Branchen-Insider zur aktuellen Situation: Was wird das Jahr 2009 - wirtschaftlich gesehen und auf die Haustextilien-Sparte bezogen - wohl bringen?
Besser sein als die Mitbewerber
Thomas Ochmann, Betten Heller, Göttingen:
Wir werden das Jahr 2008 mit einem Umsatzminus abschließen. Erfreulicherweise konnten wir unsere erzielte Spanne so steigern, dass wir die Mehrbelastung durch die Mehrwertsteuererhöhung ausgeglichen haben. In 2009 erwarten wir einen leichten Umsatzrückgang in einem schwierigen gesamtwirtschaftlichen Umfeld. Zwar habe ich inzwischen das Abo meiner Tageszeitung gekündigt und schaue auch keine Nachrichten im Fernsehen mehr, aber unsere Kunden werden sich dem Sog der Negativmeldungen in den Medien nicht entziehen können und auch ihr Konsumverhalten danach ausrichten. Die Deutschen werden noch mehr sparen, auch wenn dies gesamtwirtschaftlich gesehen den Abwärtstrend noch verstärkt. Politische Maßnahmen werden in diesem Umfeld den Trend bestenfalls abmildern können. Der im Aufschwung erreichte hohe Beschäftigungsgrad wird uns allerdings noch ein wenig tragen, bevor hoffentlich in 2010 Wirtschaft und Konsumstimmung wieder für positivere Meldungen sorgen. Unser Unternehmen ist solide aufgestellt, um die "Rezession" durchzustehen. Natürlich werden wir wieder verstärkt auf die Suche nach Kostenreduzierungen gehen und die Personaleinsatzplanung auf nicht notwendige Stunden durchkämmen. Werbeausgaben und Lagerbestände müssen auf den Prüfstand. Aktionen, die Zusatzumsatz und -deckungsbeitrag bringen, müssen geplant werden. Als Fachhandel dürfen wir allerdings unsere fundamentalen Stärken nicht preisgeben: Hohe Beratungsqualität mit kompetenten, abschlusssicheren Mitarbeitern, Rund-um-Service sowie ein hochwertiges Warensortiment, das Appetit anregend präsentiert wird. Wir im Fachgeschäft müssen besser sein als die Mitbewerber.
aus
Haustex 01/09
(Handel)