Betten Struve
Architekturpreis der Kaufmannschaft zu Lübeck
Lübeck - Die Kaufmannschaft zu Lübeck zeichnete am 7. Juli 2010 die Betten Struve GmbH & Co. KG mit dem Architekturpreis 2010 aus. Die aus Vorstandsmitgliedern der Kaufmannschaft und Architekten bestehende Jury unter Vorsitz von Jens Uwe Pörksen (petersen pörksen partner, architekten + stadtplaner bda) hat Betten Struve mit der Sanierung und dem Umbau des Geschäftshauses in der Königstraße als diesjährigen Sieger ermittelt.
Die Kaufmannschaft zu Lübeck prämiert die geschäftsführenden Brüder Ole und Leif Ginap als Bauherren von Betten Struve mit dem Architekturpreis für gewerbliche Bauten, da sie im Sinne des idealen Kaufmanns herausragendes Engagement für ihren Gewerbebau zeigten", sagte Lutz von Majewsky, Präses der Kaufmannschaft zu Lübeck und Mitglied der Jury des Architekturpreises.
Die Verbindung von Historie und Moderne war der Schwerpunkt des Umbaus des traditionsreichen Geschäftshauses in der Innenstadt. Insbesondere die Fassadengestaltung, die in der Vergangenheit häufig verändert wurde, lehnt sich an den ersten Umbau von 1906 an. Typisch für diese Zeit waren große Schaufenster im 1. Obergeschoss, besonders für Kaufhäuser. Diese wurden nun modern herausgearbeitet und tragen zu einem transparenten Eindruck bei, es ist von außen bereits das Warenangebot sichtbar. Die durchgängige Materialwahl und Gestaltung bindet die drei Häuser in der König- und Wahmstraße zu einer Einheit zusammen. Als Glücksfall ist es zu werten, dass dem Architekten Uwe Ellinghaus auch der Entwurf und die Detaillierung des Innenbereiches übertragen wurde, so verschmelzen Innen und Außen zu einer Einheit.
Die Jury war nicht nur von der überzeugenden Gestaltung dieses Geschäftshauses beeindruckt, sondern auch von den hohen Qualitätsansprüchen der Bauherren. Ebenso bemerkenswert fand die Jury das wachsende Vertrauen zwischen Bauherrn und Architekten, das die gemeinsame Konzept- und Umsetzungsphase in dieser Qualität erst möglich machte. "Dass die Bauherren nicht nur etwas mehr Geld in die Hand nehmen als gerade notwendig ist, sondern auch praktisch auf der Baustelle mit anfassen, ist nicht selbstverständlich. Die Liebe zu ihrem Objekt und das Vertrauen in die Richtigkeit des eingeschlagenen Weges sieht man der gelungenen Sanierung an", meint Jens Uwe Pörksen. "Für unsere Region, insbesondere aber auch für unsere Innenstadt hat diese ambitionierte Baumaßnahme der Gebrüder Ginap Vorbildcharakter."
Die Verleihung des Architekturpreises erfolgte im feierlichen Rahmen im Geschäftshaus von Betten Struve, zu der auch Gäste aus Politik und gesellschaftlichem Leben Lübecks anwesend waren. Neben interessanten Redebeiträgen wie u.a. von Prof. Ulrich Nieschalk von der Fachhochschule Lübeck, Mitglied und ehemaliger Vorsitzender der Jury, der einen Einblick in die Vergangenheit des Architekturpreises gab, begründete der diesjährige Vorsitzende Jens Uwe Pörksen die Entscheidung der Jury in seiner Ansprache.
Der Präses der Kaufmannschaft zu Lübeck, Lutz von Majewsky, übergab den geschäftsführenden Brüdern Ginap feierlich eine Urkunde und brachte die Bronze-Plakette als sichtbare Auszeichnung im Eingangsbereich des Gebäudes an. "Die Gemeinde, die Innenstadt Lübeck und die Öffentlichkeit können stolz auf Unternehmer wie Sie sein, die sich ihres Standortes bewusst sind und dies mit der Gestaltung ihres Gebäudes verdeutlichen". Die Geschäftsführer von Betten Struve berichteten dem interessierten Publikum von dem Umbau, bedankten sich bei der Kaufmannschaft und der Jury des Architekturpreises. Anschließend lud die Kaufmannschaft zu einem Imbiss in den Geschäftsräumen der Betten Struve GmbH & Co. KG, bei dem sich die Gäste austauschen und die Verleihung in angenehmer Atmosphäre ausklingen lassen konnten.
aus
Haustex 08/10
(Handel)