Heimtextil 2023

Der Re-Start der Messe ist geglückt

Deutlich besser als erwartet hat die Heimtextil nach zweijähriger Zwangspause (und einer einmaligen Sommer-Edition im vergangenen Juni) einen respektablen Re-Start hingelegt. Bei den Stoff-Anbietern in den Hallen 8 und 4 war die Stimmung gut - und die Aussteller zufrieden. Das hing zweifellos auch damit zusammen, dass die Erwartungshaltung an die Messe deutlich niedriger bzw. realistischer war als in den Vorjahren.

Spürbar war die große Wiedersehensfreude, die sich in vielen strahlenden Gesichtern auf den Messeständen widerspiegelte. "Das Messewesen ist ein People Business" hat Bettina Bär, seit September als Director Heimtextil für diese Sparte der Messe verantwortlich, im Interview mit BTH Heimtex (BTH Heimtex 12/2022) formuliert - vom 10. bis 13. Januar wurde das in den Messehallen gelebt. Im Schlussbericht der Messe Frankfurt heißt es dazu: Die persönliche Begegnung bildete das Herzstück der Heimtextil 2023 und wurde in vollen Messehallen zelebriert.

Zufrieden waren die Aussteller im Allgemeinen auch mit der Besucher-Frequenz, die besonders am Messe-Mittwoch und -Donnerstag an den Trubel vergangener Jahre erinnerte. Auch wenn nach wie vor wichtige Besuchergruppen, insbesondere aus dem Inland, fehlten, zeigten sich die Unternehmen besonders von der Qualität der Messebesucher überzeugt. Zu diesem Ergebnis kommen auch repräsentativen Befragungen im Auftrag der Messe Frankfurt wonach 80 Prozent der Aussteller ihre Messeziele bereits am dritten Tag erreicht haben und auch die Zufriedenheit mit der Qualität der Besucher als sehr hoch angaben (siehe hierzu auch unsere Umfrage ab Seite 100).

Nach schwierigen Jahren und Pandemie bedingten Verlusten in nicht gekannter Größenordnung für die Frankfurter Messe (2020: minus 60 Prozent, 2021 minus 80 Prozent), zeigte sich Geschäftsführer DetlefBraun erfreut, dass "die Heimtextil in Zeiten geopolitischer Herausforderungen der wichtigste Place-To-Be der globalen Heimtextilbranche ist".

Messe 2.1 heißt:
Messe neu denken

Neben der Tatsache, dass Face-to-Face Kontakte einfach nicht zu ersetzen sind, hat die Heimtextil 2023 eine weitere Erkenntnis gebracht: Messen heute sind Netzwerk-Foren und Kommunikations-Plattformen für Branchen. Es geht nicht mehr um Kräftemessen, nicht länger darum, wer die größere Ausstellungsfläche belegt, gefragt ist stattdessen Kommunikations-Kompetenz und eine ausgewogene Mischung aus Innovation und Information. Diesen Anforderungen müssen Messe-Formate sicherlich in Zukunft noch deutlicher angepasst werden.
Die Zeiten großer Stände sind passé, so die einhellige Meinung unter den Ausstellern. Das Deco Team hat dies mit seinem neuen Gemeinschaftsstand-Konzept beispielhaft demonstriert: kleine, überschaubare Ausstellungsflächen für die Mitglieder und ein großzügiges Gemeinschafts-Arreal für Events und Infotainment.

"Das Konzept wird von den Kunden sehr gut angenommen", sagt Martin Bork (MHZ). "Messe-Präsenz heute definiert sich nicht über Standgröße, sondern über die Kombination von Innovation, Ideen und Kommunikation. Unsere Aufgabe ist es, über gutes Netzwerken wieder mehr Raumausstatter nach Frankfurt zu bekommen."

"Messen sind heute viel mehr Kommunikations-Foren als Verkaufsveranstaltungen", resümiert auch
Hendrik Unland (Unland) im Gespräch mit BTH Heimtex. Neben einer umfangreichen Gardinen- und Dekostoff-Kollektion vermarktet das Unternehmen seit gut acht Jahren unter Unland Sun sehr erfolgreich ein ausgefeiltes Sortiment an Plisseestores, die im Cross Product Design zum großen Teil auf Artikel aus den anderen Segmenten abgestimmt sind.

Im Blickpunkt bei Erfal stand die neue Rollo-Kollektion mit einem breiten Spektrum an nachhaltigen Sonnenschutztextilien und die Präsentation der neuen Büsche Vorhangschienen- und -stangenkollektion. Das größte Interesse der Besucher galt nach Auskunft von Marketingleiter Frank Luckner allerdings der neuen Sonnenschutzlösung Easy Frame: mit Hilfe dieses Rahmens können Plissees Wabenplisses und Aluminium Jalousien ohne Bohren maßgenau in Fenster eingesetzt werden. Der Rahmen wird vormontiert geliefert und mit Magnetstreifen am Fensterrahmen befestigt.

Buchheister war mit zwei Messeständen auf der Heimtextil vertreten: "So konnten wir das Beste aus den Marken Mydeco und Buchheister Inspiring Rooms mitsamt der angeschlossenen Marke Lautloz präsentieren", erklärt Inhaber Karl. F. Buchheister.

Auf dem Mydeco Messestand, der SB-Marke des Unternehmens, standen Teleskop-Vorhangstangen im Fokus, die durch Mehrwerte in Funktion und Design überzeugen. Auf großes Interesse stieß hier das sogenannte E-Concept, ein SB-Rollo Konzept, das Modular aufgebaut ist und es ermöglicht, SB-Rollos nachträglich mit einem Motor auszustatten.

Bei Apelt zeigte sich Inhaber-Familie Ihling zufrieden mit dem Neustart der Heimtextil. Das Konzept mit kleineren Standflächen bewertet Donata Apelt-Ihling positiv: "Wir konnten hier all unsere textilen Produkte auf einer Fläche sehr gut und attraktiv präsentieren. Uns gefällt auch, dass das Thema Social Media vom Deco Team praxisnah und anwendungsorientiert aufgegriffen wurde."
Zentrales Thema auf dem Stand von Höpke waren die neuen Kollektionen: Von der aktuellen Outdoor-Kollektion Sunset über Q2 Zen Garden, Global FR bis hin zur Bestseller Marke Active Line Performance Fabrics, die mit Active Line Flair Zuwachs bekommen hat. Die Outdoor-Linie Sunset punktet dabei mit nachhaltigen Skills.

Indes Fuggerhaus ist neues Deco Team Mitglied. Nach den messefreien Jahren hat sich das zum A.S. Création gehörende Unternehmen auf die Heimtextil gefreut. "Das war für uns ein Neustart", fasst Geschäftsführer Georg Hünnemeyer zusammen. "Wir waren gespannt, wie sich die Messe präsentiert, in welcher Stimmung die Kunden sind und wie unsere neuen Kollektionen und Konzepte ankommen."
Deco Design Fürus hat die "Corona-Pause" genutzt und viel Zeit in die Entwicklung neuer Produkte investiert. Gleich zehn Weltneuheiten, wie Geschäftsführer Manuel Schweizer formuliert, hatte das Krefelder Unternehmern im Messe-Gepäck, Stoffe in 100 % biodegradable Polyester C2C Gold Ocean Safe certified, jetzt auch in FR und in zahlreichen Optiken und Oberflächen unter anderem eine neue Akustik-Qualität, einen Dim-out, einen Laser-Cut, Stickereien.

Mehr über Sonderschauen der Heimtextil lesen Sie in der März-Ausgabe von BTH Heimtex.

| Michaela Fischer
aus BTH Heimtex 02/23 (Wirtschaft)