Baumarktbranche mit winzigem Plus
Die Umsätze in deutschen Bau- und Heimwerkermärkten werden 2004 voraussichtlich auf Vorjahresniveau verharren - damit rechnet der Bundesverband Deutscher Heimwerker, Bau- und Gartenfachmärkte (BHB). Gemeinsam mit der GfK Nürnberg führt der BHB eine Branchenerhebung durch, die bisher die Monate Januar bis September 2004 umfasst. Über diesen Zeitraum stellte man einen Umsatzanstieg von genau 1% auf 13,3 Mrd. EUR fest; flächenbereinigt bleibt noch ein Plus von 0,1%.
Aufgesplittet nach Warengruppen ergibt sich ein differenziertes Bild: Da konnte der Bereich Holz und Kunststoffe mit 6,1% deutlich zulegen, ähnlich entwickelten sich Anstrichmittel und Zubehör (+4,5%) sowie Eisenwaren und Sicherungstechnik (+3,6%). Spürbare Einbußen musste hingegen die Warengruppe Garten/Camping/Freizeit hinnehmen (-4,5%); Rückgänge gab es auch bei Elektro/Lampen/Leuchten (-1,2%) und Tapeten/Bodenbeläge/Innendekoration (-1,1%).
Insgesamt steht die DIY-Branche kaum positiver da als der durchschnittliche deutsche Einzelhandel; auch hier prägt die zunehmende finanzielle Verunsicherung der Endverbraucher deren Konsumverhalten. Hoffnungsträger für den Baumarktbereich ist der Renovierungsmarkt. Nach Berechnungen des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung planen kurzfristig rund fünf Mio. Hausbesitzer eine Renovierung oder einen Umbau.
aus
BTH Heimtex 03/05
(Handel)