Betten-Jundt

Bettenhaus mit familiärer Atmosphäre

Emmendingen - Bei Betten-Jundt in Emmendingen ist die Nachfolgeregelung geglückt. Das 1890 gegründete Betten-Fachgeschäft wird jetzt erfolgreich in 4. Generation geführt. Auf einer Verkaufsfläche von 500 qm findet sich eine kompetente Auswahl in großer Vielfalt mit Heimtextilien und Bett-Programmen im mittleren bis gehobenen Niveau. Mit umfassender Beratungsqualität und Service-Leistungen sowie durchdachten Kundenbindungs-Maßnahmen behauptet sich das familiär geprägte Unternehmen gegenüber anonymen Massenanbietern.

In der südbadischen Kreisstadt Emmendingen mit ihren 26.000 Einwohnern ist die Unternehmerfamilie Blum-Jundt allseits bekannt. Neben einem renommierten Modehaus in bester Lage am Marktplatz wird, wenige Gehminuten vom Stadtkern entfernt, auch ein repräsentatives Betten-Fachgeschäft in der Hebelstraße betrieben, mit einem Sortiment für Bett und Bad im mittleren bis gehobenen Niveau. Seit der Firmengründung anno 1890 als Weißwaren-Handel sind Betten und Haustextilien fester Bestandteil des Angebots, zusammen mit Stoffen und Kurzwaren. Eine Sortimentserweiterung Ende der 30er Jahre um Konfektionskleidung zog verschiedene bauliche Erweiterungsmaßnahmen nach sich, und mündete später in dem Entschluss, die Bettenfachabteilung komplett auszulagern - in ein separates Ladengeschäft. "Die Verselbstständigung war ein richtiger Schritt, da sich die Einkaufs- und Beratungsgewohnheiten deutlich von denen der Modebranche unterscheiden", begründet Seniorchef Karl-Friedrich Jundt-Schöttle die Spezialisierung zum Bettenhaus, das nunmehr von seiner Tochter Yvonne Jundt in 4. Generation geführt wird. Vor der Übergabe des operativen Geschäfts und der zugehörigen Immobilie im Oktober 2008 musste die bislang als Filiale des Stammhauses betriebene Bettensparte in eine Einzelfirma umgewandelt werden.

Das Modehaus mit 12.000 qm Verkaufsfläche übernahm der Sohn, Marcel Jundt, im letzten Sommer. "Ein Unternehmer, der drei Kinder hat, wünscht sich natürlich eine Nachfolge in der Familie", zeigt sich der rührige Seniorchef "froh und glücklich" darüber, dass zwei seiner Nachkommen in die Fußstapfen der Eltern getreten sind. Yvonne Jundt, Mutter von zwei kleinen Söhnen, war schon einige Jahre vor dem Eigentümerwechsel als Geschäftsleiterin des Bettenhauses aktiv und fühlt sich der langjährigen Tradition des Unternehmens verpflichtet. "Unser Haus hat einen sehr guten Ruf. Der familiäre und persönliche Charakter wird bei Betten-Jundt geschätzt", betont die 35-Jährige. Die Treue und Zufriedenheit der Kunden zeige sich in "zahlreichen Weiterempfehlungen" über Generationen hinweg. Dass beim Bettenkauf "alte Werte" im Sinne von Nachhaltigkeit einen hohen Stellenwert haben, weiß die tatkräftige Sattlerin und Textilbetriebswirtin aus Erfahrung: "Der Familienaspekt schafft Vertrauen in die Seriosität des Fachgeschäfts." Auch der vollzogene Generationswechsel wurde im großen Stil mit einer Werbekampagne an die Kunden kommuniziert.

Karl-Friedrich Jundt-Schöttle sieht die Personalisierung im inhabergeführten Einzelhandel zudem als Chance, sich gegenüber anonymen Wettbewerbern abzugrenzen. "Andere Vertriebsformen, wie Online-Shops im Internet oder Systemläden, können den direkten, individuellen Bezug zum Kunden gar nicht leisten." Als weiteres "wichtiges Bindeglied" zu den Stammkunden fungieren die insgesamt sieben, zumeist langjährigen, gut geschulten Voll- und Teilzeit-Fachkräfte des Betten-Spezialisten, die sich durch regelmäßige Weiterbildungsmaßnahmen, beispielsweise zum Schlafberater, auf dem neuesten Stand halten.

Auf der Kundenliste von Jundt stehen rund 10.000 Adressen, mit einem hohen Stammkundenanteil von 80 Prozent. Das Einzugsgebiet von etwa 70.000 Einwohnern erstreckt sich über den gesamten Großraum Freiburg im Breisgau. Der "sorgfältig ausgewählte" Standort von Betten-Jundt in 1b-Lage, gegenüber dem Parkhaus Marktplatz, lässt sich mit dem Auto bequem anfahren und ist zudem direkt an das Ende der Fußgängerzone angebunden. Die Verkaufsfläche von rund 500 qm verteilt sich auf zwei Ebenen, die über eine geschwungene Freitreppe miteinander verknüpft sind. Ein Gebäudekomplex mit zwei historischen Bürgerhäusern bildet die Vorderfront des Ladens zur Hebelstraße hin. Hier befindet sich auch der Haupteingang. In den ersten vier Jahren nach dem Start im neuen Domizil stand lediglich ein 150 qm großer Ausstellungsraum im Altbau zur Verfügung, der schließlich 1999 rückseitig um einen stilvollen, lichtdurchfluteten Anbau erweitert wurde.

Großes Bettwäsche-Sortiment

Im Erdgeschoss werden Frequenzbringer, wie Frottierwaren, Bettwäsche-Garnituren und Accessoires kreativ in Szene gesetzt, während Bettwaren und Schlafsysteme im Untergeschoss zu finden sind. Ein großer Marktstand mit aktueller Ware, vor der Schaufensterfront im Außenbereich platziert, soll "signalisieren, dass das Geschäft lebt" und gleichermaßen zu Impulskäufen animieren. "Wir legen Wert auf eine große Vielfalt und kompetente Auswahl bei allen geführten Sortimenten", beschreibt Yvonne Jundt das Angebotskonzept. Mit den neuesten Dessins und Trendfarben besonders gut sortiert ist das Bettwäsche-Programm, das zusammen mit Schlaf- und Heimdecken rund 30 Prozent Umsatzanteil erreicht. Aufgrund der Herkunft des Hauses Blum-Jundt vom Haustextilien- und Modesektor war die Bettgarnituren-Sparte immer stark gewichtet. Inzwischen sei jedoch "die volle Marktabdeckung erreicht". Wachstum hingegen will das Unternehmen im Bereich der Bettsysteme generieren. "Hier gibt es noch Ausbaupotenzial".

Bei Bettwäsche deckt Jundt das Luxus-Segment mit den Herstellern Schlossberg und Fischbacher ebenso ab, wie bekannte Modemarken, von Joop bis Esprit. Gelistet sind außerdem Bassetti, Elegante mit dem Label Yes for Bed, Estella mit Happy Hour, Graser, More & More, Janine, Irisette sowie db-Home. Betttücher werden bei db-Home und Kneer bezogen, Wohndecken bei Bassetti, Zoeppritz und Ritter. Frottierwaren und Bademäntel, die rund zehn Prozent zum Umsatz beitragen, stammen von Cawö, Joop, Fischbacher, JMA und db-Home. Bettwaren schlagen mit 20 Prozent zu Buche und werden eingekauft bei Kauffmann, Centa-Star, Garanta, Traumina Weber. Bettsysteme und -Gestelle summieren sich auf 35 Prozent Umsatzanteil. Bezugsquellen sind Röwa, Innova, Rummel, Werkmeister, Zack-Design, Hasena, Wohnform und Stoll. Bei Bettwaren und Schlafsystemen führt Jundt auch die beiden Eigenmarken Sympathica und Dormabell des Einkaufsverbandes Bettenring. Die noch fehlenden zwei Prozent entfallen auf Dienstleistungen des Ateliers, wie Anfertigung und Änderungsschneiderei, Bettfedern-Reinigung und -Wäsche.

Seit sechs Jahren ist Betten-Jundt Anschlusshaus beim Bettenring in Filderstadt. "Ein funktionierender, zukunftsfähiger Verband", äußert sich Karl-Friedrich Jundt-Schöttle lobend über die süddeutsche Einkaufsgenossenschaft. Yvonne Jundt gefällt der "Erfahrungsaustausch in herzlicher, familiärer Atmosphäre und das Produktangebot, das in der Zusammenstellung für unsere Betriebsgröße und Struktur genau passt." Auch die vielfältige Marketingunterstützung für Mitglieder wird hervorgehoben.

Synergieeffekte durch Modehaus

Ebenso wie vom "globalen Standbein" Bettenring kann das Familienunternehmen auch von Synergieeffekten profitieren, die sich durch das Modehaus am Marktplatz ergeben. Vis-a-vis vom Hauptgeschäft betreibt Blum-Jundt noch einen Laden mit Kindermoden und einen Esprit-Shop. So gibt es regelmäßige Werbeaktionen zusammen mit dem Modehaus, zum Beispiel Prospektbeilagen in der Badischen Zeitung, Anzeigenschaltungen und eine Internet-Homepage. Um die Kundenbindung zu festigen, verschickt das Bettenhaus-Team jährlich etwa sechs Direkt-Mailings, ein Trendjournal im Herbst sowie zum Saisonschluss Bonus-Gutscheine an umsatzstarke Käufer. Für die Endverbraucher haben Betten- und Modehaus werblich einen einheitlichen Auftritt gestaltet, "weil wir keine unterschiedliche Corporate Identity aufbauen wollten."

In Zeiten der Hauptnachfrage, in den Monaten September bis Januar, setzt die Inhaberin gekonnt Schwerpunkte im Marketing. "Sobald die Tage kürzer werden, kümmern sich die Menschen um ihr Bett." So gab es Anfang Oktober im letzten Jahr die Aktionswochen "Farbfestival" mit Frottier- und Bettwäsche von Bassetti und Graser sowie Mitte Oktober eine Kundenveranstaltung der Initiative Pro8-Vital zur "1. Emmendinger Woche der Schlafgesundheit", unter anderem mit Vorträgen des anerkannten Schlafberaters Markus Kamps. Bei dem lokalen Netzwerk Pro8-Vital handelt es sich um einen Zusammenschluss von Gesundheitsdienstleistern, die gemeinsam Veranstaltungen und Messen organisieren. Neben Betten-Jundt zählen zum Beispiel die Stadtapotheke und Krankenkasse AOK zu den Mitgliedern, ein häuslicher Pflegedienst, sowie Hörgeräte-, Augenoptiker- und Orthopädie-Geschäfte.

Eine beständige Einrichtung des Bettenhauses ist der Tag der offenen Tür am Wochenende vor dem ersten Advent, als Auftakt zum Geschenkartikelkauf zu Weihnachten. Ansonsten bietet Jundt den Konsumenten ein umfangreiches Service-Paket, zum Beispiel Kundenauswahlen und -bestellungen, Hausberatung, Körperanmessung und "Probeschlafen" mit Zufriedenheitsgarantie bis zu Lieferservice, Montage und der kostenlosen Entsorgung von Altprodukten bei Neukauf.


Jundt Telegramm

Betten-Jundt
Hebelstraße 27
79312 Emmendingen
Telefon: 07641/5 22 44
Internet: www.betten-jundt.de

Inhaber: Yvonne Jundt
Gründung: 1890 in Emmendingen
Mitarbeiter: 7 Teil- und Vollzeitkräfte
Verkaufsfläche: 500 qm
Sortiment: Bettwäsche, Bettwaren, Schlafsysteme, Wohndecken, Frottierwaren, Bademäntel, Wohnaccessoires
Wichtige Lieferanten: u.a. Cawö, Joop, Fischbacher, JMA, Bassetti, Elegante, Estella, Schlossberg, Graser, Esprit, Kneer, Ibena, Zoeppritz, Ritter, Kauffmann, Centa-Star, Garanta, Traumina, Röwa, Innova, Rummel, Werkmeister, Zack-Design, Hasena, Wohnform, Stoll. Bettenring-Marken Sympathica, Dormabell, DB-Home
Werbung: Kundenveranstaltungen, Prospektbeilagen, Anzeigen, Trendjournal, Direkt-Mailings, Internet-Seite
Service: u.a. Bettenreinigung und -Wäsche, Atelier mit Konfektion, Hausberatung, Kundenauswahlen, Zufriedenheitsgarantie, Entsorgung von Altprodukten.
Verband: Bettenring in Filderstadt, Netzwerk Pro8-Vital der Gesundheitsdienstleister in Emmendingen.
aus Haustex 03/10 (Handel)