Betten Bischoff

Fortschritt mit Tradition


Köln-Rodenkirchen - "Alle Marken, eine Adresse" - das ist der bekannte Leitspruch des Spezialisten für guten und gesunden Schlaf. Allerdings ist der Begriff "Alle Marken" bereits gefiltert von Firmenchef Michael Bischoff und seinem Team - und zwar nach höchsten Qualitätsansprüchen, die sich aus der erfolgreichen Praxis ergeben haben. Das Bettenfachgeschäft in Köln-Rodenkirchen feiert Ende dieses Jahres sein 20-jähriges Jubiläum - in aller Diskretion und Bescheidenheit, im Kreise bewährter Lieferanten und Mitarbeiter und sicher ohne "Preisrummel". Bischoff gilt als "Erste Adresse" im Großraum Köln/Bonn und Düsseldorf und folgt dabei engagiert einer klaren und anspruchsvollen Firmenphilosophie.

Michael Bischoff ist gelernter und studierter Kaufmann, der sich vor 20 Jahren mit einem Bettenfachgeschäft selbstständig machte - zu einem Zeitpunkt, zu dem das Thema Schlaf, Raum und Zubehör keineswegs vergleichbar zu heute im Blickpunkt der Verbraucher stand. Das hat ihm in der Branche einen gewissen Vorsprung gebracht, der dann allerdings kommerziell ausgebaut und gehalten werden musste. Einfach ausgedrückt wollte er - "mit Leidenschaft und Engagement" - für jeden Kunden das optimale Bett finden. Dabei ist es bis heute geblieben. Zusammen mit seinem Team, das für ihn sehr wichtig ist und aus langjährig vertrauten Mitarbeitern und Familienmitgliedern besteht, baute sich das Fachgeschäft einen Lieferantenstamm auf, mit dem sich eng und vertrauensvoll arbeiten lässt und der den Ansprüchen der inzwischen durch Mundpropaganda international gewordenen Kunden entspricht.

Von einem Grundsatz, den Michael Bischoff als junger Fachhändler für sich aufgestellt hat, wird er nach jahrelanger Erfahrung nicht abweichen. Er ist fachkompetenter Kommunikation und offenen Branchengesprächen unter Kollegen gegenüber aufgeschlossen, will aber mit seinem Team keinem Verband angehören, sondern bestmöglich seine eigenen Ideen und Vorstellungen mit eigenem Risiko realisieren. Er beobachtet gerade im Kölner Großraum die aktuelle Entwicklung zum Thema Bett, verfolgt sie mit Interesse und weiß auch, dass er oftmals als Vorreiter fungiert.

Wenn man in Köln-Rodenkirchen, dem südlichen Vorort am Rhein mit etablierten und vielen älteren Bewohnern, Passanten auf der Straße nach Betten Bischoff fragt, bekommt man nicht sofort den richtigen Hinweis. Auch der Standort des Geschäfts - insgesamt verteilt auf 700 qm - ist gewissermaßen diskret, wenn auch mitten im Zentrum. Von der Straßenseite aus sichtbar ist der Living-Bereich mit einer breiten Schaufensterfront, die gute Inspiration auf Betten und Premium-Bettwäsche zulässt - ein Fachgeschäft für sich, das nicht direkt zugängig ist vom Bereich Schlafsysteme, sondern zwei eigene Eingänge hat.

Das "Herz" sozusagen schlägt im Bereich Dreaming, untergebracht in der Passage des Einkaufscenters "Sommershof" - mit langer Glasfront, die vollen Durchblick lässt auf den repräsentativen Schauraum mit großzügigen Funktionszonen zum Probeliegen. Das kann ruhig und unbeobachtet geschehen durch die kluge Anordnung im weitläufigen Raum mit viel Tageslicht. Das Entrée ist modern und mit Designermöbeln wie ein Wohnraum gestaltet, nimmt daher Schwellenangst und leitet sanft über zur Schlafwelt. Leise klassische Musik entspannt zusätzlich und en passant entsteht der Eindruck einer eigenen Welt, die man erst gerne auf sich wirken lässt.

Dadurch entsteht, was für das Bischoff-Team und dessen Corporate Identity so wichtig ist, nämlich Aufgeschlossenheit und Bereitschaft, sich zu unterhalten. Das passiert am Tisch - einer davon platziert nahe dem Eingang, der andere am hinteren Ende des Schauraumes. Vier Mitarbeiter, alle medizinisch geschult, teilen sich die Beratungsarbeit im großen Raum, ohne sich gegenseitig zu stören. Das Gespräch, die Unterhaltung ist das Um und Auf, um sich kennenzulernen und Vertrauen zu schaffen. "Ich muss den Kunden fühlen können. Warum will er ein neues Bett oder nur eine Matratze? Hat er überhaupt eine Vorstellung, was ihm fehlt, was möglich ist?" Nach kurzem "Aufwärmen" wird ein Termin vereinbart für ein Gespräch im Laden oder im Hause des Kunden, das auf jeden Fall Zeit beansprucht.

Zeit ist notwendig, um Transparenz zu schaffen - und die liegt Bischoff sehr am Herzen. Gespräche dieser Art fallen manchmal sehr emotional betont aus, wissen die Mitarbeiter zu berichten. Die Kunden spüren, dass man sich hier wirklich mit ihnen und ihren persönlichen gesundheitlichen Problemen beschäftigt. Auf Wunsch des Kunden werden die computergesteuerten Messgeräte eingesetzt. Aus Erfahrung reichen meist drei Vorschläge zum Probeliegen im Funktionsbereich, wo alle namhaften Schlafsysteme und Matratzen bereit stehen, um die Wahl zu treffen. Matratzen und ganze Betten kann der Kunde vier Wochen lang zu Hause testen. "Wir wollen in entspannter Atmosphäre dem Kunden vermitteln, dass in diesem Geschäft alles machbar ist, was Gesundheit, Schlaf und räumlicher Ästhetik dient." Bischoff-Kunden kaufen nicht von der Stange. Eigene Polsterei und Schreiner sorgen für flexible Bearbeitung und individuelle Maßarbeit. Das trägt sicher zu hoher Kundenzufriedenheit bei. Die meisten Empfehlungen kommen von Orthopäden. Darüber freut sich das Dreaming-Team besonders. Richtige Aufklärung über Qualität und Funktion ermöglicht gute Produktvergleiche und schafft die erwünschte Transparenz. Preis-Wettbewerbe fallen hier nicht an. Allerdings will Bischoff von vornherein mit Präsentation, Angebot und Service das richtige Niveau vermitteln. "Wir legen Wert auf flexible Hersteller, sind offen für Neues und bleiben gerne uns selbst und unseren Lieferanten treu."

Im zweiten, räumlich komfortabel großzügigen Geschäftsbereich des Vollsortimenters Bischoff, im Bereich Living, gilt ebenfalls eine Service-Aussage: "Hier kann man alles haben, wie man es möchte." Das bezieht sich auf das gesamte Premium-Angebot an Bettwäsche, Frottierware, Decken, Bettwaren, Küchenwäsche. Die handwerkliche Flexibilität der internationalen Markenhersteller wird hier gefordert, besonders bei hochwertiger Bettwäsche und speziell bei Tischwäsche, die nach individuellen Wünschen gefertigt und geliefert wird. Auch hier arbeiten vier langjährig vertraute Mitarbeiter, fachmännisch geschult und nach gutem Fachhandelsprinzip mit Sinn für Tradition, aber modisch aufgeschlossen, kundenfreundlich und servicebewusst.
aus Haustex 09/10 (Handel)