Wilh. Wülfing GmbH & Co. KG
Nachhaltig von der Faser bis zum fertigen Produkt
Sie zeigen wie es geht: Mattes & und Ammann, führender Produzent von gewirkten und gestrickten Matratzenbezugstoffen, von der Schwäbischen Alb und der vollstufige Bettwäschehersteller Wülfing aus dem Münsterland sind Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit. Um zu dokumentieren, dass nicht nur ihre Produkte, sondern der gesamte Produktionsablauf entlang der textilen Kette nachhaltig ist, sind beide Unternehmen mit dem anspruchsvollen Label STeP by Oeko-Tex zertifiziert. Der Haustex haben sie verraten, was sie als Unternehmer dazu motiviert und ob die Kunden das Engagement zu schätzen wissen.Best Practice 1
Wülfing
Haustex: Was bedeutet die STeP by Oeko-Tex-Zertifizierung für Wülfing als Unternehmen?
Beata Rauer: Wir halten die Zertifizierung für sehr sinnvoll, da es sich um einen Nachweis für Produktverantwortung entlang der gesamten Wertschöpfungskette handelt. Anders als andere Zertifizierungssysteme ermöglicht STeP by Oeko-Tex eine ganzheitliche Betrachtung der Produktionsbedingungen unter nachhaltigen Gesichtspunkten.
Ein Betrieb, der in diesen Bereichen intensiv geprüft worden ist und wie in unserem Fall Level 3 erreicht hat (vorbildliche Implementierung), produziert nachhaltig. Uns sind Zertifizierungen, die so gründlich Betriebsstätten prüfen, sehr wichtig. Denn nur so kann gewährleistet werden, dass Verbraucher nachhaltig produzierte Produkte erhalten.
Unsere Produkte werden in Deutschland unter den Bedingungen des Oeko-Tex 100 Anhang 6 hergestellt. Der Kriterienkatalog des Oeko-Tex Standard 100 gemäß Anhang 6 richtet sich nach der Greenpeace-Detox-Kampagne. Dabei ist das Ziel der komplette Ausschluss von elf gefährlichen Chemikalien-Gruppen aus der Textilproduktion und geht weit über das gesetzliche Maß hinaus.
Die STeP Zertifizierung bewertet die Nachhaltigkeitsleistung transparent und aussagekräftig. Das hilft den deutschen vollstufigen Herstellern sich von den Billigimporten abzusetzen. Aus diesem Grund begrüßen wir es auch, dass ab 2023 das Lieferkettengesetz greift.
Haustex: Was bedeutet die STeP by Oeko-Tex-Zertifizierung für ihre Kunden bzw. für die Endkunden?
Beata Rauer: Bei meisten unserer Kunden spielt die Zertifizierung eine wichtige Rolle. Inwieweit sie für Endverbraucher verständlich ist, ist es für uns schwer zu schätzen. Der Begriff Oeko-Tex steht bei Verbrauchern für Vertrauen. Daher wird das Label sicherlich positiv bewertet.
Best Practice 2
Mattes & Ammann
Haustex: Was bedeutet die STeP by Oeko-Tex-Zertifizierung für Mattes & Ammann als Unternehmen?
Werner Moser: Bei Mattes & Ammann sind wir überzeugt von der ganzen "Oeko-Tex-Welt’’. Von Anfang an, d.h. beginnend im Jahr 1993 haben wir das Oeko-Tex-Label als einer der ersten eingeführt und mitgeholfen das System in der textilen Welt zu etablieren. Als zu einem späteren Zeitpunkt die Weiterentwicklung in Richtung STeP by Oeko-Tex erfolgte, waren wir wieder von Anfang an dabei. Die gelebte Nachhaltigkeit im Sinne der ganzen Lieferkette hat für uns schon immer große Bedeutung und wird unter anderem umgesetzt in den Zertifizierungen gemäß EMAS , EG Ökoaudit 1893 und DIN EN 14001.
Wir pflegen ein nachhaltiges Umwelt Management und dokumentieren dies in Form unserer Ökobilanzen und Nachhaltigkeitsberichte - mittlerweile im 27. Jahr. Nachhaltigkeit für uns im Haus größte Bedeutung und das System STeP by Oeko-Tex verkörpert dies in idealem Maße.
Haustex: Was bedeutet die STeP by Oeko-Tex-Zertifizierung für ihre Kunden bzw. für die Endkunden?
Werner Moser: Ja, es gibt mittlerweile tatsächlich einige Kunden, die sich intensiv mit dem System STeP by Oeko-Tex beschäftigt haben und auch entsprechend zertifiziert sind - beispielsweise fan Frankenstolz. Leider hat das Siegel in der Breite den Markt noch nicht erreicht. Sicherlich hat jeder unserer Kunde in der Produktions und den Produkten nachhaltige Komponenten bzw. versucht, das Unternehmen nachhaltig auszurichten, jedoch mündet dies oft nicht in einem dokumentierten System oder einer Zertifizierung.
Meines Erachtens sind die Gründe hierfür sicher die Kosten, der Arbeitsaufwand und natürlich gibt man auch ein Stück "Freiheit’’ auf. Führt man das System ein, muss man sich zwingend daran halten, muss beispielsweise mit großer Disziplin die Prozesse und Vormaterialien den Vorgaben entsprechend einsetzen und kann nicht auf das günstigste Vormaterial zurückgreifen.
Dies führt zur berühmten Gretchenfrage in Goethes Faust: "Nun sag - wie hast dus mit der Religion?’’ So ist es auch mit der Nachhaltigkeit: Gelebte Nachhaltigkeit erfordert Disziplin, Konsequenz.und manchmal tut sie eben auch weh. Aber das muss man dann im nachhaltigen Sinne aushalten und darf nicht nachgeben. Dafür steht bei Mattes & Ammann das Siegel STeP by Oeko-Tex.
aus
Haustex 01/23
(Wirtschaft)