Wohnstore Stelter in Versmold

Mut zur Größe

Vom kleinen Handwerksbetrieb zu einem der größten Wohnstore-Partner der Decor-Union - das ist die Entwicklung der Firma Stelter in Versmold. Auf 5.500 qm Verkaufsfläche vertreibt der Familienbetrieb nicht nur aktuelle Einrichtungs- und Wohnprodukte, sondern bietet auch ein komplettes Serviceangebot von der Beratung bis zur Umsetzung im Kundenauftrag. Darin sieht Firmenchef Dietmar Stelter die Stärke eines Fachmarktes und der Erfolg gibt ihm recht.

Das Konzept ist einfach: Qualität gepaart mit Kundenservice. Was sich banal anhört, ist für Dietmar Stelter gelebte Unternehmensphilosophie. In zweiter Generation leitet der 47-Jährige die Wohnen & Sparen Stelter GmbH. Der Familienbetrieb ist seit 1979 Partner der Decor-Union und war bundesweit der erste Wohnen & Sparen-Fachmarkt.

Vater Heinrich Stelter machte sich 1964 als Malermeister im ostwestfälischen Versmold selbstständig und eröffnete schon zwei Jahre später ein kleines Fachgeschäft für Bodenbeläge, Tapeten und Farben. 1973 erfolgte der Umzug in ein Fachgeschäft in der Innenstadt: Auf zwei Etagen wurden nun auch Orientteppiche angeboten; aus dem Handwerksbetrieb entwickelte sich ein Fachhändler mit Maler- und Verlegeservice.

Expansion seit den 1970er Jahren

Und die Expansion ging weiter: Im benachbarten Wahrendorf wurde eine Filiale eröffnet. Hier bestehen bis heute 25 Mitarbeiter mit Kompetenz und Service gegen örtliche Großfilialisten. Dabei hilft ihnen inzwischen das Wohnen & Sparen Konzept der Decor-Union.

Als die Versmolder Zentrale zu klein wird, entschließt sich Stelter senior 1979 zum Bau eines Fachmarktes mit immerhin schon 1.600 qm Verkaufsfläche. Damit einher geht auch eine strategische Neuausrichtung: Man wird Partner der Decor-Union. Die Einkaufskooperation begleitet fortan den wirtschaftlichen Erfolg des Unternehmens.

"Damals sind wir quasi als Baumarkt gestartet, haben neben Teppichen, Tapeten, Wandfarben und dem nötigen Zubehör auch Maschinen, Werkzeug und Holzzuschnitt mit ins Angebot aufgenommen", erinnert sich Dietmar Stelter, der seit 1992 die Geschicke der Firma lenkt, wobei ihm sein Vater immer noch beratend zur Seite steht.

Die Kunden haben sich an dieses Vollsortiment gewöhnt, weshalb die Heimwerker-Wareninseln und der Holzzuschnitt alle Umgestaltungen der letzten 30 Jahre unbeschadet überstanden haben. "Das sind über Jahrzehnte gewachsene Strukturen, die ein Unternehmen wie unseres ja auch auszeichnen", sagt der Junior. Und Umgestaltungen gab es viele, vor allem infolge räumlicher Erweiterungen. "Es verging kaum ein Jahr, in dem wir nicht an- oder umgebaut haben."

Warenpräsentation ständig verbessert

Mit jeder Erweiterung wuchs auch das Warensortiment entsprechend den sich verändernden Kundenwünschen: Gartenmöbel kamen dazu, Polster und Auflagen, Terrakotta, Porzellan, Wohnaccessoires, Baddekorationen, eine Hobby- und Bastelabteilung, Bilder und Lampen. Und jedes Mal wanderten die Warengruppen, wurden die Laufwege optimiert und die Warenpräsentation dem Wohntrend angepasst.

Konsequenter Schritt war dabei 2008 die Umstellung auf das Wohnstore-Konzept der Decor-Union. "Seitdem setzen wir die großzügige Präsentation der einzelnen Warengruppen konsequent um, schaffen Shop-in-Shop-Inseln und Showroom-Ambiente", berichtet Stelter zufrieden.

Der Fachmarkt zählt heute mit seinen mittlerweile 5.500 qm Verkaufsfläche zu den größten Wohnstore-Partnern der Decor-Union. Das Unternehmen hat allein am Standort Versmold 40 Mitarbeiter. Dabei ist der Betrieb seinen handwerklichen Wurzeln treu geblieben: Neben den qualifizierten Fachverkäufern beschäftigt Stelter Maler, Verleger, Dekorateure und Näherinnen und bietet damit einen umfassenden Service von der Beratung bis zur handwerklichen Umsetzung. Denn Dietmar Stelter weiß: "Qualität gepaart mit Service ist die Stärke des Fachmarktes. Der Kunde möchte sich bei uns nicht nur informieren, sondern ein hochwertiges Warensortiment in großer Auswahl vorfinden. Eine intensive Beratung, wie denn neue Wohntrends harmonisch in das Gesamterscheinungsbild der eigenen Wohnung eingebunden werden können, ist gefragt. Und darüber hinaus die handwerkliche Umsetzung. Das bieten wir aus einer Hand."
aus BTH Heimtex 09/10 (Handel)