Online-Einkauf
Frauen spontaner als Männer
Berlin - Frauen erliegen häufiger verführerischen Angeboten im Internet als Männer: 50 Prozent der weiblichen Online-Käufer geben zu, auch einmal spontan "zuzuschlagen". Von den Männern geben sich dagegen nur 40,9 Prozent Spontankäufen hin. Das ist eines der Ergebnisse der Studie "eCommerce 2008", die von EuPD Research im Auftrag von PayPal Deutschland durchgeführt wurde. Im März und April 2008 wurden dafür 1.022 Deutsche zu ihrem Einkaufsverhalten im Internet befragt.
Männer liegen bei der Nutzung des Internets für Online-Shopping noch immer vor den Frauen: 79,6 Prozent der befragten Männer gaben an, schon einmal im Internet eingekauft zu haben, 70,9 Prozent waren es bei den Frauen. Im Warenkorb der Männer landen am häufigsten Elektroartikel: 78,1 Prozent der männlichen Befragten haben schon Artikel aus dieser Kategorie gekauft. Auf Platz zwei und drei folgen Bücher (77,8 Prozent) und CDs/DVDs (64,2 Prozent). Frauen erwerben am liebsten Bücher (80,0 Prozent) - erst danach folgt die "Leidenschaft Fashion": Mit 75,9 Prozent belegt die Kategorie Mode den zweiten Platz der am häufigsten online gekauften Produkte vor Veranstaltungstickets mit 66,9 Prozent.
Einigkeit herrscht zwischen den Geschlechtern bei den Kriterien für die Wahl eines Bezahlsystems: Es soll vor allem sicher sein, sagen 65,4 Prozent der Männer und 66,3 Prozent der Frauen. Demnach dürften sowohl Männer als auch Frauen im Internet vorwiegend per Treuhandservice bezahlen, der den Kaufbetrag erst an den Verkäufer auszahlt, nachdem der Käufer den ordnungsgemäßen Empfang der Ware bestätigt hat. Auf Platz zwei und drei folgen die Überweisung nach Rechnungserhalt und PayPal. Diese drei Bezahlmöglichkeiten genießen das größte Vertrauen hinsichtlich der Sicherheit. Als sehr sicher oder sicher bezeichnen den Treuhandservice 96,8 Prozent der Männer und 92,6 Prozent der Frauen. Bei der Überweisung sagen das 91,3 Prozent der Männer und 95,3 der Frauen, bei PayPal 92,1 Prozent der Männer und 92,5 Prozent der Frauen. Frauen mögen es zudem benutzerfreundlich. "Guter Service ist mir in einem Shop sehr wichtig": 59,7 Prozent der Frauen, 40,1Prozent der Männer "Ich lege sehr viel Wert auf einen benutzerfreundlichen Shop": 50,6 Prozent der Frauen, 30,2 Prozent der Männer.
aus
Haustex 08/08
(Handel)