ABK Open Home

Mit diesen Unternehmen sprachen wir auf der Messe


Wülfing

Größer als auf den ABK-Messen in den Jahren zuvor präsentierte sich Wülfing auf der ersten ABK Open Home im Herbst. "Die Messe ist perfekt, um unsere Produkte in Szene zu setzen und der November-Termin gut gewählt", freute sich Marketingleiterin Beata Rauer in Bad Salzuflen. Dem entsprechend hoch war die Frequenz am Wülfing-Stand. Zu sehen bekamen die Bestands- aber auch potenzielle Neukunden eine breite Sortimentsauswahl des Bettwäsche-Herstellers. "Wir haben kuschelige, buntgewebte Jaquard- und Flanell-Qualitäten als Bettwäsche oder Wohndecken mitgebracht", so Beata Rauer, "aber auch Neuheiten für den kommenden Sommer, darunter Leinen- und Baumwoll-Bettwäschen in frischen Farben." Neben den Produkten rückte Wülfing auf der Messe aktuelle nachhaltige Entwicklungen in den Fokus, darunter ein Verpackungsrelaunch und der weitere Ausbau eigener Solaranlagen. Das Ziel definiert Beata Rauer ganz klar: "Möglichst schnell will Wülfing energieautark agieren".


Irisette


Einen Blick in den textilen Frühling und Sommer 2023 bot Irisette seinen Standbesuchern auf der ABK Open Home. "Wir zeigen hier die neuen Designs unserer Seersucker- und Satin-Kollektionen, die ab Februar im Handel sein werden", erklärte Vertriebsleiter Marcus Evertz. Ergänzt wird das Fashion-Programm durch Neuheiten der NOS-Kollektion in Form von einem Paisley- und einem Streifen-Muster, die in vier Farben miteinander kombinierbar sind, sowie der Trendlinie Heimatliebe. Diese setzt deutsche Regionen in Bettwäsche-Designs um. Dabei stehen ländliche Motive für den Süden, Maritimes für den Norden und - ganz neu - der Förderturm einer Zeche für den Westen. Die Mischung aus Mode und NOS-Ware komme bei den Kunden an, so Marcus Evertz auf der Herbst-Messe. "Wir freuen uns über viele interessierte Besucher und darauf, unsere saisonalen Neuheiten auch 2023 wieder zweimal in Bad Salzuflen präsentieren zu können."


Curt Bauer

Bereits in fünfter Generation wird die Damastweberei Curt Bauer familiengeführt. Sie stellt im sächsischen Aue hochwertige Bett- und Tischwäsche aus Baumwolle her, Dessins und Farbwelten stammen aus dem eigenen Designatelier. Außerdem produziert der Hersteller die Joop!-Tischwäsche als Lizenzprodukt.

Die Bettwäsche-Kollektion besteht aus drei Linien: Pure aus GOTS-zerfifizierter Baumwolle sowie Basic mit neutralen Tönen und Mustern. Classic bietet elegante Jacquardmuster. Das aktuelle 2023er-Dessin Johanne aus Mako-Brokat-Damast zeigt ein elegantes eingewebtes Blumenranken-Motiv in drei Schussfarben. Ralph Bauer, einer der drei Geschäftsführer, schätzt bei allen Produkten die Liebe zum Detail: "Hier mal eine Spitzenbordüre, dort ein Stehsaum oder eine Paspel - das macht den Unterschied aus."

Die geschmackvollen Inszenierungen auf dem Messestand boten Inspiration für die Präsentation, mit Stoffstücken konnten Kombinationen vor Ort ausprobiert werden.


H. G. Hahn-Haustextilien

Heitere Farben wie Flieder und Hellgrün zeigen Bettwäsche und Spannbetttücher der Marken Primera und Vario, die Großhändler H. G. Hahn-Haustextilien für Frühjahr- und Sommer 2023 anbietet und auf der ABK Open Home präsentierte - vier neue Designs und zwei neue Farbstellungen, die zu den NOS-Unis passen. "Einige Topseller behalten wir im Programm", erklärt Geschäftsführer Sebastian Hahn, "um positive Bewertungen aus dem Onlinegeschäft verkaufsfördernd zu nutzen." Unter der Rubrik Greenspace versammeln sich umweltfreundliche Themen wie die Bienenretter-Bettwäsche, der Blumensamen gratis beigelegt werden oder die Sea-Life-Bettwäsche, die auf Plastikknöpfe und Reißverschlüsse verzichtet und im Stoffbeutel verpackt wird. So auch die Stone-washed-Bettwäsche aus Baumwolle. Für laue Sommernächte gibt es das Summer-Set mit Laken zum Zudecken. Zum Klassiker entwickeln sich die Primera-Familienhelden: schützende Betttücher und Matratzenauflagen für alle Altersgruppen und Lebenssituationen.


Herding

Wer seinen Helden und Lieblingsfiguren aus Filmen, Büchern und dem echten Leben ganz nah sein will, ist bei Wohntextilien, Handtüchern und Bettwäsche der Klaus Herding GmbH genau richtig.

Der Profi im Lizenzgeschäft hat über 100 Lizenzen im Portfolio und arbeitet unter anderem mit Kinderbuchverlagen und Mode- und Sportlabels zusammen, entwickelt aber auch eigene Linien wie babybest oder Young Collection.

Der Markenbereich für die ganz Kleinen beginnt mit der Raupe Nimmersatt oder dem bunten Elefanten Elmar. Vorschulkinder sind die Zielgruppe für Gabby’s Dollhouse, Dino Ranch und - extrem beliebt - Paw Patrol. Für Schulkinder und Jugendliche gedacht sind Harry Potter, Lukas Podolskis Strassenkicker und Dragons. Junge Erwachsene werden mit Motiven von NFL und Nasa angesprochen. Sämtliche Produkte eigenen sich perfekt als Geschenk.

René Lembeck, Stephanie Grossfurtner und Matthias Wüpping aus dem Vertrieb freuen sich über den Erfolg der Marke Bench. Stepanie Grossfurtner sagt: "Damit erreichen wir nun auch die Zielgruppe der 30-Jährigen und darüber hinaus."


Ibena

Kuschelige Plaids haben immer Saison - aktuell dominieren bei Ibena fröhliche Eiscreme-Farben und machen Lust auf die Frühjahrs- und Sommerkollektion 2023. Ein Dauerbrenner ist das Regenbogen-Design als Statement. Der münsterländische Familienbetrieb gestaltet seine Kreationen inhouse, webt und konfektioniert Wohndecken selbst und kauft Bettwäsche zu, alles ist "made in Europe" und Oeko-Tex Standard 100-zertifiziert. Auf der ABK Open Home zeigte Ibena unter anderem die Satinbettwäschen LaPalma mit Palmenmotiv und Barreiro mit Wellenmuster sowie die Plaids Ericeira und Hawaii, die Urlaubsstimmung in die eigenen vier Wände bringen. Ein origineller Eyecatcher war zudem die Renaissance des Wohnmantels. Tim Hesseling vom Marketing am Ibena Stand: "Den Wohnmantel haben wir schon länger im Programm. In der aktuellen Zeit findet die Decke, die mit wenigen Handgriffen in ein wärmendes Kleidungsstück fürs Sofa oder Homeoffice verwandelt wird, aber wieder viele neue Liebhaber."


Lavie

Lavie ist die junge Marke der Balsiger Textil AG, die Geschäftsleiter Oliver Balsiger vor fünf Jahren als Start-up im Familienunternehmen gegründet hat. Nachhaltigkeit und Transparenz sind die obersten Maxime, alle Baumwoll-Produkte stammen aus zertifiziertem Bio-Anbau. Produziert wird Bettwäsche, unter anderem aus Hanf, der lange vor dem Aufkommen der Baumwolle für die Textilherstellung benutzt wurde. "Die Pflanze ist ein Multitalent, braucht beim Anbau nur sehr wenig Wasser und speichert hervorragend CO2", sagt Oliver Balsiger.

Wie von einer frischen Brise aufgeblasen schwebten die Bezüge über dem Messestand, Lotta aus der Cozy Hemp Collection, Linus aus der Fresh Linen Collection und Louise aus der Organic Cotton Collection. "Die Stoffe sind vorgewaschen und leicht knittrig und sollen das gute Gefühl vermitteln, als hätte man sie schon seit Jahren bei sich", beschreibt Oliver Balsiger den lässigen Look. Tagesdecken, Handtücher, Teppiche und Tischwäsche runden das Sortiment ab.


Eskimo Switzerland

Dass Eskimo den Menschen zu Hause mit seinen Decken, Kissen, Ponchos und Schals ein Gefühl von Geborgenheit vermitteln kann, freut Eskimo-CEO Sandro Spescha: "Das deckt sich mit dem Werteverständnis unseres Unternehmens." Bekannt ist das Label für seine kultigen Armeedecken und das Alpenchic-Programm, das ständig erweitert wird. Die Frühling-Sommer Kollektion 2023, die Eskimo auf der ABK Open Home zeigte, bietet viele klassische Basics. Die Kür sind Designs, die sich an der Mode orientieren und mit Farben und Mustern spielen. Eine breite Palette aus leichten Baumwollplaids macht es an milden Sommerabenden noch ein wenig kuscheliger, allen voran Isone im Zickzack-Streifen à la Missoni, gefolgt von Muralto mit einem fröhlichen Streifendessin und Melano in heiteren Eiscremefarben.


Proflax

"Sehr gefreut haben wir uns auf einen weiteren Messeauftritt bei der ABK Open Home. Der für uns sehr frühe Termin war zwar etwas stressig, jedoch waren wir vor Abfahrt nach Bad Salzuflen sehr stolz, die brandneue Kollektion Frühjahr/Sommer 2023 komplett im Gepäck zu haben. Der Ablauf der Messe war wie immer hervorragend organisiert und unser Messestand glänzte in den neuen Farbwelten der Frühjahr/Sommer 23 Kollektion" berichtet Daniela Waibel, Vertriebsleitung von Proflax.

"Wie bereits im Vorfeld befürchtet, ist die Kundenfrequenz auf Grund der momentanen Marktsituation leider sehr überschaubar ausgefallen. Wir hoffen, dass sich die aktuell schwierigen Zeiten im Jahr 2023 wieder aufhellen und zukünftig wieder mehr Kunden den Weg zur Messe finden. Die Rückmeldungen unserer Kunden zur neuen Kollektion mit sechs Trendthemen sind durchweg sehr positiv und unser Außendienst hat viel zu tun, um alle Kundentermine zeitnah unterzubringen", so Daniela Waibel weiter.


Pad

Ein breites Angebot seiner reichhaltigen Produktpalette für die Frühjahr-/Sommersaison 2023 präsentierte Wohntextilienhersteller Pad auf der ABK Open Home. Dazu gehörten das farbenfrohe Sortiment des aktuellen Mexiko-Themas, aufwendige 3-D-Kissen sowie die Gute-Laune-Designs, die Pad seit zwei Jahren als Charity-Kollektion in Kooperation mit dem Deutschen Schauspielpreis produziert. "Wir haben traditionell in jedem Jahr viele Neuheiten und nutzen gern die Gelegenheit, diese dem Handel zu präsentieren", so Michael Rossmann. Den November-Termin findet der Pad-Gründer und Inhaber gut gewählt. "Ich sehe auch großes Potenzial für die Messe, bin jedoch der Meinung, dass das nicht ausgeschöpft wird", ergänzt er. Konkret wünscht Rossmann sich eine größere Wertschätzung für den beträchtlichen Aufwand, den die Aussteller auf sich nehmen, um für die Fachbesucher in Bad Salzuflen präsent zu sein.


Peyer Syntex

Das Plus der textilen Tischwäsche von Peyer Syntex ist die spezielle Fleckschutzausrüstung, außerdem ist sie feucht abwischbar und lichtecht - also ideal für den Essplatz drinnen und auf Balkon und Terrasse. Auf einem rund 50 Quadratmeter großen Stand präsentierte das Dietzenbacher Traditionsunternehmen seine Neuheiten 2023.

Die Frühjahrskollektion Victoria mit Digitaldruck-Tischwäsche und -Kissen vermittelt mediterranen Charme, ergänzt von Bilbao mit Tischwäsche und Kissen im Streifendessin und gefüllten Uni-Kissen Palma.

Für den Sommer gedacht ist die florale Linie Florenz, die pudrige Rosatöne mit elegantem Silbergrau kombiniert. Farblich passende Streifen und Unis, Tischsets und Velourskissen begleiten die Themenwelt. Maschinengewebte abgepasste Outdoorteppiche, die auch in Innenräumen eine gute Figur machen, runden das Angebot ab.

Die Produkte sind nach Standard 100 by Oeko-Tex zertifiziert. Geschäftsführer Sven Häbel ergänzt: "Die Langlebigkeit unserer Produkte und dass man sie seltener waschen muss, punktet im Sinne der Nachhaltigkeit."


Badenia Bettcomfort

Doppelt so groß wie noch auf der Sommermesse präsentierte sich Badenia Bettcomfort mit der Fachhandelsmarke Brinkhaus auf der ABK Open Home im Herbst. "Die Messe ist eine tolle Plattform, um unsere Produkte dem Fachhandel zu zeigen", begründete Geschäftsführer Timo Sinz die Standerweiterung. Mitgebracht hatte der Premium-Hersteller aus Friesenheim sowohl Klassiker seines hochwertigen Sortiments als auch einige Neuheiten. Dazu zählten vier neue Kopfteile für die Boxspringbetten-Kollektion sowie eine neue Husse, die es ermöglicht, die Trennung der Boxen optisch zu verdecken. Das Herzstück des Messestands bildeten jedoch die Brinkhaus Daunendecken. "Wir stellen hier auch unsere Kuschelwärmer-Aktion vor", so Timo Sinz. "Bestellt der Fachhandel warme oder extra warme Daunen-Kassettendecken unserer Sortimente Elegance, Premium oder Luxus, geben wir - solange der Vorrat reicht - zu jeder Decke ein Paar kuscheliger Daunenschuhe dazu."

Centa-Star

Regional, nachhaltig, innovativ: Den Auftritt auf der ABK Open Home nutzte Bettwaren-Hersteller Centa-Star, um seinen hohen Anspruch sowohl an die eigenen Produkte als auch an das Unternehmen transparent zu machen. "Mit Erfolg", erklärte Verkaufsleiterin Jutta Wenninger am Messestand. "Wir haben viele gute Gespräche geführt." Mitgebracht hatte Centa-Star eine Produktauswahl, die den Fokus auf Qualität und Nachhaltigkeit widerspiegelte. Dazu zählten die "Made in Green by Oeko-Tex"-gelabelten Faser-Sortimente Vital Plus, Famous und Royal, aber auch die über eine QR-Code nachverfolgbare Schurwoll-Serie Lavalan sowie die limitierte Kollektion Veggie, die aktuell um eine vegane Winterdecke erweitert wurde. "Zudem haben wir die Gelegenheit genutzt, die große Bedeutung darzustellen, die Regionalität für uns hat", so Jutta Wenninger. So bestehen alle Markenprodukte aus Materialien, die aus der nahen Umgebung von Stuttgart kommen.


Dormiente

"Sehr zufrieden" ist Naturmatratzenproduzent dormiente vom Ergebnis der ABK Open Home. Es konnten Neukunden gewonnen und der Fachhandel mit dem breiten, konsequent grünen Sortiment überzeugt werde. "Die meisten haben erkannt, dass die Zukunft in nachwachsenden Rohstoffen liegt. Das können wir perfekt bedienen und dabei mit ergonomisch hochwertigen Produkten punkten", erklärte dormiente Gründer und Geschäftsführer Dr. Rüdiger Plänker. Regen Anklang fand beispielsweise die Personal Fits, die erste maßgeschneiderte Naturlatexmatratze, ausgezeichnet als IGR Produkt 2022. "Unser Maßanzug für die Nacht ist besonders sinnvoll für den beratungsstarken Fachhandel", so Dr. Plänker. Gleiches gelte für die Natur Pur-Serie kammergefüllter Naturlatexmatratzen mit Zirbe, Seegras und Hanf. "Wir haben tolle nachhaltige Produkte und ein starke Marketingunterstützung. Das werden wir auch auf der nächsten Messe wieder zeigen."


f.a.n. Frankenstolz

Immer mehr Produkte des Matratzen- und Bettwarenherstellers f.a.n. Frankenstolz tragen das Oeko-Tex Made in Green-Siegel. Die neue Matratzenkollektion f.a.n. Bodensee mit 7-Zonen-Gelart-Komfortschaumkern oder 7-Zonen-Gelart-Taschenfederkern zählt dazu.

Als wichtiges Beratungstool für den Handel bewährt sich die Matratzenbar - ein modulares System, das für jeden Schlaftyp die passende Matratze konfiguriert.

Ein Highlight auf der ABK Open Home war das Pyramedus Nackenstützkissen, das mit seiner 3D-Pyramiden-Struktur für eine ideale Liegeposition sorgen kann. Die Baumwoll-Hanf-Decke Lima ist ein Neuzugang im Sannwald-Naturprogramm.

"Dass sie ausgewiesen vegan ist, macht sie auch für Kunden interessant, die das Tierwohl im Auge haben", so Vertriebsleiter Stefan Sickenberger. Das gilt auch für die Daunen-Bettwaren der Firma Häussling, Schwesterunternehmen und Teil der Herbert Neumeyer Gruppe, die das Downpass-Siegel tragen.


Optimo

"Wir haben hier die erfolgreichste Messe seit drei Jahren erlebt", lobte Optimo Geschäftsführer Andreas Althammer die ABK Open Home im November. Der Matratzen- und Schlafsystemhersteller aus Österreich freute sich über den Besuch zahlreicher Bestandskunden, aber auch über wertvolle neue Kontakte zum Fachhandel und Industriepartnern. "Wir suchen die Nähe zu den Kunden und bekommen dafür viel positive Resonanz", so Andreas Althammer weiter. Die Messe nutzte Optimo, um zu zeigen, wie das Unternehmen seine konsequent nachhaltige Strategie in innovative Produkte umsetzt. Im Fokus stand dabei vor allem der neue Hochwertrahmen Highline. Verdübelt und verleimt kommt das Produkt ohne Löcher und Schrauben im Außenholm aus, was die hochwertige Optik, vor allem aber die Festigkeit und Langlebigkeit erhöht. Der motorisierte Massivholz-Rahmen sorgt für viel Komfort, aber auch in der starren Version lassen sich etwa Schulter-, Lordosen-, Becken- und Kniezone exibel einstellen.


Rummel Matratzen


"Wer heute gut aufgestellt ist, ist auch für die Zukunft gerüstet", für Klaus Neudecker war die ABK Open Home klar darauf ausgerichtet, sich als Branche zu treffen und auszutauschen - sowohl über die aktuell herausfordernde Zeit als auch über neue Produktangebote. In Bad Salzuflen präsentierte Rummel Matratzen einige Highlights seines Sortiments, um den Handel zu inspirieren und die Gelegenheit zum Testen und Entscheiden zu bieten. Das Herzstück des Messe-Stands bildete jedoch das My Care Bed in einer neuen Vollholz Ausführung. "Wir haben das Modell auf zahlreiche Nachfragen entwickelt und suchen hier den Dialog mit den Fachhändlern, um gegebenenfalls weitere Anpassungen vorzunehmen", erklärte Klaus Neudecker. Zudem stellte Rummel Matratzen seine Regel in den Fokus, die Produktion innerhalb von drei Tagen bei wöchentlicher Lieferung dauerhaft zu garantieren, um den Fachhandel bestmöglich zu unterstützen.


Swissflex

Über eine gute Frequenz vor allem am ersten Messetag freute sich Frank Cebulla am Swissflex/Superba/Atelier Suisse-Stand auf der ABK Open Home. "Wir haben viele neue Kontakte knüpfen können", so der Vertriebsleiter Deutschland. In Bad Salzuflen zeigte das Schweizer Unternehmen nicht nur aktuelle Produkte, darunter die Matratzen Evo Swiss 24 und Evo Swiss 26, die mit ihrem innovativen Kern aus EvoPore-Schaumstoff für hohen Liegekomfort sorgen. "Wir präsentieren hier auch unsere Strategie, Premiumqualität mit dem Thema Nachhaltigkeit in Einklang bringen", so Frank Cebulla, "beispielsweise durch die Weiterentwicklung der Recyklierbarkeit unserer Matratzen und die zunehmende Fokussierung auf die Produktion Made in Switzerland." Schließlich nutzte Swissflex die Messe, um auf einen Termin hinzuweisen: Nach Corona-bedingter Pause findet am 30. und 31. März 2023 in Köln wieder das markenneutrale Kompetenzforum Swiss Bedding Academy statt.



Svane

Boxspringbetten sind ein Schwerpunkt des norwegischen Herstellers Svane, neu ist die edle Stoffqualität Voss, die für die gesamte Kollektion erhältlich ist. Sie besteht aus Wolle, Leinen und einem geringen Nylonanteil aus recyceltem Meeresplastik.

Jüngster Zugang in der Taschenfederkern-Matratzenkollektion ist das Premium-Modell Svane Zensation, gefolgt von Svane Zupreme und Svane Zleep. Allen Matratzen gemein ist die Ausstattung mit dem innovativen Material IntelliGel. Die blauen wabenförmigen Auflagen sorgen für eine punktuelle Druckentlastung und eine ergonomische Liegeposition. Heiko Böcker, Market Manager Beds Central Europe, stellt fest: "Damit haben wir ein Alleinstellungsmerkmal, dem wir unser stetiges Wachstum verdanken." Blickfang auf dem Messestand waren die illuminierten Teststationen für den Fachhandel.

Die neue Svane Spring Base Unterfederung, die zu allen Matratzen passt und starr oder verstellbar erhältlich ist, holt Boxspringkomfort in den klassischen Bettrahmen und macht Svane zum Systemanbieter.


Stendebach

Mit Stolz verweist die Firma Stendebach, Hersteller hochwertiger Bettwaren aus Montabaur, auf die jüngste Auszeichnung mit dem renommierten European Green Award 2022 für ihre ressourcenschonende Bettwarenlinie Loft Green. Der Einsatz von kontrolliert biologischer Baumwolle und Funktionsfaser auf RPET-Basis kennzeichnet die Manufakturware. "Der Nachhaltigkeitsgedanke untermalt unser ganzes Tun", stellt Firmenchef Markus Stendebach fest. Er legt außerdem Wert auf innovative Produkte mit einem besonderen USP. Dazu zählt das luftgefederte smarte Schlafsystem Cairona, das für eine individuelle ergonomische Anpassung 55 fein abgestufte Härtegrade bietet. Eingestellt werden sie per Fernbedienung. Dank des modularen Aufbaus können einzelne Komponenten einfach ausgetauscht werden. "Das ist unsere professionelle Antwort auf die sogenannten One-fits-all-Matratzen", sagt Markus Stendebach.
aus Haustex 01/23 (Wirtschaft)