Dykon, Dänemark
Mehr "Hygge" für deutsche Betten
Hygge ist das Glücksrezept der Dänen. Es steht für Gemütlichkeit und Geborgenheit. "Und mal ehrlich, nichts ist gemütlicher und gibt mehr Geborgenheit als eine kuschelige Daunendecke", findet Anne Dybbroe, Export Managerin der dänischen Decken- und Kissenmanufaktur Dykon. Mit seinen hochwertigen Produkten "made in Denmark" ist der Hersteller bereits die Nummer Eins in Skandinavien - und will jetzt auch den deutschen Markt erobern.Gemütlich, natürlich, hochwertig und funktional - bei deutschen Kunden rangieren klassische Merkmale nordischen Einrichtungsstils ganz weit oben auf der Beliebtheitsskala. "Für all diese Eigenschaften stehen wir bei Dykon, und zwar schon seit über 75 Jahren", erklärt Export Managerin Anne Dybbroe, die sich gemeinsam mit ihrem Kollegen Werner Matthiesen darum kümmert, das Unternehmen auch über Skandinavien hinaus bekannt zu machen.
Dykon wurde 1947 gegründet, seit 1997 befindet sich der Hauptsitz im süddänischen Lunderskov nahe der Hafenstadt Kolding. Die Kernkompetenz des Unternehmens ist seit jeher die Herstellung von Bettdecken und Kissen mit Naturfüllungen aus Daunen und Federn. "Wir verbinden traditionell skandinavische Handwerkskunst mit aktuellen Trends und innovativen Technologien", beschreibt Werner Matthiesen die Philosophie des Hauses, zu der es auch gehört, beim Thema Qualität kein Kompromisse einzugehen. Verarbeitet werden ausschließlich europäische Daunen und Federn der Klasse I, die als Nebenprodukt der Lebensmittelindustrie entstehen. "Selbstverständlich akzeptieren wir keinen Lebendrupf und legen großen Wert auf eine lückenlose Rückverfolgbarkeit", ergänzt Anne Dybbroe.
Um ihren hohen Standard auch nach außen hin transparent zu machen, setzt Dykon auf ein umfangreiches Zertifizierungs-Portfolio. Das Unternehmen ist Downpass auditiert, Mitglied des EDFA, dem europäischen Branchenverband für Daunen und Federn, und verfügt als solches über branchenspezifische Labels wie Nomite, Downafresh Greenline und den Standard 100 by Oeko-Tex. Als einziger Hersteller von Zudecken und Kissen in Nordeuropa betreibt Dykon zudem sogar ein eigenes, EDFA-zertifiziertes Labor, in dem neben der Qualitätskontrolle unter anderem die Füllkraft von Daunen und Federn bestimmt werden kann - sowohl für den eigenen Bedarf als auch im Auftrag anderer Unternehmen.
Produziert werden die Dykon-Decken und -Kissen komplett im eigenen Werk in Lunderskov. Hier werden die Daunen und Federn-Anlieferungen gewaschen, sortiert und nach einem im eigenen Haus entwickelten System zu Decken und Kissen verarbeitet. "Jedes Produkt geht dabei mehrmals durch die kompetenten Hände unserer Mitarbeiter, bevor es verpackt und ausgeliefert wird", erklärt Poli Jacobsen, der seit vielen Jahren für die Qualitätssicherung der Produkte und des Produktionsablaufs bei Dykon verantwortlich ist. Von Problemen bei der Lieferkette ist das Unternehmen bislang nicht betroffen: "Unsere regionale Produktion sorgt dafür, dass wir aktuell eine Liefersicherheit von 99 Prozent bieten können."
Die hohe Nachhaltigkeits-Standards die Dykon erfüllt, umfassen neben der Produktseite schließlich auch die Führung des eigenen Unternehmens sowie die Auswahl der ausländischen Lieferanten und Geschäftspartner. Der Hersteller unterstützt die UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung, beschäftigt sich intensiv mit Themen wie gleichberechtigte, faire Arbeitsbedingungen und hat einen starken Fokus auf Umweltschutz und Nachhaltigkeit "Unsere Kunden, mit denen wir zum größten Teil bereits seit vielen Jahren zusammenarbeiten, wissen unser Engagement zu schätzen", erklärt Export-Manager Werner Matthiesen. "In Skandinavien sind wir mit unseren Produkten ganz klar Marktführer."
In seinem Markenportfolio konzentriert Dykon sich auf fünf Brands: Ringsted Dun, Engmo Dun, Flora Danica, Danica und Universe of Sleeping. "Ringsted Dun ist die Hauptmarke, die für unsere Expertise beim Thema guter Schlaf steht und mit der wir im High-End-Bereich für Daunendecken und -kissen in Dänemark seit Jahren zuverlässig an der Spitze stehen", erklärt Marketingleiterin Ingrid Kjærtinge Hoyer. Auch im Nachbarland Schweden führt Dykon den Markt an: Ganz besonders erfolgreich ist hier die Luxus-Marke EngmoDun, die, mit feinsten Daunen gefüllt, sogar am schwedischen Königshof für guten Schlaf sorgt. Die drei anderen Brands ergänzen schließlich das Spektrum im qualitativ hochwertigen mittleren Segment.
Seinen Erfolg in Skandinavien will Dykon jetzt nutzen, um auch den Markt in Deutschland sowie sukzessive in Österreich und der Schweiz zu erobern. "Und zwar dauerhaft", stellt Werner Matthiesen klar. "Unser Ziel ist es, ein fester Bestandteil der Bettenbranche im deutschsprachigen Raum werden." Seine Kollegin Anne Dybbroe ist sicher, dass das funktioniert: "Produkte, die den dänischen und schwedischen Lifestyle widerspiegeln, treffen den Nerv der Zeit, damit können wir den Handel und die Endkunden begeistern."
Punkten will Dykon neben der nachhaltigen Qualität seiner Decken und Kissen und seinem Ruf als zuverlässiger Handelspartner mit hoher Kundenzufriedenheit auch mit seiner großen Flexibilität. "Wir können Masse produzieren, stellen aber auch kleine Stückzahlen her, bei Bedarf sogar in allen gewünschten Sondermaßen und zahlreichen verschiedenen Qualitäten", so die Export-Managerin. Der Plan sehe vor, zunächst mit der dänischen Luxus-Marke Ringsted Dun und dem schwedischen Pendant Engmo Dun die deutschen Kunden zu überzeugen. "Beide Marken stehen für den modernen, natürlichen und hochwertigen nordischen Stil, der aktuell ein absoluter Trend ist."
Vor allem im Bettenfachhandel und im inhabergeführten Möbelhandel sehen Anne Dybbroe und Werner Matthiesen großes Potenzial für die Dykon-Produktpalette. "Es geht uns darum, Komfort zu verkaufen, nicht bloß eine Zudecke oder ein Kissen", betonen sie. Der beste Ort dafür ist ihrer Meinung nach der Fachhandel, dessen klassische Stärken ja ein hochwertiges Sortiment und eine kompetente Beratung sind. "Das sind die perfekten Voraussetzung, um unsere Decken und Kissen in Szene zu setzen - und dänische Hygge in deutsche Betten zu bringen."
Dykon in Kürze:
Dykon A/S
Kongsbjerg 15
6640 Lunderskov
Dänemark
Tel.: +45 7684 0300
E-Mail: info@dykon.dk
Internet: www.dykon.dk
Geschäftsführerin: Ege Slettnes Møller
Produkte: Bettdecken und Kopfkissen
mit natürlicher Füllung
Mitarbeiter: 80
aus
Haustex 01/23
(Wirtschaft)