Experten prognostizieren moderate Umsatzentwicklung im Fachhandel

Der Fach-Einzelhandel mit Farben, Tapeten, Bodenbelägen, Heimtextilien und Sonnenschutz steht vor einem schwierigen Jahr. In vielen Branchenbereichen blieben die ersten beiden Monate 2010 hinter den Vorjahresergebnissen zurück, was unter anderem am langen Winter lag. Ein Unsicherheitsfaktor bleibt die Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt. Sollte die Arbeitslosenzahl steigen, könnte sich dies negativ auf den Konsum auswirken. Experten gehen insgesamt für 2010 eher von Stagnation aus. Das teilt der Bundesverband Farben- und Tapetenhandel (BFT) in seiner Verbandszeitung Palette mit.

Den stärksten Einbruch hatte im Januar laut Statistischem Bundesamt (Destatis) die Sparte Tapete, Gardine, Bodenbelege, Teppiche zu verkraften. Ihr Umsatz sank gegenüber dem Vorjahresmonat um 7,8 %. Damit haben die Rückgänge die gleiche Größenordnung wie 2009. Glimpflicher kam der Handel mit Farben, Lacken und Bau-/Heimwerkerbedarf davon. Hier beläuft sich das Januar-Minus nur auf 2,6 %, während der Umsatz im Vergleich 2009/2008 noch um 1,1 % zugelegt hatte.

Die Wirtschaftsexperten der Volks- und Raiffeisenbanken prognostizieren dem Heim- und Haustextilienhandel für das laufende Jahr Umsatzstagnation. Hoffnungsträger seien Sanierungsmaßnahmen im Wohnungsbestand und öffentliche Investitionen. Die klassischen Fachhandelsgeschäfte sehen die Experten einem starken Wettbewerb ausgesetzt, da Heim- und Haustextilien über verschiedene Vertriebswege wie Bau- und Verbrauchermärkte, Discounter und Möbelhäuser abgesetzt werden. Lediglich bei beratungsintensiven Sortimenten habe der Fachhandel eine relativ starke Marktposition. Die Ertragssituation sei aufgrund stagnierenden Umsätze angespannt.

Wie seit Jahren ist auch 2008 die Zahl der Handelsunternehmen nach Angaben des Statistischen Bundesamtes weiter gesunken. Für Tapete/Bodenbelag werden 2.223 Betriebe angegeben, was einer Abnahme von 2,1 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Die Zahl der Farb- und Lackhändler sank um 2,8 %, bei Teppichen und Heimtextilien lag das Minus bei 5,6 %. Laut Destatis gab es 2008 insgesamt 6.486 Fachhandelsunternehmen der Branche und damit 4 % weniger als 2007. In den vergangenen fünf Jahren ging die Zahl der Betriebe um durchschnittlich 3,1 % pro Jahr zurück.

Auch der Umsatz entwickelte sich negativ. Er gab in den Einzelhandelsbranchen Tapeten/Bodenbelag, Lacke/Farben und Teppiche/Heimtextilien im Jahr 2008 um 3,6 % nach. Am stärksten betroffen waren Heimtextilien/Teppiche mit -5,6 %, gefolgt von Farbe/Lacke mit -3,8 %.
aus BTH Heimtex 06/10 (Handel)