Peter Schwartze über die aktuelle Sitatuation auf dem Teppichbodenmarkt

Licht am Ende des Tunnels

Bei Teppichboden, jahrelang von massiven Umsatz- und Absatzeinbrüchen gebeutelt, zeichnet sich allmählich ein Licht am Ende des Tunnels ab. Zwar geht es noch nicht in Riesenschritten voran, aber die Einbußen werden deutlich kleiner - und das ist das wirklich Positive: der Durchschnittspreis zeigt eine Tendenz nach oben. Höherwertige Ware ist gefragt. Peter Schwartze, Präsidiumsmitglied im Verband der Deutschen Heimtextilien-Industrie und der ETG skizziert die aktuelle Lage.

Der tägliche Blick in die Wirtschaftsnachrichten zeigt uns, dass der Strukturveränderungsprozess weiterhin im vollen Gange ist. Daher müssen wir konsequenterweise - jeder für sich - zur Kenntnis nehmen, dass wir selbst Teil dieses Prozesses sind.

Vor diesem Hintergrund kann es denn auch nicht sein, dass unsere Branche grundsätzlich andere Dinge zu vermelden hat als alle anderen Konsumgüterbranchen. Status quo ist, dass aus dem Handel nach wie vor unbefriedigende Signale kommen, was die Frequenz am Point of Sale betrifft. Allerdings, und das ist wiederum sehr erfreulich, gibt es gleichwohl auch erste Hinweise darauf, dass die Endverbraucher langsam und zaghaft Bereitschaft zeigen, für einen guten Teppichboden wieder mehr Geld auszugeben. Als Beweis sei hierzu auf die Anstrengungen verschiedener Handelspartner in der Sortimentspflege bei Warenpräsentationen hingewiesen.

Tatsache ist aber auch, dass die Durchschnittspreise der heimischen Industrie im Vergleich zu denen der Nichtdeutschen weiter deutlich auseinanderdriften. Trotz der sich verschärfenden Rohstoffpreissituation auf den Weltmärkten sind die Durchschnittspreise der nichtdeutschen Hersteller gefallen. Diese Zahlen zeigen uns aber auch, dass der Teppichboden aktuell in diesem Jahr nicht weiter an Marktanteilen verliert, so dass die Rückgänge in etwa identisch sind mit denen anderer Bodenbelagssparten.

Pro Teppichboden

Die Branche unternimmt weiterhin große Anstrengungen für eine bessere Qualifizierung am Point of Sale. Allein in diesem Jahr hat die ETG von Januar bis heute 1.100 Schulungen für Verkäufer durchgeführt. Die Tatsache, dass rund 10% der Teilnehmer die Prüfungen nicht bestanden haben und durchgefallen sind, unterstreicht die Ernsthaftigkeit und Seriosität, mit der die Schulungen betrieben werden. Gleichzeitig lässt sich der Erfolg bei verschiedenen Handelspartnern auch daran ablesen, dass sich über die geforderte Teilnahme von 50% des Verkaufspersonals weitere Verkäufer der Firmen für diese Qualifizierungsmaßriahme anmelden; das heißt die positiven Auswirkungen werden für den Verkauf registriert.

Nahezu 200 Verkaufsstellen sind bis dato durch den TÜV zertifiziert, bis Ende des Jahres sollten es über 250 sein. Erinnern möchte ich an dieser Stelle, dass die Mitglieder der ETG zur Erreichung dieser Ziele allein in diesem Jahr einen Betrag von über 1 Mio. EUR aufwenden. Eine großartige Leistung, wenn man an das gesamtwirtschaftliche Umfeld denkt. Wichtig ist, dass wir mit unserer Aktion "Pro Teppichboden" mit voller Kraft in 2005 weiter fortfahren. Nur so kann es gelingen, die vielen Vorteile, die ein Teppichboden beinhaltet, besser zu kommunizieren und in Umsätze umzumünzen.

Domotex 2005

Sehr erfreulich ist der aktuelle Anmeldungsstand der Hersteller im textilen Bereich für die kommende Domotex. Dies stellt sicher, dass wir unseren Kunden und Interessenten ein optimales, ausgefeiltes und in seiner Vielfältigkeit nicht zu übertreffendes Angebot präsentieren können.

Dadurch, dass es der Messe gelungen ist, den über die Grenzen Deutschlands bekannten Designer Ulf Moritz für die Gestaltung des Floorforums zu gewinnen, können wir überzeugt sein, dass kommende Trends für 2005 und darüber hinaus in hervorragenden Umfeld zur Orientierung des Handels gezeigt werden. Im Floorforum haben sich 30 Hersteller in der Halle 3 zusammengefunden, die eines gemeinsam haben: Sie wollen durch Oualität, Design, Farbe sowie Service und entsprechende Marketingaktivitäten dem mittleren bis gehobenen Marktsegment Impulse geben: Die gezielte Mischung aus hochwertigen, modernen, abgepassten Teppichen und hochwertigen Teppichböden wird dem Handel in den verschiedenen Märkten positive Impulse und Orientierung geben.

Wir wollen nicht zuletzt durch die designorientierte Gesamtinszenierung unsere ästhetischen Produkte ins Rampenlicht des Interesses stellen und den gehobenen Boden-Belagshandel, exklusive Einrichtung- und Möbelhäuser sowie Inneneinrichter, Raumausstatter und anspruchsvolle Innenarchitekten gewinnen, sich stärker in diesem Segment zu engagieren. Das Floorforurn zeigt: Kein anderer Bodenbelag erlaubt eine so vielfältige, individuelle und kreative Inszenierung des Wohnens wie textile Beläge.

Perspektiven

Um den Interessen unserer Industrie auch das notwendige Gehör im europäischen Konzert zu verschaffen, hat die Europäische Teppichindustrie ganz aktuell vor wenigen Tagen zur Verstärkung und zur direkten Mitgliedschaft in einem europäischen Verband ECRA (European Carpet and Rug Institut) ein klares Votum abgegeben. Dies ist besonders im Hinblick auf europäische Gesetzgebung, Normung, Umweltschutz sowie fairen Handel eine wichtige Voraussetzung

Den Blick nach vorn gerichtet, erwarten wir ein Ende der Talsohle - oder um es mit den klugen Worten eines Wettbewerbers zu sagen: Wenn wir unten angekommen sind ist es fast unvermeidlich, dass es wieder bergauf geht. Industrie und Handel haben zahlreiche und vielfältigste Voraussetzungen geschaffen, um den Konsumenten ein interessantes und schöneres Zuhause zu gestalten. Unsere Industrie ist nun in Zusammenarbeit mit dem Handel mehr denn je gefordert, durch intelligente Marketingmaßnahmen noch mehr als bisher für das "Rausverkaufen" zu unternehmen.

Wichtig ist, dass wir uns darüber im Klaren sind, dass wir gefordert sind, im konstruktiven Miteinander alle Möglichkeiten auszuschöpfen, unseren Produkten den adäquaten Stellenwert in der Bedürfriisskala des Verbrauchers zu verschaffen. Dazu gehört Kreativität, um gute Einfälle zu haben und der Mut, die Dinge anzupacken und konsequent durchzuführen."
aus BTH Heimtex 01/05 (Bodenbeläge)