Anbieter-Portrait: Bodenliga-Fachbetrieb Beumer, Petschow bei Rostock

Bodenleger setzt Belagsideen mit überzeugenden Argumenten um

Reinhard Beumer ist ein regionaler Objekteur, der sich mit seinem Beruf im höchsten Maße identifiziert. Darum nimmt er sich viel Zeit für die Beratung und setzt meistens seine Belags-Vorschläge durch. Häufig überzeugt er Generalunternehmer von Herstellern wie Debolon, Tarkett, Objektflor oder Bonar Floors. Letzterer bietet mit Flotex einen ganz besonderen Belag an, den Beumer besonders Alten- und Pflegeheimen ans Herz legt.

Flotex hat einen PVC-Rücken, so dass der Dreck nicht richtig eindringen kann. Stattdessen kann man ihn mit einem Spachtel entfernen und dann per Sprühextraktion ganz entfernen", wirbt Beumer für seinen Lieblingsbelag. Die Pflegeheime Toitenwinkel I, Evershagen und Tessin sowie die Volks- und Raiffeisenbank in Rostock wurden bereits mit Flotex ausgestattet - dank der überzeugenden Argumente des Bodenlegers. Das nächste große Projekt dieser Art ist das Malchiner Krankenhaus. Dort werden 1.200 Quadratmeter Flotex und 4.000 qm PVC-Beläge von Tarkett verlegt.
Intelligente Logistik und Zuschnitt in eigener Halle

Den Erfolg von Reinhard Beumer machen viele gute Ideen aus: In der eigenen Zuschnitt-Halle werden fast alle Beläge - meistens vom Chef persönlich - zugeschnitten und für den nächsten Tag bereit gestellt. "Bei uns ist der Untergrund garantiert staubfrei und die Arbeit auf der Baustelle geht schneller voran", erzählt Beumer.

Eine andere gute Idee ist die intelligente Logistik: Beumer ordert seine Spachtelmasse und seinen Kleber direkt vom Hersteller im 20-Tonnen-Zug. "Mit einer qualitativ hochwertigen Hauptmarke kann man sich viel besser profilieren. Ich baue lieber eine vernünftige Marke im System ein und bei einer größeren Abnahmemenge wird der Preis auch wieder interessanter", so Beumer. Die Lieferung fährt der Chef höchstpersönlich mit dem eigenen Gabelstapler in die Lagerräume. Er sagt: "Die Lagerräume brauchen wir schon deshalb, weil häufig heute der Auftrag kommt und morgen muss mit der Arbeit begonnen werden."

Wenig Verschnitt durch gleiche Beläge

Pro Zug bestellt der Bodenleger 8 Paletten gipshaltige Spachtelmasse, 10 Paletten zementäre Spachtelmasse und eine entsprechende Grundierung und Kleber. Hinzu kommen noch 3 Paletten Reparatur- und Holzspachtelmasse. Bei den Klebstoffen kommen in erster Linie Produkte von Thomsit und Uzin zum Einsatz. Ganz wichtig für Beumer ist, dass er häufig gleiche Beläge einsetzt und dadurch wenig Verschnitt hat. "Im Jahr 2002 haben wir beispielsweise über 25.000 Quadratmeter Novilon verlegt," sagt Beumer. Bei besonders großen Objekten kommt eine Spachtelmassenpumpe zum Einsatz, die 3.000 qm pro Tag schafft.

Bei großen Projekten hat Beumer schon mehrfach seine Leistungsfähigkeit unter Beweis gestellt. Das beste Beispiel ist das Ostsee-Stadion des Fußball-Bundesligisten FC Hansa Rostock. Für den bekennenden Fußball-Fan - das gilt ganz besonders auch für seine Ehefrau Ramona Beumer - war die Bodenverlegung im Ostsee-Stadion eine ganz besondere Herausforderung: "Die letzten zwei Tage vor dem ersten Spiels haben wir durchgearbeitet - bis 15 Uhr wurde die VIP-Lounge fertig und um 17.30 Uhr erfolgte der Anpfiff", schwärmt Beumer noch heute. Die Arbeit für "ihre" Bundesliga-Mannschaft war auch für Beumers Mitarbeiter etwas ganz Besonderes.

Im Stadion kann man auf den verschiedenen Ebenen die unterschiedlichsten Beläge sehen: Vom hochwertigen Parkett, über Norament im Spielerbereich bis hin zu Teppichboden, Laminat und Parkett in den Logen. Im Pressebereich setzte man auf Nadelvlies-Beläge, in die viele Logos des Fußball-Klubs integriert wurden. Das Ostsee-Stadion ist insgesamt ein "lebendiges" Objekt. Ein neuer Sponsor, eine neue Lounge heißen in der Regel ein neuer Belag.

Zu Beumers Kunden zählen schwerpunktmäßig Wohnungsbaugenossenschaften im Raum Rostock, für die er in der Regel im Bereich Renovierung tätig ist. Dann kommt auch der eigene Stripper mit 30 Zentimeter Breite zum Einsatz, um alte Beläge zu entfernen.

"Schnupperkurs" in neuen Bundesländern

Komplette Dienstleistungen rund um den Boden wollte der damals 29-Jährige anbieten, als nach der Wende alles begann. Der noch zu Zeiten der DDR gelernte Fußbodenleger, Polsterer und Dekorateur entschloss sich ein Dreiviertel Jahr bei dem Raumausstatter Ditges in der Nähe von Bielefeld in ein erfolgreiches Unternehmen "hineinzuschnuppern". "Tagsüber wurde gearbeitet und abends machte ich meine kaufmännischen Hausaufgaben", erzählt Beumer aus den Anfangstagen. Er erinnert sich noch heute, dass handwerklich vieles gleich war. Dafür gab es aber andere Techniken und vor allem andere Belagsarten.

Der Startschuss in die Selbstständigkeit fiel am 1. Juli 1990. Mitarbeiter der ersten Stunde waren Ehefrau Ramona Beumer, die die Buchhaltung übernahm und Bodenleger Michael Kraft. Da kurz zuvor das Eigenheim auf dem elterlichen Grundstück in Petschow fertiggestellt worden, musste zunächst die Garage als erster Firmensitz herhalten. Später kamen zwei neu errichtete Garagen hinzu. Ramona Beumer erinnert sich: "Es war eine schöne und aufregende Zeit - auch wenn es oft nicht leicht war."

Überzeugungsarbeit bei Schlacke-Estrichen

Beumer sieht in seinen Aufträgen eine immer wieder neue Herausforderung. Die Untergründe in den Objekten sind so unterschiedlich, dass die Arbeit des Bodenlegers nie langweilig wird: In den neuen Bundesländern hat er es häufig mit alten Spanplatten als Untergrund zu tun - meistens sind sie formaldehydbelastet. Dort trifft er auch auf Zementestriche, die ohne Randdämmstreifen einfach reingepumpt wurden. Beumer: "Am schlimmsten sind die Neubaugebiete mit Schlacke-Estriche, die jetzt brechen - die können wir nur noch rausfegen." Beumer weiter: "Eine Spachtelmasse könnte man auf diesen Untergründen niemals verteilen, weil jede Spachtelmasse Spannungen aufbaut und dann von der Unterschicht abreißt. Ein Verkrallen der Spachtelmasse kann nicht funktionieren", erklärt der Bodenleger.

Wer Firmengründer Reinhard Beumer heute nach seinem Erfolgsrezept befragt, der erfährt, dass der Erfolg des Unternehmens eine Teamleistung ist. "Eine gute Mannschaft", da ist sich Beumer sicher", ist eine entscheidende Grundlage für eine positive Unternehmensentwicklung."

"Bodenliga" macht sich für Bodenleger stark

Um den aktuellen Stand der Technik nicht aus dem Augen zu verlieren, lassen sich Beumer und seine Mitarbeiter regelmäßig schulen. Als Mitglied der von Thomsit gegründeten "Bodenliga" finden die Schulungen vor Ort in Petschow oder in Schulungszentren des Herstellers statt. Eine bewährte Zusammenarbeit: 1997 war Beumer Gründungsmitglied der Bodenliga Mecklenburg-Vorpommern.

Beumer - Telegramm

Fußbodenleger Reinhard Beumer
Tessiner Straße 3
18196 Petschow
Tel.: 038204/15392
Fax: 038204/12068

Profil: Bodenlegendes Fachunternehmen
Gründung: 01.07.1990
Inhaber: Reinhard Beumer
Buchhaltung: Ramona Beumer
Mitarbeiter: 15
Auftraggeber: 90% im Objektbereich, 10% Privatbereich
Einsatzgebiet: Mecklenburg-Vorpommern, Hamburg, Berlin

Referenzobjekte:
- Fußball-Stadion FC Hansa Rostock
- Geschäftsstelle des FC Hansa Rostock
- Wohnungsbaugenossenschaften in Rostock
- Musik-Hochschule Rostock
- MS Europa
- Saga, Hamburg

Leistungsspektrum:
- Laminat
- Parkett
- PVC-Beläge
- Teppichböden
- Reparatur und Sanierung von defekten Fußböden aller Art
- Estrich:
- Fermacell Fertigestrich
- Schnellestrich
- Reinigung: Durchführung von Sprühextraktion bzw. Verleih der Geräte

Parkett:
- Fertigparkett
- Massivparkett (selten)
- Mosaikparkett (selten)

Service:
- intensive technische Betreuung
- planerische Unterstützung
- Hilfestellung bei der Ausschreibung und Konzeption von Fußbodenarbeiten
- Vor-Ort-Beratung
- Intensive Nachbetreuung einschließlich Reparatur und Wartungsservice
aus Parkett Magazin 04/03 (Handwerk)