20 Jahre Parkett Leuthe in Rosenheim

Ein Viertel der Kunden sucht "das Besondere"

Werner Leuthe hat allen Grund zur Freude: Seinen vor 20 Jahren gefassten Entschluss, sich mit einem Verlegebetrieb für Bodenbeläge und Parkett selbständig zu machen, konnte er im Juli mit einem großen Jubiläumsfest feiern. Die große Schar der Teilnehmer und Gratulanten, die aus diesem Anlaß nach Rosenheim gekommen war, zeugte davon, dass Parkett Leuthe mittlerweile längst über die Region hinaus etabliert ist.

Unter den 250 Teilnehmern der 2-Tages-Feier waren u.a. Peter Fendt, Obermeister der Innung München/Oberbayern, und Gerd Hausmann, stellvertretender Bundesinnungsmeister des Zentralverbands Parkett und Fußbodentechnik.

Besonders beziehungsreich war ein Gestaltungswettbewerb mit Mosaikparkettlamellen, der zu vielen fantasievollen, originellen und technisch gekonnten Objekten führte. Als gute Idee erwies sich ferner eine aus unterschiedlichsten Materialien verlegte Teststrecke, bei der die Besucher das Gehgefühl auf Glas oder Edelstahl ebenso prüfen konnten wie auf Parkett und Naturfaserböden.

Breitenwirkung bekam die Jubiläumsveranstaltung durch ausführliche Berichterstattung in der Regionalpresse. Marketing betrieb Werner Leuthe schon, als andere Handwerksbetriebe noch kaum daran dachten. Er profilierte sich als Ausbildungsbetrieb; er entdeckte das Sponsoring für sich, um sich auf Publikumsmessen präsentieren zu können; er stellte sein Sortiment schwerpunktmäßig auf Naturmaterialien wie Holz, Kork, Wolle, Kokos, Sisal und Seegras um - und ging damit das Wagnis einer selektiven Produktpolitik ein, ohne sich als Öko-Anbieter festzulegen; er suchte Qualität und nicht den Kunden, der "viel diskutiert und wenig Geld hat"; er erkannte die Notwendigkeit, aus der "Werkstatt im Hinterhof" herauszutreten und mit Schaufenster und ansprechend gestaltetem Verkaufsraum für mehr Aufmerksamkeit zu sorgen.

Werner Leuthe bleibt weiterhin mit Engagement, Ideen, Fachkompetenz und antizyklischem Verhalten auf Kurs. "Wir investieren jetzt", betont er. Der Arbeitsradius des Unternehmens erstreckt sich auf alle Arten von Bodengestaltung und über das gesamte Bundesgebiet. Objektaufträge haben einen wesentlichen Anteil am Geschäftsumfang. Service und Kundenpflege zahlen sich aus.

Den besten Beweis für gute Kundenbetreuung sieht Werner Leuthe dann erbracht, "wenn eine Reklamation den Kunden nicht davon abhält, wiederzukommen und einen neuen Auftrag zu erteilen". Damit zufriedene Kunden auch zu Werbeträgern werden, pflegt das Unternehmen unaufdringlichen Kontakt. Ein kleiner Weihnachtsgruß genügt.

Die Unternehmensgründung vor 20 Jahren fiel in die Boom-Zeit der textilen Bodenbeläge. Aber die wachsende Bedeutung von Parkett richtig einschätzend, legte Werner Leuthe 1987 die Meisterprüfung im Parkettlegerhandwerk ab.

Heute werden nach wie vor auch andere Bodenbeläge verkauft und verlegt; aber das Unternehmen firmiert als "Parkett Leuthe". Eine Leuthe-Spezialität ist der Materialmix, bei dem so moderne Materialien wie Glas-, Edelstahl-, Keramik- oder Kunststoffvarianten zum Zuge kommen.

Allgemein habe sich das Geschäft in den letzten Jahren deutlich zum Mehrschichtparkett hin verlagert, berichtet Leuthe. Der Umsatz wird inzwischen von drei- und zweischichtigem Parkett getragen. Mosaikparkett hält immerhin noch einen Anteil von etwa 20 %, weil es im Mietwohnungsbau nach wie vor einen relativ guten Rückhalt hat. Für Werner Leuthe ist Mosaikparkett ein ehrliches Produkt mit gutem Preis-/Leistungsverhältnis und "eine Frage der Beratung".

Laminatböden gehören bei Leuthe nicht zum Beratungsumfang. 20 - 25 % seiner Kunden suchen "das Besondere", beispielsweise ausgefallene Hölzer, modern gestaltete Böden oder Parkett im Bad.

Nachdem vor zehn Jahren der erste Parkettboden in einem Bad verlegt wurde und es danach mit einem Auftrag pro Jahr weiterging, kann Leuthe inzwischen von 15 bis 20 solcher Aufträge jährlich ausgehen.

Seine 12-köpfige Verlegemannschaft ist vielseitig erfahren: Im Bad scheiden Buche und Ahorn zwar aus, "aber ansonsten machen wir wirklich alles".
aus Parkett Magazin 05/03 (Handwerk)