Object Carpet

Ein neues Teppichboden-Zeitalter beginnt

Mit Neoo bringt Object Carpet seinen ersten voll kreislauffähigen Objekt-Teppichboden auf den Markt. Rücken, Flor und Kleber bestehen zu 100 % aus Polyester; die Herstellung spart Ressourcen und Energie.

Object Carpet legt den Grundstein für eine nachhaltigere Teppichzukunft: Mit der neuen Qualität Neoo bringt der Spezialist für hochwertige textile Bodenbeläge den ersten "unendlich recycelbaren Teppichboden" aus Mono-Material heraus: Der Belag - erhältlich als Bahnenware und selbstliegende Teppichfliese - ist durch und durch aus Polyester; Rückenkonstruktion und Flor müssen also vor der Wiederaufbereitung nicht voneinander getrennt werden.

Auch der Hotmelt-Kleber, der beide Schichten miteinander verbindet, besteht aus diesem Material und wird durch Hitzeeinwirkung flüssig. "Damit beginnt ein neues Teppichboden-Zeitalter", erklärt Yvonne Schumacher, Press Director bei Object Carpet. Der entscheidende Schritt bestehe darin, dass das Produkt zirkulär sei, sich also eins zu eins im Sinne der Kreislaufwirtschaft recyceln lasse, ohne Beeinträchtigung des Materials. "Wir sind sehr stolz darauf, das geschafft zu haben." Erhältlich ist Neoo offiziell seit Februar. Mit gewohnt hochwertigen Präsentations- und Kommunikationstools unterstützt Object Carpet Architekten, Planer und den Fachhandel.

Strapazierfähig,
unempfindlich, attraktiv

Object Carpet bietet Neoo als (4 m breite) Bahnenware und selbstliegende Fliesen mit den Maßen 50x50 cm an, beide lassen sich per Haftfixierung verlegen und leicht und rückstandsfrei wieder aufnehmen - das ist gerade beim späteren Recycling wichtig. Mit dieser Verlegetechnik haben die Objekt-Spezialisten schon seit Jahren sehr positive Erfahrungen.

Das Gleiche gilt für das Material Polyester, das bereits in den bewährten Object-Carpet-Qualitäten Freestile und Rugxstyle eingesetzt wird und über ein sehr gutes Brandverhalten (BflS1) verfügt. Das Garn im Flor ist spinndüsengefärbt - eine sehr energiesparende Methode - und dadurch besonders unempfindlich gegen Flecken: Verschütteter Kaffee oder Rotwein lassen sich mühelos entfernen. Auch gegenüber Chemikalien und Reinigungsmitteln ist Neoo resistent. Und bei einer Nutzungsklasse von 33 bietet der textile Belag die gleiche Objekteignung wie die Polyamid-6-Teppichbodenqualitäten des Anbieters, hält also ebenso starken Beanspruchungen im gewerblichen Bereich stand und lässt sich sehr gut in Büros und Hotels einsetzen. Bahnenware wie Fliesen sind mit dem Welltex Circular Akustik Plus Rücken aus 100 % Polyester ausgestattet, der laut Object Carpet durch seinen besonders kräftigen Aufbau eine "bemerkenswerte akustische Wirksamkeit" bietet.

Unendlich oft recycelbar -
ohne Qualitätsverlust

"In Sachen Polyester ist viel passiert; die Garne wurden enorm weiterentwickelt und bieten heute sehr gute Gebrauchseigenschaften", erklärt Schumacher. Ein zusätzlicher Vorteil, gerade in Bezug auf das Thema Kreislaufwirtschaft: Polyester ist das weltweit meistrecycelte Polymer, zumal es sich ohne Qualitätsverlust immer wieder aufbereiten und in derselben Anwendung einsetzen lässt. Schon lange werden beispielsweise alte PET-Trinkflaschen zu Garnen und anderen Produkten verarbeitet. Entsprechend groß ist der Erfahrungsschatz auf diesem Gebiet, auch eine Infrastruktur mit Sammelstellen und Recycling-Unternehmen ist grundsätzlich bereits vorhanden.

Die neue Object-Carpet-Qualität Neoo zeigt einen leicht strukturierten Schlingenflor und steht derzeit in drei melierten Grautönen zur Wahl: die beliebtesten Nuancen im Objektbereich, und für den wurde Neoo in erster Linie konzipiert. Bald sollen weitere, auch "farbigere" Töne hinzukommen; Sonderfarben sind ab einer gewissen Menge immer möglich.

Zirkularität ist beim Teppichboden übrigens nicht nur gut fürs "grüne Gewissen": Die Auftragsvergabe im Objektbereich setzt immer häufiger Umwelt-Zertifizierungen voraus, und für einige Projekte werden ausschließlich kreislauffähige Produkte gefordert. Mit dem Green Deal und weiteren Plänen der EU wird ihr Anteil sicher wachsen. Solche Vorgaben betreffen die Bauindustrie besonders stark: Sie verursacht rund 52 % des Abfallaufkommens weltweit.

Nach strengen Kriterien zertifiziert

Das Projekt Kreislauffähigkeit ist für Object Carpet "eine Herzensangelegenheit": Lars Engelke, Geschäftsführer für Produktion und Entwicklung, war bereits für verschiedene Bodenbelagshersteller tätig, und immer habe ihn der beißende Geruch der Beschichtungsanlagen gestört, die Teppichflor und -rücken miteinander verbinden. "Einen kreislauffähigen, ressourcenschonenden und reinen Bodenbelag zu entwickeln, war eine der größten Herausforderungen in unserer Unternehmensgeschichte", erklärt er.

Nicht nur der Geruch ist unangenehm, auch dessen Ursache. Die Studie "Schadstoffe in Teppichböden in der Europäischen Union", die die Umweltberatungsgesellschaft Anthesis Consulting im März 2018 veröffentlichte, legt dar: Die zu der Zeit in der EU verkauften Teppichböden enthalten 59 schädliche Substanzen, die sich negativ auf die menschliche Gesundheit und die Umwelt auswirken. Darunter: bekannte Karzinogene, Mutagene sowie fortpflanzungsgefährdende und hormonell wirksame Stoffe - und nicht alle kann man riechen. Sie beeinträchtigen nicht nur den Menschen, sondern blockieren auch die Entwicklung einer funktionsfähigen Kreislaufwirtschaft, da sie sich schwer oder gar nicht nicht extrahieren lassen.

Darüber hinaus untersuchte die Anthesis-Studie, inwiefern Öko-Label und Zertifizierungsprogramme vor schädlichen Chemikalien in Teppichen bewahren. "Da gibt es tatsächlich große Unterschiede", erläutert Yvonne Schumacher. "Die strengsten Kriterien müssen für den Blauen Engel erfüllt werden." Den tragen ausnahmslos alle Object-Carpet-Qualitäten - natürlich auch Neoo. Der Teppichboden aus 100 % Polyester enthält keinerlei Füllstoffe, ist frei von Latex, PVC und Bitumen.

Enge Zusammenarbeit mit Niaga

Der Entschluss, Gesundheit und Nachhaltigkeit mit in den Mittelpunkt der Produktentwicklung zu stellen, fiel bei Object Carpet vor ca. 15 Jahren. Daraufhin wurde die gesamte Produktion darauf ausgelegt. Object Carpet recycelt Verlegereste und fertigt daraus Entkopplungsplatten. Außerdem stellte Lars Engelke den Kontakt zum Unternehmen Niaga her: Aus der Zusammenarbeit entstand der kreislauffähige Teppichboden Neoo.

Niaga, ein niederländisches Startup und Spezialist für kreislauffähige Lösungen, gehört zum Covestro-Konzern, einem Werkstoffproduzenten mit Sitz in Leverkusen. Niaga-Gründer Chris Reutelingsperger brennt spürbar für seine Projekte. Fast zehn Jahre lang arbeiteten er und sein Team gemeinsam mit Object Carpet am Konzept "zirkulärer Teppichboden". Die größte Herausforderung bestand hier in der Verbindung von Ober- und Unterkonstruktion, denn bislang gab es keinen geeigneten Klebstoff. Nach fast zehnjähriger Arbeit fand man die Lösung. Die Neuentwicklung Hotmelt besteht zu 100 % aus Polyester und lässt sich durch Hitze aktivieren: zum Verkleben der Schichten und - bei Bedarf - auch zum erneuten Trennen. Für zusätzliche Stabilität sorgt das vorherige Thermobonding: Dabei wird die Florschicht von unten leicht angeschmolzen, sodass sich die Tufting-Noppen nicht mehr so ohne Weiteres lösen lassen.

Auch die Herstellung spart Ressourcen

Hotmelt-Verklebung, Noppeneinbindung: Das alles erfordert entsprechende Maschinen, und in die hat Object Carpet am Standort Krefeld investiert. Die neuartige Beschichtungsanlage, die Rücken und Flor verbindet, benötigt weder Gas noch Wasser - und verbraucht bis zu 95 % weniger Energie als herkömmliche Produktionsmethoden. Das schont Umwelt und Gesundheit und spart außerdem Geld.

"Das Gute ist, dass wir als Familienunternehmen unseren Weg selbst bestimmen können, also unabhängig von Entscheidungen anderer sind", so Schumacher. "Dadurch sind wir jetzt die ersten auf dem Markt mit einem zirkulären Teppichboden dieser Art." Wer sich für die Neoo-Produktion im Allgemeinen und die neue Beschichtungsanlage im Besonderen interessiert, darf sie in der Gläsernen Manufaktur in Krefeld besichtigen - jede/r ist herzlich willkommen.

Pläne für die Zukunft
und für Neoo

"Wir erleben gerade eine sehr spannende Zeit - weil wir mit Neoo den Grundstein für unsere Zukunft gelegt haben", freut sich Yvonne Schumacher. Für das weitere Vorgehen gibt es bereits konkrete Pläne: Anfang 2024 will man zusätzliche Farben anbieten, auch abgepasste Neoo-Teppiche werden ins Programm aufgenommen.

Außerdem wird Object Carpet bis 2024 nach und nach sein gesamtes Teppichboden-Angebot zirkulär umstellen: auf Mono- und Duo-Qualitäten. Mono-Teppichböden bestehen dann durchgehend aus Polyester; Duo-Qualitäten aus einem Polyamid-Flor mit Polyester-Rückenkonstruktion. Für eine feste Verbindung sorgt bei beiden Varianten der Hotmelt-Schmelzkleber. Und während Mono-Teppichböden direkt durch einen Recycling-Partner geschreddert und eingeschmolzen werden können, lassen sich Polyamidflor und Polyesterrücken der Duo-Varianten durch Hitze wieder voneinander trennen und separat recyceln; der Klebstoff haftet dann am Polyesterrücken.

In der Pipeline:
Die Rücknahme

Mit ihrer Nutzungsklasse 33 sind Neoo-Teppichböden und -fliesen hochstrapazierfähig und haben daher von vornherein eine lange Lebensdauer. Erstes Referenzobjekt: das Niaga-Office in Geleen, wo 350 m2 Bahnenware eingesetzt wurden.

Für den späteren Rücknahmeprozess aller verlegten Neoo-Beläge entwickelt Object Carpet derzeit Lösungen. "Hier sind wir mit verschiedenen Recycling-Unternehmen im Gespräch, auch mit Transporteuren und Kunden, um eine praxisnahe, marktgerechte Lösung zu finden", erklärt Yvonne Schumacher.

Weitere Informationen zum Vorgehen liefert dann der Niaga-Tag, eine am Teppichboden angebrachte Markierung zum Einscannen. Sie weist darauf hin, dass das Produkt nicht entsorgt werden soll, informiert über die Materialzusammensetzung und in Zukunft auch über den logistischen Ablauf der Rücknahme. Bei offenen Fragen hilft Object Carpet natürlich immer gern weiter.

Voll recyclingfähig sind übrigens nicht nur die Neoo-Teppichböden, sondern sogar das dazugehörige Musterbuch. Auch das besteht zu 100 % aus Polyester und soll nach Gebrauch an Object Carpet zurückgegeben werden - um wieder zu Polyestergranulat und letztlich zu einem neuen Teppichboden verarbeitet zu werden.


Niaga
Das Unternehmen

Unternehmensziel des niederländischen Startups Niaga ("again" rückwärts gelesen) ist es, kreislauffähige Lösungen zu finden, die Abfall vollständig vermeiden. Dies geschieht in Zusammenarbeit mit Herstellern, denen die Produktentwickler von Niaga beratend und unterstützend zur Seite stehen. Produkte, die auf diese Weise entstehen, erhalten zur Identifizierung den Niaga-Tag. Niaga gehört zum Covestro-Konzern, einem Werkstoffhersteller mit Sitz in Leverkusen, der wiederum aus der ehemaligen Kunststoffsparte der Bayer AG hervorgegangen ist.


Daten + Fakten
Object Carpet
Object Carpet GmbH
73770 Denkendorf
Tel.: 0711 / 34 02-0
info@object-carpet.com
www.object-carpet.com

Geschäftsführung:
-Daniel Butz (Gesellschafter, Vertrieb, Marketing, Personal)
-Lars Engelke (Produktentwicklung, Produktion)
-Marc Kaminski (Einkauf, IT, Finanzen)
-Oliver Loskant (Consulting/Projekt- und Prozessmanagement)

Gesamtvertriebsleitung: Harald Niemann
Vertriebsleitung D: Ivo Milicevic
Marketingleitung: Martin Böhringer
Mitarbeiter, gesamt: 180
Mitarbeiter, Vertrieb: 40
Umsatz 07/2021 - 06/2022: ca. 50 Mio. EUR
Produkte: getuftete und gewebte Teppichböden, -fliesen und abgepasste Teppiche, teilweise digital bedruckt
Produktion: Krefeld
Showrooms in Deutschland:
-Stuttgart
-Krefeld
-Frankfurt am Main
-Berlin
-Hamburg
-München
Ein neues Teppichboden-Zeitalter beginnt
Foto/Grafik: Object Carpet / SN-Verlag
Mit gewohnt erstklassigem Fotomaterial macht Object Carpet auf den kreislauffähigen Teppichboden Neoo aufmerksam.
Ein neues Teppichboden-Zeitalter beginnt
Foto/Grafik: Object Carpet / SN-Verlag
"Wir haben mit Neoo den Grundstein für unsere Zukunft gelegt."

Yvonne Schumacher, Press Director Object Carpet
Ein neues Teppichboden-Zeitalter beginnt
Foto/Grafik: Object Carpet / SN-Verlag
Die neue Beschichtungsanlage verbraucht laut Object Carpet bis zu 95 % weniger Energie als herkömmliche Produktionsmethoden.
Ein neues Teppichboden-Zeitalter beginnt
Foto/Grafik: Object Carpet / SN-Verlag
Mit Neoo bringt Object Carpet seinen ersten voll kreislauffähigen
Objekt-Teppichboden auf den Markt: Flor, Rücken und Klebstoff bestehen
zu 100 % aus Polyester.
Ein neues Teppichboden-Zeitalter beginnt
Foto/Grafik: Object Carpet / SN-Verlag
Daniel Butz (CEO Object Carpet), Lars Engelke (Geschäftsführer Produktion und Entwicklung) und Niaga-Gründer Chris Reutelingsperger erklären das Konzept der kreislauffähigen Teppichböden.
Ein neues Teppichboden-Zeitalter beginnt
Foto/Grafik: Object Carpet / SN-Verlag
Der Niaga-Tag am Teppichboden informiert über die Materialzusammensetzung und in Zukunft auch über den logistischen Ablauf der Rücknahme.
aus BTH Heimtex 03/23 (Wirtschaft)