten Halbjahres betroffen. Dies bringen die Ergebnisse einer Befragung von Anfang Oktober deutlich zum Ausdruck, an der sich 13 Mitgliedsunternehmen (9 Hersteller und 4 Zulieferer) beteiligt haben. Insgesamt rechnen die Mitglieder in den kommenden Monaten mit weiter deutlich steigenden Preisen für Gas, Strom und Rohstoffe. Während bei der Prognose zur Gaspreisentwicklung für die nächsten sechs Monate 31 Prozent der Befragten mit Steigerungen bis 100 Prozent rechnen, erwarten im Bezug auf Strom sogar 23 Prozent der Befragten Kostensteigerungen von über 100 Prozent. Die Einschätzung der Umsatzentwicklung für das Gesamtjahr 2022 zeigt jedoch, dass trotz aller Herausforderungen noch nicht alle Hoffnung verloren ist: Immerhin 46 Prozent der Befragten prognostizieren ein "gutes" bis "eher gutes" Ergebnis. Dagegen rechnen 31 Prozent mit einem eher schlechten Gesamtergebnis und 23 Prozent erwarten ein schlechtes.
Verbandsarbeit:
Themen und Projekte
Der Matratzenverband blickte auf der Jahrestagung auf ein ereignisreiches Projektjahr zurück. Neben dem Neustart seiner Webseite www.matratzenverband.de hat er in Zusammenarbeit mit seinen Partnerverbänden, dem Verband der Deutschen Heimtextilien-Industrie (Heimtex) und dem Verband innenliegender Sicht- und Sonnenschutz (ViS, alle drei auch bekannt unter der Dachmarke "Kompetenz-Zentrum Textil +Sonnenschutz"), eine neue VerbandsApp gelauncht. Sie ersetzt zum einen den Mitgliederbereich, der bisher über die einzelnen Homepages erreichbar war.
Schließlich konnte der Verband neue Mitglieder begrüßen: Neue Vollmitglieder sind Breckle Northeim und die Revor Group. Als assoziierte Mitglieder neu dazugekommen sind Müller Textil und STS Textiles. Damit hat der Verband aktuell 23 ordentliche und 11 assoziierte Mitglieder. Die Jahrestagung 2023 findet wieder zusammen mit dem Heimtex-Verband statt, am 09. und 10. November 2023 in Köln.
aus
Haustex 01/23
(Wirtschaft)