Baumärkte verzeichnen Zuwachs bei Holz/Kunststoff
Die Umsätze in den deutschen Bau- und Heimwerkermärkten entwickelten sich auch im dritten Quartal 2004 verhalten und erreichen nach Ablauf der ersten neun Monate mit einem Umsatzvolumen von 13,3 Mrd. EUR in etwa Vorjahresniveau. Dies ist das Ergebnis der aktuellen DIY-Umfrage, welche der Bundesverband Deutscher Heimwerker, Bau- und Gartenfachmärkte (BHB) gemeinsam mit der GfK, Nürnberg, regelmäßig erhebt.
Für die ersten neun Monate des Kalenderjahres bedeutet dies eine Steigerung von genau einem Prozent. Flächenbereinigt beschließt die Baumarktbranche die ersten drei Quartale mit einem Plus von nur 0,1 %.
Im Vergleich zu den anderen Bereichen finden sich die Sortimente Holz/Kunststoffe nach wie vor deutlich im positiven Bereich wieder, berichtete der BHB. Mit dem Verkauf von Holz- und Kunststoffverkleidungen für den Innenausbau, Holzböden inklusive Zubehör sowie Profilen, Leisten und Latten erzielten die Märkte einen Umsatz, der sich gegenüber dem Vorjahr um 6,1 % verbesserte.
Von großer Bedeutung für die DIY-Branche ist nach Ansicht des BHB das hohe Potenzial des Renovierungsmarktes in Deutschland, das den Bau- und Heimwerkermärkten in den kommenden Jahren gute Umsätze garantieren dürfte.
Bereits im Jahr 2002 beliefen sich die Investitionen an bestehenden Gebäuden und Wohnungen nach Auskunft des Statistischen Bundesamtes auf rund 87 Mrd. EUR. Zudem planen nach Berechnungen des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) rund fünf Millionen Hausbesitzer in nächster Zeit eine Renovierung oder einen Umbau.
aus
Parkett Magazin 06/04
(Handel)