Werden Wohnboulevards die europäische Form der US-Malls?


Amsterdam - Frankfurt - München - Oberhausen - Paris - Regensburg: Nachdem sich Wohnboulevards in Holland etabliert haben und in Amsterdam am Westpoort ein weiteres Mega-Projekt entsteht, haben die holländischen Entwickler auch mit der groß angelegten Expansion des Konzeptes nach Deutschland und Frankreich begonnen.

In Regensburg und Oberhausen beginnen die Bauarbeiten 2003, in Frankfurt und München 2004. Eröffnet werden soll jeweils rund 15 Monate später. Die Mammut-Projekte in Paris und Amsterdam sollen wie Frankfurt und München 2005 ans Netz gehen.

Die Pläne der vier deutschen Projekte von Willy Blankwater und seiner W. Blankwater Nederland B.V. Development, realisiert im Joint Venture mit einer deutschen Landesbank, bewegen sich zwischen 52.000 qm Verkaufsfläche mit 35 Shops in München und 36.000 qm Fläche und 27 Läden in Frankfurt. Gesamtinvestition: Rund 200 Mio. Euro.

Die Konzentration eines breitest möglichen Wohnangebots vor allem lokaler, inhabergeführter Firmen vom Discount- bis zum Design-Segment soll dabei in Regensburg - auf Wunsch der Stadt ähnlich wie beim Westpoort-Projekt in Amsterdam - durch Bau- und Innenausbau-Themen sowie den Aufbau eines strategischen Standorts gemeinsam mit Hiendl, Ikea und dem Globus-Baumarkt sowie lokalen Handwerkern ergänzt werden.

Wie dort werden laut Willy Blankwater zunehmend die Grenzen zwischen Branchen sowie zwischen Handel und Dienstleistern verschwimmen, der klassische Vollsortimenter hingegen habe keine Zukunft.

Das Pariser Wohnboulevard-Projekt "Domus" wird realisiert von der französischen Tochter der MAB Group B.V., Den Haag, unter finanzieller Beteiligung des Bouwfonds Property Finance: In Rosny-sous-Bois, nur sechs Kilometer nördlich von Paris, soll am Kreuz der zwei Hauptverkehrsadern A86 und A3 das größte Angebot ausschließlich zum Thema Wohnen, Einrichten und Lifestyle im Raum Paris konzentriert werden. 120 Stores mit über 62.000 qm Verkaufsfläche auf drei Ebenen sollen entstehen.
aus BTH Heimtex 06/03 (Handel)