Distanzhandel legt auch 2009 zu - Internet wird immer wichtiger
Wenn es um den Kauf per Katalog oder Internet geht, ist die Konsumlust der Deutschen ungebrochen und so wuchs der Versand- und Onlinehandel auch 2009, um 1,7 % auf 29,1 Mrd. EUR. Wie der Bundesverband des Deutschen Versandhandels (BVH) mitteilt, erhöhte sich damit der Anteil am Einzelhandel von 7,2 auf 7,4 % - ebenfalls ein Rekordwert.
Erstmals erzielte die Branche mit 53,3 % mehr als die Hälfte ihres Umsatzes über das Internet. Der Online-Umsatz mit Waren legte damit stärker als erwartet zu und wuchs um rund 16 % auf 15,5 Mrd. EUR. Der Umsatzanteil der klassischen Bestellwege Telefon, Brief und Fax sank im Gegenzug auf 40,9 %.
Das Internet ist nicht nur der umsatzträchtigste Bestellweg für die Versender, sondern auch der meist genutzte. Insgesamt orderten im Jahr 2009 61 % aller Versandkunden über das Netz. Und Online-Shopping ist in Deutschland auch nicht mehr nur eine Sache der jungen Leute: Bei den über 60-Jährigen stieg der Anteil der Online-Besteller von 19 auf 28 %, bei den 50- bis 59-Jährigen kletterte er von 43 auf 58 %.
Der gedruckte Katalog spielt trotz des Trends zum E-Commerce eine große Rolle beim Online-Kauf. 67 % aller Internet-Kunden informierten sich vor der Bestellung zunächst im Katalog des Versenders. Das gilt übrigens auch für jüngere Käufer.
Umsatzstärkste Warengruppe waren nach wie vor Bekleidung/Textilien/Schuhe. 13,4 Mrd. EUR gaben die Distanzhandels-Kunden dafür aus. Auf Platz zwei und drei folgen wie in den Vorjahren Medien/Bild- und Tonträger (3,1 Mrd. EUR) und Unterhaltungselektronik/Elektronikartikel (1,8 Mrd. EUR).
aus
BTH Heimtex 03/10
(Handel)