Der deutsche Laminatmarkt im November von Günther Kelm

Industrie kündigt Preiserhöhungen an


In der deutschen und europäischen Laminatbodenindustrie hat sich im November die Absatzsituation weiter verbessert. Die meisten Hersteller sind wieder normal beschäftigt. Der Absatzschwerpunkt liegt auf den osteuropäischen Märkten. Die Steigerungsraten in Nordamerika und Kanada haben sich etwas abgeschwächt.

Nachdem im Oktober bereits einige Unternehmen Preisanhebungen angekündigt hatten, sind nun weitere Anbieter im November gefolgt. Es bleibt abzuwarten, ob die Preiserhöhungen durchgesetzt werden oder Anfang des ersten Quartals 2006 bereits wieder mit Aktionen alle Bemühungen zur Preisstabilisierung in Frage gestellt werden.

Auch bei der gesamten Zulieferindustrie mit Vorprodukten sind Preisanhebungen angekündigt. Von der Durchsetzung wird es abhängen, wie die meisten Laminatboden-Hersteller Anfang 2006 aufgestellt sind.

Laminat im Großhandel

Der deutsche Bodenbelagsgroßhandel konnte im November mit wenigen Ausnahmen wieder das gute Ergebnis des November 2004 erreichen. Die Umsätze werden in allen Produktbereichen positiver beurteilt.

Laminat im Handwerk

Auch das Handwerk ist gut beschäftigt. Den dritten Monat in Folge ist die Auftragslage stabil. Lediglich objektorientierte Unternehmen vermissen nach wie vor mehr Aufträge der öffentlichen Hand.

Laminat in den Bau-, Holz- und Bodenbelagsfachmärkten

Wie auch im Vorjahr hat sich der Umsatz in den Fachmärkten und den Baumärkten im November wieder besser entwickelt. Zu beobachten ist, dass sich die Holz- und Bodenbelagsfachmärkte bei Laminatboden mehr und mehr von den Billigangeboten entfernen und ihre Sortimente verstärkt auf die Preislagen zwischen 10 und 15 EUR/qm ausrichten.

Bei den Baumärkten werden in der wöchentlichen Werbung weiterhin Aktionen in den Vordergrund gestellt.

Im Zuge des Börsengangs hat Praktiker seinen Vorstand um die Position eines Chief Financial Officers (CFO) erweitert. Dazu wurde Thomas Ghabel berufen. Er ist neben dem Finanzressort auch für Investor Relations zuständig.

Aus dem Verkauf der 35 Immobilien ihrer Baumarkt-Tochter Praktiker will Metro über 500 Mio. EUR erlösen und damit den enttäuschen Erlös aus dem Börsengang von Praktiker kompensieren.

Praktiker will seine Preis-Strategie weiter verschärfen und beabsichtigt offenbar, die Beratung in seinen Baumärkten komplett abzuschaffen. Stattdessen soll künftig allein der Preis in den Vordergrund gestellt werden.

Auf der Mitgliederversammlung des BHB (Bundesverbandes der Bau- und Heimwerkermärkte) wurden die Umsätze der ersten drei Quartale 2005 des deutschen DIY-Handels bekannt. Gegenüber dem Vorjahreszeitraum stiegen die Erlöse um 1% auf 13,4 Mrd. EUR. Auf bereinigter Fläche bleibt allerdings ein Minus von -0,8%. Den größten Zuwachs unter den verschiedenen Segmenten erreichten Baustoffe mit +13,9%. Den größten Rückgang erlitt der Bereich Freizeit und Basteln mit -11,6%.

Der Markt von Non-Food-Produkten ist laut GfK im ersten Halbjahr 2005 gegenüber dem Vorjahreszeitraum auf 71,3 Mrd. EUR zurückgegangen. Vom Rückgang betroffen waren den Angaben zufolge fast alle Vertriebswege. Die Baumärkte haben allerdings ihre Vorjahresumsätze gehalten und so ihre Marktanteile auf 11% verbessert. Der Grund ist unter anderem auf eine deutlich höhere Kundenfrequenz zurückzuführen.

Die Fachgruppe Holz der I&M Interbaustoff erzielte bis Ende Oktober 2005 einen beachtlichen Umsatzanstieg von 21,3%. Zu diesem Ergebnis hat eine weitere Konzentration auf Fachgruppenlieferanten sowie die Neulistung einiger Nischen-Lieferanten beigetragen. Nach einem schwachen Start Anfang 2005 konnte die Fachgruppe Holz besonders seit August 2005 mit deutlichen Zuwächsen ihre Marktstellung ausbauen.

Nach den Erhebungen des Statistischen Bundesamtes hat der Einzelhandel mit Bau- und Heimwerkerbedarf in den ersten drei Quartalen 2005 real 2,1 % weniger umgesetzt als im Vorjahreszeitraum.

Der Verbraucherpreisindex in Deutschland hat sich im November 2005 gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 2,3% erhöht, gegenüber Oktober 2005 um 0,5%.
aus BTH Heimtex 12/05 (Bodenbeläge)