Zahlen und Fakten rund um die DIY-Branche
Den deutschen Bau- und Heimwerkermärkten gelang es 2003, sich von der schleppenden konjunkturellen Entwicklung abzukoppeln und die negative Umsatzentwicklung zu stoppen. Ihr Umsatz nahm um 2,4% auf 21,6 Mrd. EUR zu.
Davon entfiel mit 17,3 Mrd. EUR (+3%) das Gros auf die Baumarktketten, die teilweise von großangelegten Rabattaktionen profitierten, 4,3 Mrd. erzielten die kleineren Baumärkte mit weniger als 1.000 qm Verkaufsfläche und konnten sich damit zumindest stabil auf dem Vorjahresniveau halten.
Der Baustoffhandel baute sein Geschäft mit den Privatkunden um 3,7% auf 7,4 Mrd. EUR aus, die unabhängigen Gartencenter erlösten 730 Mio. EUR und nur der Holzhandel musste einen leichten Rückgang seiner DIY-Umsätze um 1% auf 3,1 Mrd.EUR hinnehmen. Kumuliert über alle Vertriebsschienen ergibt sich damit ein DIY-Gesamtumsatz von 36,6 Mio. EUR, das sind 2,2% mehr als im Vorjahr.
Jeder Bundesbürger ließ 2003 in den Kassen der Baumärkte im Schnitt 261 EUR. Auf dem Einkaufszettel ganz oben standen dabei Produkte aus dem Gartenbereich, für die die Kunden alleine in den Baumärkten knapp 4 Mrd. EUR ausgaben. Aber auch Farben und Lacke, Selbstbaumöbel und Baustoffe konnten unbereinigt um bis zu 9% zulegen. Weniger gefragt waren dagegen Fliesen, Werkzeuge/Maschinen und Elektro-Artikel.
Die Zahl der Baumärkte in Deutschland belief sich 2003 auf 4.250, davon 3.150 mit einer Verkaufsfläche über 1.000 qm. Die Gesamtfläche betrug 15,24 Mio. qm, rund 4% mehr als im Vorjahr. Die Standort-Dichte ist in Nordrhein-Westfalen am größten, gefolgt von Bayern, Schlusslichter sind die Stadtstaaten Bremen und Berlin.
Der Trend zur Großfläche hat sich verlangsamt. So lag der Anteil der Neueröffnungen mit einer Verkaufsfläche von 5.000 qm bis 10.000 qm bei 31%, im Jahr zuvor waren es noch 40,2%. Die durchschnittliche Verkaufsfläche erhöhte sich von 5053 qm auf 5.288 qm.
In deutschen Baumärkten entfallen rund 53,5% der Verkaufsfläche auf den Bereich Bauen & Heimwerken, das Gartencenter nimmt 28,8% der Fläche ein, gefolgt vom Bereich Baustoffe und Holz mit 17,7%.
aus
BTH Heimtex 04/04
(Handel)