95 Jahre Betten-Rüger "Haus für Schlafkomfort"
Erfolgreich mit werthaltigen Produkten
Nürnberg - Betten-Rüger liegt relativ zentrumsnah an einer stark befahrenen Ausfallstraße, die östlich hinausführt in Vororte der Franken-Metropole und zur Autobahn Richtung München, Regensburg, Würzburg oder Berlin. Im Umfeld des Bettenfachgeschäftes ist eine vielfältig strukturierte Handelslandschaft gegeben; die Straßenbahn hält unweit des Ladens, davor sind Parkmöglichkeiten. Großflächige und spitzenmäßig dekorierte Schaufenster und die tags wie nachts gut sichtbare Ladenfirmierung "Rüger" bilden einen einprägsamen Blickfang. Voriges Jahr, als das 95-jährige Bestehen des Fachgeschäftes begangen wurde, boten gerade die Auslagen gute Gelegenheit, sich als traditionsreicher Nürnberger Händler in Szene zu setzen und in der Öffentlichkeit ins Gespräch zu bringen.
95 Jahre Betten-Rüger repräsentieren eine Familiengeschichte: 1913 erfolgte die Gründung des "Ersten Nürnberger-Betten-Spezialgeschäftes" durch Wilhelm und Katharina Rüger seinerzeit in der Lorenzerstraße, 1949 Wiederaufbau nach dem Krieg dann in der Ostendstraße - dem heutigen Standort - durch Wilhelm und Kätchen Rüger, einhergehend mit der Erweiterung des Angebotes rund ums Bett. Die gegenwärtig in der Geschäftsführung noch mitwirkende dritte Rüger-Generation - Richard und Ruth - hatte 1974 die Leitung übernommen. Sie entwickelten Betten-Rüger seither zu einem Anbieter, der bei den Kunden guten Ruf bezüglich höchster Qualität bei Angebot und Beratung genießt. Mit Tochter Claudia, qualifiziert als Textil-Betriebswirtin, ist seit nunmehr 15 Jahren die vierte Generation aktiv beteiligt. Mit der Einführung des EDV-Betriebssystems auch zur Kunden-Verwaltung und Kundenpflege hatte sie gewissermaßen frischen Wind in die Geschäftsführung gebracht. Das Credo der Junior-Chefin: "Tradition und Innovation vereinen; soll heißen, sich Bewährtes zu eigen zu machen und fortführen und dabei bodenständig bleiben. Oberste Priorität haben individuelle Beratung und Zufriedenheit der Kunden." Ist es doch erklärtes Ziel von Betten-Rüger, dem selbst gewählten Anspruch, sich als "Haus für Schlafkomfort" zu profilieren, immer besser gerecht zu werden.
Als eine tragende Säule der Geschäftsphilosophie erweist sich das erlesene Angebot werthaltiger Produkte. Dabei muss die Warenpräsentation bei gegebenen 220 qm Verkaufsfläche zwangsläufig dicht beieinander erfolgen, was übersichtlich und mit viel Liebe zum Detail geschieht. Nicht zu übersehen ist auch das Bemühen, das Angebot zeitgemäß - in Lifestyle-Dekorationen - darzustellen. Augenfällig widerspiegeln das Kombinationen modisch geprägter Warengruppen wie Bettwäsche mit Frottier, Bettwäsche mit Kissen, Decken mit Kissen oder Nachtwäsche mit Accessoires, beispielsweise exklusive Damen-Hauspantöffelchen oder auch ausgesuchte Accessoires in Form von Wellnessprodukten wie Badeserien von Bodylotion bis Raumbeduftung. Ins Auge fallen genauso exquisite Damen-Stofftaschen zur Aufbewahrung von Bad- und Kosmetikzubehör: Fabrikate von Ferraud, Fürstenberg oder Victor Odil.
Werthaltige Produkte prägen durchgängig die bei Rüger gehandelten Sortimente. Bei Bettwäsche sind das Erzeugnisse von Fischbacher, Schlossberg, Graser, Elegante, Esprit/Joop. Beim Ordern werde keine Marke von vornherein favorisiert. Entscheidend sei, dass die Ware dem besonderen Anspruch in Qualität und Design genügt. Demzufolge hat man sich im Falle von Frottier für Cawö und Weseta entschieden, bei Bettwaren für Sanders, Kauffmann, Böhmerwald und Traumina, bei Matratzen bzw. Schlafsystemen für Swissflex, Lattoflex und Treca sowie Selecta (Röwa) als Basissortiment. Bettgestelle werden von Reichert, Knoll und Traumwerk bezogen, Polsterbetten von Treca. Entsprechende individuelle Kundenwünsche erfüllt Betten-Rüger über Subunternehmer. So entstehen lauter Unikate bis hin zu speziellen Angeboten für Senioren einschließlich Pflegerahmen.
Umfassender Service bestimmt das Kerngeschäft: Matratzen/Schlafsysteme und Bettwaren. Bei letzteren liegt die besondere Betonung auf individueller Anfertigung. Lose Ware an Federn und Daunen werden von Böhmerwald und Kauffmann, Inlette von Sanders bezogen. Damit einher geht ganzjährig die Betten- und Bettfedernreinigung. Zum Dienstleistungsspektrum zählt hier die Umarbeitung von Zudecken; auch solcher mit Eiderdaunenfüllung, die Stammkunden einst bei "Rüger" erwarben. In dem Zusammenhang wird auf den Kundenstamm verwiesen: "Vorwiegend mittleren Alters, nach oben hin keine Grenze ...". Häufig kommen Kunden, die schon zum zweiten Mal oder mehrfach ausgestattet wurden. Betten-Rüger kann auf einen Kundenstamm von ca. 5.000 Adressen verweisen. "Von getätigten Einkäufen her überzeugte Kunden. Darauf legen wir Wert", wie Junior-Chefin Claudia Rüger das Klientel beschreibt; "keineswegs Kunden, die über Preisausschreiben oder ähnliche Aktionen akquiriert werden." Die Kundenansprache erfolge fünf- bis sechsmal im Jahr über Direktmailings. "Sehr gute Resonanz" verspüre man auch im Ergebnis von Image-Werbung mit Darstellungen hochwertiger Markenerzeugnisse; "zumal von Herstellern, die noch in Deutschland produzieren." Qualität zähle aber genauso zum Selbstverständnis bei Aktionen in Schlussverkaufszeiten: "Nur ehrliche Preisabschläge bei Qualitätsartikeln, die werthaltig sind."
Naturgemäß beanspruchen Matratzen bzw. Schlafsysteme die größte Fläche im Verkauf; bei Rüger an zentraler Stelle im Laden platziert. Ein schon vor Jahrzehnten angeschaffter, technisch ausgeklügelter Matratzen-Präsenter gestattet, immer ein gutes Dutzend Modelle parat zu haben. Hier werden ca. ein Drittel des Angebotes vorgehalten, zwei Drittel im Lagerraum. Hohe Qualität und Funktionalität vorausgesetzt, geht es Betten-Rüger bei dem Sortiment insbesondere um intensivste Beratungsleistungen. Claudia Rüger: "Uns ist wichtig, auf die Kunden entsprechend ihrer differenzierten Ansprüche hinsichtlich Schlafkomfort ganz intensiv einzugehen. Dazu gehören zuallererst ausführliche Beratung nach Terminvereinbarung, Hol- und Bringdienst, Hausbesuche bezüglich Ausmessen, Lieferung frei Haus und Entsorgung von Altware sowie Nachkauf-Betreuung. Umbauten der Bettgestelle beispielsweise für den Einsatz motorisch betriebener Rahmen erfolgen in Kooperation mit einem Schreinermeister.
Um den umfassenden Service bei allen gehandelten Sortimenten qualitätsgerecht zu garantieren, nutzt das Fachhandelsgeschäft zur Qualifizierung seiner fünf Mitarbeiter die Produktschulungen seitens der Lieferanten genauso wie Personaltrainer für Verkauf. Die Geschäftsleitung nimmt sich dabei nicht aus. "Qualifizierung erfolgt bei uns schließlich auch im täglichen Gespräch, wie das in einem Familienbetrieb gut möglich ist", sagt Junior-Chefin Claudia Rüger nicht zuletzt mit Blick auf die Wissensvermittlung im Rahmen einer Erfa-Gruppe mit Kollegen aus dem bayerischen Raum.
aus
Haustex 02/09
(Handel)