Fleiner Möbel, Stuttgart
Avantgardistische Teppichkreationen
Das etablierte Einrichtungshaus Fleiner Möbel in Stuttgart hat auf insgesamt 3.500 m2 Ausstellungsfläche an zwei Standorten in der City ein Sortiment mit exklusiven, designorientierten Wohn- und Objektkollektionen zusammengestellt, die auf eine gehobene Käuferschicht zielen. Das Programm mit modernen, abgepassten Teppichen folgt derselben Linie und wird bei Premium-Herstellern und kleinen, feinen Labels bezogen.Zeitlose Ästhetik, ein dauerhafter Nutzen und klare durchdachte Konzepte zählen ebenso zum Leitbild von "Fleiner Möbel - Internationale Einrichtungen in Stuttgart", wie der Mut zum Unerprobten. Das im Top-Segment angesiedelte Produktangebot für die Bereiche Wohnen und Arbeiten mit den Sortimentsgruppen Möbel, Teppiche, Fensterdekoration, Leuchten und Accessoires von führenden Herstellern wird an zwei Stellen in der Innenstadt vorgestellt. Im Stammhaus des 1928 gegründeten Unternehmens an der Rosenbergstraße auf rund 2.500 m
2 und im zentrumsnahen 1.000 m
2 Schauraum des Geschäftsbereichs Objekt + Office im City Plaza.
Die inhabergeführte Fleiner-Gruppe mit derzeit rund 70 Mitarbeitern legt Wert auf Produktqualität und Beratung: "Die Zufriedenheit des Kunden steht immer an erster Stelle", so Dominique Fetter, Verkaufsleiter und Inneneinrichter bei Fleiner Möbel. Die Zahl der Stammkunden ist beträchtlich. Neben privaten Käufern stehen viele namhafte Firmen und Einrichtungen auf der Referenzliste des exklusiven Einrichtungshauses: schwäbische Industriekonzerne, Banken, Versicherungen, die Landes- und Stadtverwaltung, Kaufhäuser und Ladengeschäfte, Hotels, Gaststätten und Cafés. Das Einzugsgebiet erstreckt sich "primär" auf die Region Stuttgart, aber auch über die Grenzen hinaus, mit vielen Projekten im Ausland, vom Ferienhaus in der Schweiz und auf den Kanaren, bis zum Büro in New York.
Als Hermann Fleiner vor mehr als einem Dreivierteljahrhundert seine erste Handelsfirma für Inneneinrichtungen in Stuttgart gründete, gab die in den 1920er Jahren entstandene Bauhausbewegung den Impuls dazu. Von der Klassischen Moderne nach wie vor geprägt ist das Angebot des Traditionsunternehmens, das heute von dem Geschäftsführenden Gesellschafter Winfried Torner, dem Schwiegersohn des Gründers, geleitet wird. Das Prinzip der Sortimentsgestaltung beim Möbelprogramm mit edlen Markenprodukten, darunter Hersteller wie Vitra, Walter Knoll, COR, Interlübke, USM, Cassina, B&B, Knoll International, Poltrona Frau, Wittmann oder Capellini, gilt auch für den Teppichbereich. Die im Premium-Segment angesiedelten Kollektionen werden unter anderem bei Danskina, Kasthall, Longbarn, Woodnotes, Paola Lenthi und Floor to Heaven bezogen. Man müsse sich bewusst "nach unten abgrenzen", sagt Caterina Rother, zuständig für Fleiners Heimtextilien-Abteilung. Sie kennt ihre Kundenklientel genau. "Meist Puristen, die bei der Einrichtung Geradlinigkeit bevorzugen, mit dem Schwerpunkt Weiß und Transparent". Farben werden als "Akzent" gesetzt, etwa durch den Einsatz abgepasster Teppiche. Auch florale Themen und geometrische Muster spielten hinein. Neben Ersteinrichtern, die mit einem Einzelstück sukzessive anfangen, ist die Hauptkundengruppe in der Altersklasse ab 50 Jahren aufwärts zu finden.
Die Fleiner-Mitarbeiter machen sich auf einschlägigen Messen mit den neuesten, internationalen Teppichkreationen vertraut: der Heimtextil in Frankfurt, der Möbelmesse Mailand, Maison & Objet in Paris und dem Münchner Stoff-Frühling. Ein sicheres Gespür für Trends bewies das Einrichtungshaus, als man bereits vor Beginn des Booms als "einer der ersten Händler", moderne Hochflor-Teppiche auf den Markt brachte. Die Shaggys im neuen Look hatte das Einkaufsteam damals in Holland auf einer Messe entdeckt. Ganz neu in den Fundus aufgenommen wurden hochaktuelle Viskose-Kollektionen und schwere, üppige Polyesterqualitäten von GT-Design und I+I, die "wie Seide" wirkten, aber um die Hälfte günstiger seien. "Zumeist kommt bei den Kunden das Textile nach den Möbeln und dann ist das Budget für Teppiche nahezu ausgeschöpft", weiß Dominique Fetter aus Erfahrung.
Als weitere Alternative zu hochpreisigen Stücken kann auf Kollektionen zum Komplettverlegen zurückgegriffen werden, etwa von Van Besouw, Object Carpet und MID, die aus Meterware auch abgepasste Teppiche fertigen.
In der Zusammenarbeit mit Handelspartnern verfolgt das Familienunternehmen eine klare Linie: "Wir stellen nicht den Hersteller in den Vordergrund, sondern die Marke Fleiner", sagt Fetter. "Wenn es auf dem Markt Kopien von Klassikern gibt, dann wählen wir immer das Original." Ein Beispiel: der berühmte Stone-Teppich von BIC-Carpets, inzwischen aufgenommen in die Designkollektion des Museum of Modern Art in New York. Ebenso wie die wegweisenden Möbelentwürfe von Le Corbusier, Arne Jacobsen, Verner Panton und anderen kann Modell Stone bei dem Stuttgarter Einrichter bezogen werden.
Luxus bieten die avantgardistischen Teppiche der Designerin Michaela Schleypen (Floor to Heaven), die mittels einer speziellen Schertechnik den Flor in eine dreidimensionale Landschaft verwandelt: Wellen, Sandstrand, kleine gedrehte Stoffkugeln, Strickwaren-Optiken. Ebenso als Blickfang dienen die Filzteppiche sowie Outdoor fähigen Teppiche von Paola Lenti.
Kundenbindung und Kundenpflege gehen bei Fleiner Hand in Hand: "Die Berater sind die Visitenkarte des Hauses", sagt der Verkaufsleiter. Zur Beratung gehören, auch in den Räumen der Kunden vor Ort, Aufmaß, Entwurf mit Kollage sowie Service nach Verkauf. Werbe- und Image-Anzeigen in Kulturmagazinen sowie der lokalen Tagespresse komplettieren die Marketingmaßnahmen.
FirmenprofilFleiner Möbel GmbH Internationale Einrichtungen
Rosenbergstraße 106
70193 Stuttgart
Tel.: 07 11 / 63 50-0
www.fleiner-moebel.de
Gründung: 1928 durch Hermann Fleiner in Stuttgart
Leitung: Winfried Torner (Geschäfsführender Gesellschafter), Günter Meyer (Geschäftsführer)
Standorte: Wohnprogramme (Stammhaus Rosenbergstraße), Objekt + Office (City Plaza, Rotebühlstraße), Innenausbauwerkstätten (Weil der Stadt)
Mitarbeiter: Unternehmensgruppe rund 70
Verkaufsfläche: Stammhaus 2.500 m
2, Objekt + Office 1.000 m
2Sortiment: Moderne Designer-Teppiche im Top-Segment, Hochflor-Qualitäten, Handwebteppiche, Handtuftware
Lieferanten: u.a. Danskina, Kasthall, Longbarn, Ruckstuhl, Woodnotes, Object Carpet, Van Besouw, MID, GT-Design, Oliver Treutlein, Paola Lenthi, Floor to Heaven.
Verband: Creative Inneneinrichter
aus
Carpet Magazin 01/10
(Handel)