Raumdeesign in Stuttgart-Untertürkheim
Nachhaltigkeit als Alleinstellungsmerkmal
Mit einem hochwertigen Heimtextilien-Sortiment, das aktuelle Trends in der Interieur-Ausstattung aufgreift und mit solidem handwerklichen Knowhow im Privat- und Objektbereich umsetzt, hat sich das Familienunternehmen Raumdeesign in Stuttgart-Untertürkheim einen Namen gemacht. Der etablierte Raumausstatter-Fachhandel profiliert sich mit einer umfassenden Nachhaltigkeits-Kampagne - einem Thema, das in der Branche noch als Alleinstellungsmerkmal gilt. Flankiert wird die Aktion von dem Projekt "Obst für Kindergärten". Living Goes Green - Wohnen wird grüner": Mit einem Apfel-Logo wirbt das Stuttgarter Fachgeschäft Raumdeesign im Rahmen einer ideenreichen Kampagne für den Einsatz von nachhaltigen Wohntextilien und -Materialien bei der Inneneinrichtung. "Wir wollen unsere Kunden aus dem Privat- und Objektbereich für das Thema Nachhaltigkeit sensibilisieren", erklärt Claudia Krebs, die das Familienunternehmen mit derzeit 22 Mitarbeitern als Alleininhaberin in 4. Generation führt. Im Fokus der Aktion stehen ökologische und besonders nachhaltige Raumausstattungsprodukte, die nach hohen Qualitätsstandards gefertigt werden und ein gesundes Wohnklima gewährleisten, zum Beispiel Gardinenstoffe aus Naturfasern, energieeffizienter Sonnenschutz, Textilböden zur Verbesserung der Raumluft und biologische Wandfarben.
Apfel-Logo für nachhaltige ProdukteNachhaltigkeit ist ein komplexes Thema, an dem Claudia Krebs über ein intensives Gespräch mit einem guten Bekannten Interesse fand. "Ich habe über ein Jahr lang recherchiert und festgestellt, dass Nachhaltigkeit in unserer Branche noch in den Kinderschuhen steckt."
Die Idee für eine Kampagne war schnell geboren und wurde in Zusammenarbeit mit der Werbeagentur des Fachhändlers konkretisiert. Das Projekt "Obst für Kindergärten" und die Informationen über umweltfreundliche Heimtextil-Produkte werden gekoppelt und im Aktionszeitraum regelmäßig alle vier Wochen über eine Anzeige auf der Lokalseite der Stuttgarter Zeitung kommuniziert. Einmal stehen Bezugsstoffe aus recycelten PET-Flaschen von Christian Fischbacher im Mittelpunkt des Anzeigentextes, ein anderes Mal energieeffizienter Sonnenschutz oder Bodenbeläge, die das Umweltzeichen Blauer Engel tragen.
Nachhaltige Produkte wurden innerhalb der Kollektionen mit dem grünen Apfel-Symbol markiert, damit sich die entsprechenden Artikel rasch finden lassen. "Wer den Weg als Hersteller mit uns geht, den wollen wir nach vorne bringen und an unsere Kunden weiterempfehlen", möchte Claudia Krebs die Unternehmen beim Thema Nachhaltigkeit mit ins Boot nehmen.
Dass sich Design und Nachhaltigkeit verbinden lassen, beweist der zeitgemäße Auftritt von Raumdeesign, der sich zu den führenden Raumausstatter-Betrieben im Großraum Stuttgart zählt. Die Präsentation im Ladengeschäft und das Sortiment trägt die Handschrift der engagierten Inhaberin, die eine moderne, stilvolle Gestaltung bevorzugt.
Upstairs - Plattform für Top-MarkenDas Warenangebot im mittleren bis gehobenen Preis- und Qualitätssegment wird auf einer rund 190 qm großen, in zwei Stockwerke unterteilten Verkaufsfläche klar und übersichtlich dargeboten. Während in der Eingangsebene Kollektionen mit Deko- und Gardinenstoffen, Sonnenschutz, Haustextilien und Accessoires platziert sind, bietet der Showroom "Upstairs" in der oberen Etage eine Plattform für Top-Marken und handwerkliches Knowhow.
Geschmackvoll arrangierte Wohnsituationen mit ausgewählten Leuchten, Möbeln und Heimtextilien stellen die neuesten Trends der Einrichtungsbranche vor und geben Anregungen für die individuelle Umsetzung. Zugleich kann sich der Kunde vom handwerklichen Geschick des Fachbetriebs überzeugen, der auch anspruchsvolle Verarbeitungsmethoden nicht scheut: verspannte Textilbeläge, Parkettböden, kreative Wandtechniken und Fensterdekorationen. "Upstairs" wird zudem als Kontaktforum für kleine Gruppen von Architekten, Innenarchitekten, Designer und Planer genutzt, die sich einmal monatlich zu Vorträgen und zum Gedankenaustausch treffen.
"Wir beteiligen uns nicht an Dumpingpreisen"Das Objektgeschäft ist für Raumdeesign eine tragende Säule, ohne dass Claudia Krebs den Umsatzanteil konkret beziffert. Zur Klientel zählen Hotels, Banken, Krankenhäuser und Industriebetriebe, wobei sich das Unternehmen bewusst im oberen Bereich positioniert hat. "Das Preis-Leistungs-Verhältnis muss stimmen. Wir beteiligen uns nicht an Dumpingpreisen", heißt es konsequent. Den absoluten Schwerpunkt bei der Objektausstattung bilden Bodenbeläge, gefolgt von innenliegendem Sonnenschutz - "hauptsächlich Vertikallamellen, teilweise Jalousien" und Vorhangstoffe.
Das 1908 von Christian und Luise Dees als Polster- und Tapeziergeschäft gegründete Familienunternehmen war schon immer im Objek aktiv. Von Beginn an lag der Wirkungskreis des Betriebes im Stuttgarter Stadtteil Untertürkheim, bekannt durch das ebenfalls vor über 100 Jahren etablierte Stammwerk des Daimler-Konzerns. Nachdem Raumdeesign fast ein Jahrhundert im Ortskern ansässig war, folgte 2003 der Umzug in ein neues Firmengebäude mit moderner Glasarchitektur, das Büro, Nähatelier, Beratungs- und Verkaufsräume unter einem Dach vereint. Der jetzige Standort Mettingerstraße 20, verkehrsgünstig im Umfeld eines Gewerbe- und Handelsgebietes gelegen, verfügt über ausreichend Parkplätze.
Neukunden aus dem Einzugsgebiet Stuttgart, Fellbach, Ostfildern und Esslingen kommen durch Weiterempfehlung, gezielt über Anzeigenwerbung, manche entdecken das Fachgeschäft auch beim Vorbeifahren, entweder mit dem PKW auf der Ausfallstraße Richtung Esslingen oder als Fahrgast der S-Bahn-Linie 1.
Konzentration auf Top-LieferantenIm Privatgeschäft dominieren die Fensterdekorationsprodukte, mit einem Umsatzanteil von etwa 40% bei Gardinen- und Dekostoffen sowie gut 20% bei Sonnenschutz und Dekotechnik. Raumdeesign konzentriert sich beim Einkauf auf renommierte Namen wie Fischbacher, Sahco Hesslein, Jab Anstoetz, Designers Guild, Kinnasand, Kendix, Kupferroth, Nya Nordiska, Chivasso, Castello del Barro oder Ado. Objektware wird bezogen unter anderem bei Drapilux und Delius, Möbelstoffe zum Beispiel bei Kvadrat. Hauptlieferanten bei Sonnenschutz sind MHZ, Silent Gliss, Teba, Wood & Washi, Durach sowie die Dekotechnik-Hersteller Groth und Rosso.
Die Produktgruppe Bodenbeläge steuert rund 30% zum Umsatz bei. Als Teppichboden-Lieferanten in Erscheinung treten insbesondere Anker, Girloon, Interface, Vorwerk, TWN, Object Carpet sowie bei abgepassten Teppichen Oliver Treutlein und Jab Anstoetz. Elastische Beläge bezieht Raumdeesign bei Armstrong DLW, Forbo, Gerflor, Tarkett und Amtico. Bei Parkett führt der Fachhändler eine eigene "Raumdeesign"-Hauskollektion, ansonsten liefern Jaso und Mafi.
Der Umsatzbeitrag von Tapeten wird auf 5% beziffert, weitere 5% tragen Sortimente wie Badteppiche, Haustextilien, Wohnaccessoires und Möbel bei. Badteppiche sind gelistet von den Herstellern Rhomtuft, Clarissa sowie Interfrotta, der auch Frottierwaren liefert. Neben Plaids von Zoeppritz und Bettwäsche von Christian Fischbacher gibt es Tischwäsche von Pichler und Proflax. Ansonsten können gezielt Bestellungen aufgegeben werden.
Das Sortiment umfasst zudem Kissenhüllen, Filzartikel, Kerzen, Vasen, Bilderrahmen und sonstige Deko-Objekte. Auch die Raumduftserie des Anbieters Esteban schätzen die Kunden. "Wir suchen immer kleine, extravagante Firmen auf Messen, die Produkte anbieten, die sonst keiner hat". Damit will sich die Inhaberin von der üblichen Massenware abgrenzen.
Komptenter Service durch qualifiziertes PersonalDas klassische Angebotsprofil des Raumausstatter-Fachgeschäfts wird flankiert von kompetenten Serviceleistungen. Da versteht es sich von selbst, dass dies auch qualifiziertes Personal einschließt, durchweg gelernte Kräfte. Raumausstattermeister und Gesellen, jeweils ein Bauleiter für Objekt- und Privataufträge, eine Vollzeit-Näherin und Einzelhandels-Kaufleute. Zudem bestehen Kontakte zu Subunternehmen, zum Beispiel Malerbetrieben.
Seit 2008 nimmt Raumdeesign am Bewertungsverfahren QIH der "Qualität im Handwerk Fördergesellschaft" teil, eine "neutrale Instanz" die alle Kundenbewertungen zur Leistung des Raumausstatters aufnimmt und ein Siegel vergibt, dessen Status auf www.raum-test.de einsehbar ist.
Petra Lepp-ArnoldGrüne Aktionswochen: "Obst für Kindergärten"
Eingebettet in die Nachhaltigkeits-Kampagne von Raumdeesign ist das Projekt "Obst für Kindergärten". Im Rahmen der Aktionswochen von Mai bis Oktober beliefert das Fachgeschäft pro Monat jeweils fünf Kindergärten in der Region Stuttgart täglich mit frischem Bio-Obst und -Gemüse. Die Produkte für die insgesamt 30 Betreuungseinrichtungen werden bei Stuttgarter Biobauern und -gärtnern bezogen, da der regionale Anbau mit kurzen Transportwegen besonders dem Anspruch der Nachhaltigkeit gerecht wird. Der Aktion vorgeschaltet war der Wettbewerb "Kleine Künstler", den die Raumdeesign-Inhaberin Claudia Krebs und ihr Team auslobten. Dazu wurden alle in Frage kommenden Kindergärten angeschrieben und schließlich aus 60 eingegangenen "tollen" Mal-, Bastel- und Foto-Arbeiten die Gewinner für den Pool prämiert, der Rest erhielt als Trostpreis Bio-Apfelsaft von Stuttgarter Streuobstwiesen. "Es freut mich, dass wir mit dem Bio-Obst auch Kinder aus sozialen Brennpunkten erreichen können. Manche haben noch nie einen Kohlrabi gegessen", hat Krebs erfahren, die anfangs oft mit der Frage konfrontiert wurde, welcher Zusammenhang zwischen der Bio-Obstaktion, Kindern und dem Thema Raumausstattung bestehe. "Dass sich Nachhaltigkeit aus den drei Grundelementen Ökologie, Sozialwesen und Ökonomie zusammensetzt, ist bislang noch wenig bekannt", weiß die Firmenchefin um den Informationsbedarf in der Öffentlichkeit.
aus
BTH Heimtex 10/10
(Handel)