Parkett im Fernsehen
Einen Bericht über die Herstellung und Verlegung von Parkett hat es am 20. Oktober in der Sendereihe "Galileo" gegeben. Doch was hinterher ein Beitrag von wenigen Minuten war, bedeutete im Vorfeld einen enormen Aufwand, wie der Zentralverband Parkett und Fußbodentechnik feststellen musste. Dennoch sei es gelungen, das Produkt Parkett ins rechte Licht zu rücken, so der Verantwortliche, der Bundeslehrlingswart Heinz Brehm.
Der Fernsehsender Pro7 hat sich vor einiger Zeit mit der Bitte um Mithilfe an den Zentralverband gewendet. Eine Art Minidrehbuch wurde in gemeinsamer Arbeit erstellt. Wie sich herausstellte, wollten die Fernsehleute nicht nur die Parkettherstellung zeigen, sondern die gesamte Wertschöpfungskette vom Baum bis zur Oberfläche. Entsprechend musste eine Eiche gefällt und der Holzeinschnitt organisiert werden, ehe die eigentliche Parkettherstellung, die Parkettverlegung und Oberflächenbehandlung gefilmt wurden - und das alles innerhalb von 2,5 Tagen. Für die Filmaufnahmen zur Sendung, die ähnlich wie die "Sendung mit der Maus" für Erwachsene konzipiert ist, hat sich die Firma Gunreben als Parkettproduzent angeboten. Gunreben organisierte unter anderem auch das Fällen im Wald. Die Firma Brehm stellte eine Raumfläche mit Blindboden für eine schnelle und ökonomische Nagelverlegung zur Verfügung. Während zwei Gesellen und ein Lehrling das eingefrieste "N+N"-Stabparkett verlegten, pendelte das Aufnahmeteam mit Aufnahmeaktivitäten zwischen Gunreben und Brehm hin und her, denn es galt vor allem eines: Keine Zeit verlieren.
aus
Parkett Magazin 05/04
(Bodenbeläge)