Korkverband: Bodenbelagshandel verkauft gut im Hochpreissegment
Im Oktober und November 2004 führte A.C. Nielsen seinen Handelsmonitor Bodenbeläge durch. Befragt wurden Bau- und Heimwerkermärkte mit über 1.000 qm Verkaufsfläche, Fachmärkte für Tapeten, Farben und Lacke, Holzfachmärkte und Bodenbelagsfachmärkte in Deutschland. Der Deutsche Korkverband stellte einige aus seiner Sicht interessante Aspekte aus der Marktstudie während seiner Domotex-Pressekonferenz vor.
Im Rahmen des Handelsmonitors wurde von A. C. Nielsen unter anderem die Verbreitung von Kork im Handel untersucht. Insgesamt hatten 71 % der befragten Händler im Vergleich zu 64 % bei der letzten Marktstudie (2002/03) Korkfertigparkett im Angebot. Klebekork hingegen war mit 54 % im Vergleich zu 60 % weniger im Sortiment des Handels zu finden. Differenzierter betrachtet zeigte sich, dass besonders im Holzhandel Kork-Bodenbeläge gut vertreten sind. Nur etwa jeder zehnte Holzhändler hatte keinen Kork im Sortiment, nachdem in der letzten Studie nur 69 % der Holzhändler Korkfertigparkett führten. Auch bei den Bodenbelags-Fachmärkten stieg der Anteil von 46 % auf mittlerweile 67 %.
Daneben beschäftigte sich die Marktstudie auch mit dem prozentualen Umsatz bezogen auf die verschiedenen Preisklassen. Im Bereich Klebekork wurden im vergangenen Jahr 55 % der Korkprodukte zu einem Endverbraucherpreis von 15 EUR/qm und niedriger verkauft, während 2002 nur 38 % zu diesem Einstiegspreis abgegeben wurden. Auf der anderen Seite erhöhte sich beim Klebekork leicht der Anteil des Hochpreissegments (40 EUR und mehr) von 5 auf 6 %. Herausragend sind hier die Bodenbelags-Fachmärkte - dort wird jeder fünfte verkaufte Quadratmeter Klebekork mit einem Endverbraucherpreis von mehr als 40 EUR verkauft.
Im Bereich Korkfertigparkett (44 %) wird das Gros nach wie vor in der Preisrange von 15 bis 24,99 EUR abgegeben. Zu einem Endverbraucherpreis von 40 EUR und mehr wurden 9 % des Korkfertigparketts verkauft, was ebenfalls einer Steigerung gegenüber der letzten Untersuchung (7 %) entspreche. Auch hier sind die Bodenbelagsfachhändler im Preis führend, sie verkaufen 26 % aller Korkfertigparkett-Sortimente zu einem Preis von mehr als 40 EUR. Die Holz-Fachmärkte wiederum tätigen bei Korkfertigparkett 14 % aller Verkäufe im Hochpreissegment.
Außerdem fragte A.C. Nielsen die Händler u.a. nach den Zukunftsperspektiven für Korkböden. 30 % des Handels glaubt, dass Korkfertigparkett auch zukünftig zulegen wird. 58 % erwarten, dass die Umsatzsituation in diesem Bereich stabil bleibt, 4 % rechneten mit einer geringeren Bedeutung. Als Argumente für ein steigendes Interesse an Kork wurden vor allem ökologische Aspekte genannt. Auch im Bereich der gesundheitlichen und hygienischen Gründe seien Klebekork und Korkfertigparkett führend (84/66 %). Dekorative Aspekte nannten immerhin 61 %/58 % als Gründe für ein potenzielles Wachstum.
aus
Parkett Magazin 01/05
(Bodenbeläge)